Wie Klarglasseitenblinker und TGF abdichten gegen anlaufen

      Wie Klarglasseitenblinker und TGF abdichten gegen anlaufen

      Hallo!

      Hab ein Problem.

      1ens laufen die neuen Seitenblinker der Firma MHW schon nach 2 Tagen und 1 MAL im Regen fahren an, sind die runden klaren Modelle. Sind schon sauschwer reingangen bei den Flügeln und ich hab so den blöden Gedanken dass sie beim rausgeben brechen oda ähnliches könnten. Bitte um einen Tipp zum rausbekommen ohne kaputtmachen, und kauft euch die Blinker ja von nem andren Hersteller, sowas is echt nicht ok.

      Nun gut, falls diese doch rasugehen, wie/wo dichte ich am besten ab? Mit Silikon vermutlich oder?

      2ens laufen die klaren Tagfahrlichter an. Auf der einen Seite da wo der Bliner ist auf der andren da wo das TGFlicht ist. Wie diese aufmachen, mit Schlitzschraubenziehen hinterm Glas rumstochern, öffnen, abdichten/kleben?

      Wer hat sowas schon MAL gemacht wo auch das Ergebnis gut ist?
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      also, bei mir ist auch ein seitenblinker undicht.
      hab mir billige aus dem nachbau geholt.

      werd mir jetzt die orig. aus dem Golf 4 nehmen.

      aber, bevor du deine sachen abdichtest musst schaun, dass alles trocken is, net das du zwar alles dicht hast aber noch immer das wasser drinnen!!!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Hi :-w

      Wennst deine Seitenblinker wieder heil rausbekommen willst musst die Radhausschalen rausschrauben und die Blinker von innen ausbauen bzw. die Klammern vorsichtig zusammendrücken (eventuell vorher mit Föhn etwas wärmen) und die Blinker vorsichtig rausdrücken. Wegen dem abdichten "Superkleber" ist gut, solltest dir aber einen aus dem Modellbaugeschäft holen (Dickflüssig und geeignet für Styropor) der macht keine grauen flecken und greift den kunststoff nicht an.

      MFG Lemanns :gruebel:
      am besten du kaufst dir neue...
      und zwar von hella, nicht von mhw.
      dann sind sie dicht

      oder wenn du ie mhw noch net lange hast, umtauschen weil undicht..

      aber ob mhw jemals dicht wird...
      wer weiss....

      -> btw: meine in-pro sin d auch etwas undicht, aber nicht schlimm... who cares..
      wasser bleibt nicht drin stehen, schwitzen nur manchmal n bischen
      lg Martin_MT


      -->> Der alte Golf muss weg .. schaut im Marktplatz vorbei <<---

      Schaut mal vorbei auf vw-heaven.at
      @Lemanns und Martinmt, danke für erure Antworten...

      Die Blinker hab ich ca. ein halbes Jahr daheim liegen, und sind seit 2-3 Tagen verbaut und schon undicht, gingen auch schwer rein....

      Werd mein Glück versuchen, doch von MHW kauf ich nix mehr, dass weiss ich fix.
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      Hi, ich weiß leider nicht wíe das bei den Seitenblinkern aussieht, aber ich hab so billige klarklasblinker von ebay...MTS glaub ich...

      1x fahren und das Wasser ist drinnen gestanden. Hab beim Leuchtenfassung reindrehen aber schon gemerkt, dass das nicht 100%passgenau ist.

      Ich hab dann einfach um dieses Drehgewinde und die Dichtungsband gewickelt.
      Sieht aus wie ein Isolierband is nur viel dünner und hat keine Klebeseite.
      Damit kann man super gewinde Abdichten.

      Das verwendet man beispielswesee auch bei so Schwimmbeckenrohren.
      Hab dann die Klarglasblinker montiert und seitem sind sie dicht . schon seit 4 Monaten, kein Schwitzen und nix....

      Wie gesagt handelt sich aber um die Frontblinker eines 3er Golfs aber
      vielleicht hilfts ja was

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „roger“ ()

      Aha, super, also werd ich das MAL probieren, denke dass kann ich bei den Seitenblinkern so machen wenn sie ohne zu brechen nochmal rausgehen, weil die passen bei mir auch nicht zu 100%...

      Dieses Dichtungsband werd ich eh bei jedem OBI oder so bekommen vermut ich MAL.

      Und wie mach ichs am besten wegen den Frontblinkern?
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport