G3 90PS Umbau auf VR6

      G3 90PS Umbau auf VR6

      Erst MAL Hallo an alle!
      Ich habe schon sämtliche foren gelesen, und bin leider nicht schlau geworden.
      Ich fahre eien G3 mit 90 PS, der Motor hat schon 240000 tkm, und wird sicher nicht mehr lange halten.
      Weil ich das auto halbwegs "schön" hergerichtet habe, will ich mich nicht von dem kastl trennen. also habe ich geplannt einen neuen motor. da kommt schnell die idee einen VR6 oder G60 rein zu geben. kosten hin kosten her, alles kostet geld. aber wie schauts in Österreich mit der typisierung aus? einen G3 mit VR6 gibts von werk aus, d.h. die tüv sollte nicht schwer sein. G60 gibts von werk ja nicht, wie rennt das ab?
      wenn jemand erfahrungen hat, könnts ihr bitte mitteilen.

      vielleicht könnts ihr mir weitere tipps geben,

      Vielen Dank im Vorraus, Andrej!

      RE: G3 90PS Umbau auf VR6

      Der VR6 ist beim TÜV normalerweise kein Problem da er im 3er verbaut war und die Karosserie von 55PS bis 190PS immer die gleiche ist (nicht wie beim 2er wo 16V und G60 eine verstärkte haben).
      Für den Umbau auf VR6 brauchst Motor, Getriebe, Kabelbaum, Steuergerät, Auspuffanlage und die ganze Bremsanlage.
      Beim G60 Umbau brauchst die gleichen Teile + Motorhalter (am besten einen fertigen von einer Firma, da die selbst gemachten meist nicht anerkannt werden). Wenn du Glück hast passt der originale vom 2er sogar mit leichten Änderungen hinein. Bin mir da aber nicht sicher
      Das nächste Problem ist dass du einen Abgastest machen musst, da der G60 im 3er nie verbaut wurde. Dann dürfte auch dem G60 Umbau nix im Wege stehen.

      Ich würd eher zum G60 Umbau tendieren da du mit weniger Geld mehr rausholen kannst. Beim VR6 müsstest schon einen Turbo draufhängen.
      Der einzige Nachteil beim G60 ist die Wartung. Einen VR6 fährst 150.000 km ohne Probleme, beim G60 musst min. alle 80.000 den Lader servieren lassen.
      cool, danke für die rasche antwort!
      ich habe mit der MA 46 telefoniert, die haben mich weiter an VW Salzburg weiter verwiesen. VW sagt das ich schwirigkeiten bekommen werde, da keine genaue angaben vorhanden (testergebnisse) gibt, eben wie abgase, bremsleistung, ....) jetzt habe ich auch schon ein tipp bekommen ich soll einen 2L GTI 16V rein geben. ich würde mir einiger ersparen da ich nicht auf 5 loch umsteigen muß, und die felgen nicht tauschen muß. (aber das wird bei dem preis sicher auch schon egal sein)
      vergiß die infos von VW! die schalten bei solchen umbauten immer auf "rot"!!
      den g60 in Ö eintragen lohnt nicht, die Kosten dafür, werden sich nie lohnen bzw. ob es wirklich zu 100% funktioniert, steht in den sternen und kommt immer auf den Prüfer an! was ein abgastest kostet, lassen wir MAL lieber! :bang:! auch wenn man relativ günstig 200PS bekommt! Problem dabei ist aber auch wieder - der 3er ist schwerer als ein Golf 2! zum g60 tuning, würde ich MAL die suche funktion im Forum benutzen!

      vr6 einbauen bzw. typisieren ist kein Problem! Wartung ralativ leicht und günstig, aber eben der verbrauch!!! :ohno:
      2l 16v ist von den fahrleistungen mit einem vr6 sicher ziemlich ähnlich!

      wie immer, alles geschmackssache!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!

      RE: G3 90PS Umbau auf VR6

      Hi Andrej!

      nur ein gut gemeinter rat von mir => lass es!
      am besten gti16v od. vr6 (was immer du willst) kaufen, und teile ummontieren!

      bzw. schreib MAL rein, mit welchen ungefähren kosten du rechnest!
      und wenn du´s machst => viel spaß mit der typisiererei!, an dein derzeit verbautes fahrwerk, hast du zB sicher noch nicht gedacht (zb beim VR6 => schwerer), ob das dann noch zulässig ist, usw.)

      ich spreche aus erfahrung!

      *war nur ein rat ohne dass mich hier alle zerfleischen" :yes:

      RE: G3 90PS Umbau auf VR6

      @VR6 Mike
      Der 16V ist lahm? :gruebel: Da kann ich aber was anderes darüber sagen. Denn ich hab selber einen 16V und der kommt mit jedem originalen VR6 mit. Ich bin schon 3er VR6 gefahren und der geht nichts besser als ein 16V.

      Beim 16V ersparst du dir die 5Loch nicht, da der VR6 und 16V bis auf den Motor baugleich sind. Also auch die Bremserei.
      Das Fahrwerk musst nur dann tauschen wenn es für VR6 und 16V nicht zugelassen ist.
      Ich hab bei meinem ein Koni Gewinde drinnen das dür alle Motorvarianten zugelassen ist.

      Der 110 TDI wär sicher auch eine gute Alternative. Bekommst mit relativ wenig Geld auf 170-180PS!!!!!! :yes: