frage gewindefahrwerk im 1er Cabrio

      frage gewindefahrwerk im 1er Cabrio

      Morgen alle miteinander!

      hat einer von euch vielleicht ein gewinde-fw in einem 1er cabrio eingebaut und
      typisiert? Mich würde interessieren, ob sich die 11 cm ausgehen, und ob die
      im zulässigen verstellbereich vom fahrwerk liegen.
      Möchte nur sichergehen,daß man das teil auch eintragen kann.

      Schreibt bitte, was für eine marke ihr verbaut habt, und ob ihr zufrieden seid.

      schönen gruß
      reini155

      RE: frage gewindefahrwerk im 1er Cabrio

      sollte sich eigentlich ausgehen,.ich hab ein 80 / 60 billigfahrwerk eingebaut (ja ich weiss war ein fehler)

      aber ich sitz auf ein wenig über 9 cm vorne also sollten sich 30 ohne probs ausgehen

      komtm eh bald ein 40er bilstein rein, dann is alles wieder super :D
      Ich bin lieber über 11 cm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „highgetter17“ ()

      RE: frage gewindefahrwerk im 1er Cabrio

      in meinen "wilden" jahren hatte ich schon ein fahrwerk (50/50) drinnen, und das
      war definitiv zu niedrig (kat). Kiwara haben mich nach 2000km überzeugt das fw wieder auszubauen. Aber Fahrwerke verschiedener hersteller unterscheiden sich immer mit dem tatsächlichen tiefgang. Daher wäre mir ein
      gewinde am liebsten -> zwar a bisserl teurer, aber dafür stellst das fahrwerk vorn und hinten richtig ein, und a ruh ist.

      Frage an Joe VR6: 11 cm waren kein problem mit dem gewinde im 1erCabrio?
      Ich hab bei meinem G1-Cabrio Reifen 195/40/16 eintragen lassen.

      Fahrwerk war nichts möglich !!!

      Nur mit den Reifen und Originalfw. war ich bereits unter 11cm - wir haben den KAT und Mitteltopf umbauen müssen, um die 11cm zu erreichen. Wir haben die Gesamthöhe lt. Typenschein nachgemessen und ich bin ca. 20mm tiefer als original. (7mm durch Reifen und 13mm durch Setzung Fahrwerk).



      leo
      Hallo!!

      Also ich hab ein Gewindefahrwerk drinnen, ist mit 8 u. 9J 14 RSL Alu´s typisiert worden! War kein Problem. Fahr zwar jetzt mit 16" Wintercult Alu´s, denke aber dass sich das schon ausgehen sollte.

      Eine Frage (an Leo), warum musstest du den KAT u. Mitteltopf umbauen?!
      Die 11cm musst bei einem tragendem Teil haben, sprich Querlenker od. so. Der KAT zählt ja nicht gerade zu einem tragenden Teil?! :gruebel:
      Wenn das so wäre könntest das Cabrio eh gleich zu einem Golf Country umbauen, da es von Haus aus ziemlich niedrig ist. Nur schaut´s in der Höhe mit dem Abstand Kotflügelkante/Reifen absolut sch.... aus. :confused:

      Ich hatte jedenfalls keine Probleme damit, hab´s nur MAL übertrieben, hatte andere Felgen montiert (polierte 7 u. 8J Steffan) und hab das Gewinde a bissl runtergedreht, hatte dann so ca. 4,5cm Bodenfreiheit (Querlenker). Damit bin ich dann sage und schreibe 1,5 Std. gefahren, bevor meine Tafeln weg waren. :ohno:

      Jetzt fahr ich so ca. mit 8cm...
      LG, Robert

      Ich habs zwar schon im "11cm-Erlass-Thread" gepostet, aber ich hol auch diesen Thread nochmal rauf, weils wirklich dringend is. :bang:

      Aalso: Ich hab gestern MAL mein Gewinde (H&R) auf legale Höhe gedreht (12cm - sicherheitshalber :-h) Soweit sogut. Bin auch auf die Höhe hingekommen.

      Nur, als ich mir das dann MAL angeschaut hab, hab ich mich doch schon sehr gewundert, weil es hat nimmer viel gefehlt, dann wäre das Gewinde nach obenhin aus gewesen. Kann doch auch ned stimmen oder? :confused:

      Und wenn ich das aber wieder runterdreh, hab ich einen Tiefgang beinand, der jedem Polizisten einen Herzinfarkt bescheren würd. :crashed:

      Weiß jemand eine Lösung außer ausbauen und zum Anschauen in die Wohnung stellen? Ich bin mit meinem Latein am Ende. ;(

      Aja: Räder 195/50/15 auf 7J15 Felgen.