VW Aktion - Tagfahrlicht

      Aso eh nur die.
      Also da sollts eh nicht soein Hitzeproblem geben.

      Hab die im ganzen Auto verbaut :D

      Am einfachsten nicht bei Nennlast sondern etwas niedriger betreiben - verlieren wenig/kaum an Helligkeit und wirkt sich sehr auf de Lebensdauer aus (hab ich bei meiner Innenleuchte gemacht da es unterm Dach doch sehr heiß is)
      also zB bei I (nenn) = 50mA so 35-40mA dimensionieren

      Und Widerstandprobleme gibts normal auch keine - einfach Verlustleistung am Widerstand beachten und ggf. 2 gleiche Widerstände parallel schalten - somit hast pro Wid. nur noch de halbe Verlustleistung.

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Wenn zuviel abfällt kannst ja mehr LEDs in serie schalten - ich habs meistens so gemacht das am Wid. nur 1-2V bei 50mA abgefallen sind. Wärn etwa 0,1W also hält ein standard 1/4W Metalschichtwid. ohne probleme aus.

      Hast du das Datenblatt bei da Hand? Ich weiß jetzt de genauen Werte net auswendig vo de weißen.

      Zum Röhrchen: was is wennst Lüftungsschlitze machst damit de Hitze sich nimmer staut?

      Aja bei de Superflux brauchst keine Konstantstromquelle (wenn du sie nicht bei den Maximum-Ratings betreibst) - ich hab meistens auf 40mA (bei 50mA Nennstrom) und 12,5V dimensioniert.


      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Original von DJ IceCube


      Aber einbaun darf mans dann eh erst AB 1.10. weil sonst kannst ja bis zu 70€ kosten mit Nebler im Ortsgebiet ohne Grund was ich von nem Freund weiß.

      mfg :-w



      das gesetz gilt schon!
      aber es gibt schon die erste hürde. die jetzigen lampen dürfen nicht als tagfahrlicht verwendet werden.
      morgen gibts ein meeting mit den herstellern,gesetzesvertretern.
      Tagfahrlicht muss die Bezeichnung RL ,lt. ECE-Norm,am glas haben,und das hat keine lampe.
      daher wird man nur mit voller beleuchtung fahren dürfen,heisst standlicht,nebellicht,rücklichter,gedimmtes radio/navi,etc.

      ausser die einigen sich morgen,das es auch anders erleubt sein wird.

      daher hat VW/AUDI die aktion wieder beendet,ausser man lässt sich alles einschalten,was das modul wieder überflüssig macht.
      Servas!

      Gelten tut noch nichts - weil sie sich ja immer noch nicht einig sind wie du richtig schreibst. Hab nämlich am WE den 3 seitigen Artikel im ÖAMTC Magazin gelesen.

      Laut denen gibts am 22.Sep. noch ein Zusammentreffen und falls sie sich da einigen können wird es auch erst ende Oktober in Kraft treten.

      Aber das is ja einfach alles nur Schwachsinn! :tocktock:
      Die Regelung mit nur Abblend- oder Nebellicht wär ja ok - aber das jegliches Automatik-Modul sowie Dimmer verbieten wolln :bang: :-f
      dh entweder im Hochsommer bei Sonnenschein ohne jeglicher Wolke mit voller Beleuchtung (wie a Weihnachtsbaum) herumfahren oder Tagfahleuchten kaufen.

      Aber was noch keiner bedacht hat, dass dadurch sicher mehr Autofahrer mit defekten Lamperl unterwegs sind - da die Lebensdauer ja schneller verbraucht wird. Und das is dann noch ein Sicherheitsgewinn?

      EDIT: Hier der Artikel in Kurzfassung Online: oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1113313.html

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DJ IceCube“ ()

      Original von DJ IceCube

      Zum Röhrchen: was is wennst Lüftungsschlitze machst damit de Hitze sich nimmer staut?



      Nochmal zu dem Thema: Die Röhrchen wären ja aussen in der Schürze montiert, das heisst es muss 100 % dicht sein.

      Wenn dir da wasser reinkommt, oxidiert da alles sofort (Kontakte von den LEd's, Lötbahnen) und das kannst somit schon wieder schmeissen.

      Mit der Konstantstromquelle hast du jedoch recht, normales Bordnetz schwankt zu viel ;(

      Naja egal, MAL sehen was noch so kommt.
      Hoff die finden eine gscheite Lösung, sollen halt sagen in welcher Höhe und mit welcher Helligkeit erlaubt ist, und die Hersteller sollen da was designen. Das lässt sich doch bestimmt schön mit Styling kombinieren.
      also erstmal das gesetz ist in österreich garnicht durchgegangen(laut öamtc und arbö)
      2-tens ja alle NEUfahrzeuge von vw audi etc. (zumindestens bei mir in der firma) werden ausgestattet mit tagesfahrlicht-ist ganz einfach im bornetzsteuergerät umzucodieren...
      jedoch bei fahrzeugne wie skoda octavia,seat leon,polo6N etc muss man den lichtschalter ausbauen dann gibt es einen freien platz für einen stecker(tfl soll dort stehen-tfl=tages fahr licht) dort wir ein kabel mitstecker hineingegeben und zum abblendlicht dazugeschlossen ist eigendlich auch nicht wirklich aufwendig ,kostenpunkt AB 20 euro(zumindestens in den porsche betrieben)

      mfg..patrick
      wiso kann ich da nicht mit denn normalen licht fahren :argh:allso ich fahre mit denn normalen licht immer schon und werde auch immer so weider fahren :yes:nur weil die hochen :grml:das so haben will zahle ich sicher nichts :ohno: (nachrüstung) es reicht eh schon das der sprit so hoch steigt :bang:was wollen die noch alles von uns :grml: :burn:
      Original von josy 2005
      wiso kann ich da nicht mit denn normalen licht fahren


      Was verstehst du unter normalem Licht?

      Also ich denk Abblendlicht normal über den Lichtschalter einschalten oder? dh Standlicht, Abblendlicht, Rücklichter u. Innenbeleuchtung brennt
      das ist sehrwohl erlaubt!! Sogar erwünscht - laut Öamtc Artikel

      Wenn du allerdings nur Standlicht aufdrehst ist das zuwenig.

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online