Klimatronic im Corrado

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Klimatronic im Corrado

      ja es ist möglich!
      aber leider nicht einfach...

      ich hatte mir in meinen 92er corri eine manuelle klima eingebaut und da ich immer eins drauflegen möchte, muß ich die jetzt auf klimatronic umrüsten.
      habe alle teile schon im keller und zur sicherheit vorm einbau schon einmal nach stromlaufplan angeschlossen wobei ich feststellte dass am display bei der temp. ein fühler mir -63C anzeigt.

      hat jemand eine idee welcher teil oder fühler da schuld sein könnte?
      naja den innentemp. fühler hatte ich schon angeschlossen (der orginale mit mini-ventilator)
      dann gibts da noch einen lichtsensor bei der boxenabdeckung
      einen fühler hab ich bei der luftansaugung (pollenfilter) entdeckt
      ich denke es war sogar noch einer beim luftauslass
      und natürlich der außentemp. fühler
      diese alle habe ich auf wiederstand und temp-schwankungen geprüft.
      eines muß ich aber noch anmerken den außen temp-fühler, den hab ich vom corrado übernommen weil der stecker passt und das BJ ähnlich oder gleich ist
      sag MAL denkst du der corrado außentemp fühler ist gleich wie der vom passat?

      RE: Klimatronic im Corrado

      in meinem 16v corrado befindet sich seit 4 jahren eine manuelle klimaanlage eines 16v passats mit einem selbsterstellten kabelbaum (nach besten gewissen nachgebaut und dabei teure relais gespart)
      diesen motorraum kabelbaum hätte ich gerne belassen aber anstatt des ein/aus schalters hätte ich einfach ein relai eingebaut.
      wo lest man überhaupt den fehler aus???
      ist das am stecker vom display :gruebel:?

      RE: Klimatronic im Corrado

      hab da noch eine explosionszeichnung mit ein paar fühler falls euch das etwas hilft.
      es mag ja sein dass die -73c am display vom außentemp- fühler kommen :grml:
      was ich aber nicht verstehe ist dass ich schon statt dem fühler ein poti (wie auch immer der wiederstandsregler sich nennt) angehängt hatte und trotzdem der wert am display gleich blieb :'(.
      Bilder
      • Unbenannt-Scannen-01.jpg

        25,3 kB, 400×327, 285 mal angesehen
      hallo pipider,
      nach bestem wissen.....
      evtl. liegt es an deinem 'erbastelten' kabelbaum,
      kannst Du uns vielleicht MAL verraten,
      aus welchem Fahrzeug (Baujahr, MKB etc.)
      diese Climatronic eigentlich stammt ? :gruebel:
      erst dann kann man klären ob & wie das SG
      Eigendiagnose fähig ist. (teilenr. vom SG ?)
      Außerdem könnte man anhand eines Stromlaufplanes
      ermitteln welche Eingangsgrössen du überhaupt brauchst.
      Noch 'ne Frage: Wie hast Du das denn mit dem
      Hoch-/Niederdruckschalter gelöst ?
      Wenn mich nicht alles täuscht brauchst Du auch ein Lüftersteuergerät...

      mfg
      die-mechaniker.de
      leider habe ich gerade keinen stromlaufplan vom eigenbaukabelbaum zur hand und kann auch nicht nachsehen da der wagen zur zeit in linz eingewintert und die klimatronic auch dort gelagert ist.
      ich selbst bin ja von wien und komme erst am we. zum fahrzeug um der sache mit dem BJ und der nr. nach zu gehen.
      der druckschalter ist so angeschlossen dass er unterm mindestdruck die magnetkupplung ausschaltert.
      weiters hat der druckschalter noch einen kreis für den hochdruck und der ist meines wissens irgendwie mit dem lüfter verbunden.( mehr kann ich zur zeit ohne den stromlaufplan nicht sagen)
      so wie die manuelle klima zur zeit verbaut ist funktioniert sie ja einwandfrei und deswegen hätte ich sie gerne auch so belassen.
      der klimatronic stromlaufplan ist ja so einfach aufgebaut dass man den motorkabelbaum weglassen kann, mit einem relais ersetzt und dem steuergerät nur die daten gibt die es braucht.
      als ich die klimatronic angeschlossen hatte mußte ich feststellen dass jede klappe, motoren usw. funkionierte außer eben der wert am display und der, der hängt sicherlich mit einem fühler zusammen:gruebel:.
      ich werde mir am we. MAL die pläne mitnehmen...