Also MAL abgesehen davon das 12V/100W birnen nicht zugelassen sind. Hat schonmal jemand von euch welche eingebaut gehabt? Ist das licht wirklich extrem hell, so dass man alle nur noch blendet oder ist noch auszuhalten? Ich möchte mir evtl. H7 100W zulegen, möchte vorher aber ein paar meinungen einholen.
H1,H4,H7 100W-Birnen
-
-
-
-
-
würde etwas an die "Nachteile" denken...
meist sind die Verkabelungen der Scheinwerfer nur bedingt für mehr als 55 Watt ausgelegt.....d.h. es kann passieren, dass du mit deinen 100 Watt Teilen einen Kabelbrand verursachen KÖNNTEST....
weiters werden die Reflektoren wesentlich schneller "blind"....
da fahr ich lieber mit:
sehr guten 55 Watt Lampen + Teilweise mit NSW (auch wenn mich manche blöd anblinken obwohls jetzt legal ist...) als mit 100 Watt Lampen wo ich Angst haben muss, dass mir was abfackelt -> z.b. bei meinem Auto ist es sogar bekannt, dass die Verkabelung einfach unterdimensioniert ist....
Für die Lichtmaschine ist das wohl kein Problem....is ja der LIMA egal ob jetzt 2x 100W Lampen "durst" haben oder eine Anlage....Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDIDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()
-
Also,
1, Bei 12V 55W ergibt einen Strom am Draht von 4,6 Ampere.
Bei 12V 100W .....8,3 Ampere
Die Drähte am SW sind normalerweise 0,75, diese wiederum sind
normalerweise für bis 10 Ampere ausgelegt ohne das es den Draht
auch nur juckt. Kabelbrand kommt dann zustande wenn du ihn mit
ca. dem 3 - 4 fachen belastest. Die Isolierung beim SW ist normalerweise
aus Silikon...... hochtemperaturbeständig !!!
2, Glaube nicht das der Reflektor durch soetwas blind wird, hab ich auch
noch nie gehört. Kenn das eher von scharfen Putzmittel und so (wer
putzt den Reflektor?? :rofl:)
3, Fahre schon seit Jahren mit 100 W Birnen, das einzige Manko ist das sie
schneller kaputt gehen als die normalen !
MFG Markus -
-
kabelbrand bedingt.....
da aber bei vw das fernlicht nur über das hebelwerk und nicht über ein relais geschalten wird brennen gerne die kontakte am hebelwerk ab.....
aber is eh wurscht.......wenn auf einmal das licht ausfällt, und es aus der lenksäule raucht.....
weiters finde ich das verhalten den anderen verkehrsteilnehmern unfair....
aber auch blunze.....hauptsache man selber sieht was...... -
-
beim subaru sind mir die H4 Stecker zusammen geschmort, waren rallylichter von würth 100/120W. und die kabel haben auch was abgekriegt. wobei im 2er noch keine probleme damit habe. angeblink wurde ich nur bei kuppen (mit dem abblend) sonst eigentlich nie.
die ausleuichtung selber ist um welten besser (bei qualitäts birnen). wobei ich auch sagen muss das ich meine scheinwerfer immer selber einstelle . . .
zur blendung selber, die skoda fabia blenden von haus aus mit normalen genau so STARK! wie 100er . . .Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flip“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0