Tieferlegung Golf IV

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Tieferlegung Golf IV

      Hello!

      Bin gerade dabei mir Eibach Pro-Kit Federn (30mm) für meinen 4er Golf anzuschaffen. Das mit der Achslast ist mir klar, habe dazu aber noch eine Frage.

      Mein Mechaniker hat irgendetwas von Dämpfern erzählt die vorne einzubauen sind, damit das Fahrzeug sich nicht zu weit absenkt, und ich (vielleicht) die 11cm noch schaffe.

      Hat jemand Erfahrung damit?

      Gruß

      Konsti

      Tieferlegung Golf IV

      HI!

      Bei den Dämpfern kommt es darauf an ob deine Federn mehr wie 40mm Tieferlegung haben, hier hat die Feder ansonsten im entlasteten zustand keine vorspannung .
      Weiters, kommt es drauf an wie alt deine jetzigen Dämpfer sind. Sollten diese älter als 4 od. 5 Jahre sein, ist es am besten diese gleich mit zu wechseln, wenn die Tieferlegung nicht mehr wie 40mm beträgt.
      Bei meinem 4er hatte ich 40mm Federn verbaut, ohne andere Dämpfer, und hatte genau die 11 Zanti Bodenfreiheit.

      Aber so wie Du schreibst das Du nur 30er Federn verbaust, kommst mit der Bodebfreiheit immer hin, und den Original Dämpfern, aber wie gesagt, älter als 4 od. 5 Jahre, Dämpfer gleich mit wechseln, da diese dann keine wirkung mehr haben.
      MfG
      Günther

      Frag nicht nach dem Sinn bei einem getuntem Auto, sondern nach dem Spass das es macht!

      RE: Tieferlegung Golf IV

      Hi Sommergu,

      Danke für die rasche Antwort. Ich glaube aber, er hat gar nicht die Dämpfung an sich gemeint, sondern ein bestimmtes Teil, das den Federweg der neuen Feder beeinflußt, damit diese (bei Straßenunebenheiten etc.) nicht zu sehr nachgibt.

      Er hat auch gemeint, dass durch das Gewicht des Motors die vorderen Federn schneller "lasch" werden, und dadurch das Auto dann eine Keilform bekommt.

      Ich weiß, dass das manchen sehr gut gefällt, mir leider nicht, hätte gerne vorne und hinten gleiche Tieferlegung.

      Gibt es so ein Teil, dass den Federweg stoppt?

      Kann es soetwas geben? :gruebel:

      Gruß K.

      RE: Tieferlegung Golf IV

      kann dir nur raten, MAL zu messen, wieviel bodenfreiheit du gerade bei deinem 4er hast und dann erst 30er federn einbaust. kann sein dass es sich auf die 11 ausgeht, muss aber nicht. mein 4er TDI hat keine tieferlegungsfedern und hat jetzt schon 11cm bodenfreiheit nach 2 jahren bzw 90000km, falls du zu tief bist, bau dir ein höherlegungskit ein vorm typisieren ( weitec + 15mm )
      HI!

      Dein Mechaniker hat Federwegbegrenzer gemeint, die gibts in jedem Zubehörhandel.

      Das mit dem "lasch" werden kommt auf die Federn an, wenns´t die Billigen nimmst hast nach 2-3 Jahren weitere 10-20mm mehr Tieferlegung, aber die Eibach sind auch gut, hatte bei meinem H&R drinnen, sind in den 4 jahren nur rund 5mm nachgegangen.

      Wie mein vorposter aber Schreibt, ist es eben Sinvoll vorher zu Messen wieviel Freiheit du noch hast, befor du welche kaufst.
      HAb Dir ein Foto von meinem beigehängt, mit den 40er Federn.
      Bilder
      • P3210069_Golf IV.jpg

        88,21 kB, 640×480, 261 mal angesehen
      MfG
      Günther

      Frag nicht nach dem Sinn bei einem getuntem Auto, sondern nach dem Spass das es macht!
      Hi Günther,

      Danke für die Antwort. Gibts von diesen Federwegsbegrenzern verschiedene Typen? (unterschiedliche mm oder ähnliches).
      Bezüglich Achslast. Ich fahre einen 4er und im Typenschein steht untereinander geschrieben: #

      970
      880

      Ich nehme an, dass die 970 die Vorderachslast ist, ist das richtig?

      Eibach bietet folgende Versionen an: VA 920, 970 und 1000kg. Soll ich die genau die 970er nehmen oder aus irgendwelchen Gründen die 1000er (oder passen die dann nicht?)

      Danke für die Antwort.

      Liebe Grüße

      Konsti