Golf III hat keine Leistung

      @clubsound
      genau das ist der notlauf, der motor funktioniert ja auch bloß es liegt kein oder eben fast kein ladedruck an und die einspritzwerte werden auch zurück genommen!!

      das problem ist halt das 90% der machhiniker keinen plan haben und auch garnicht daran interessiert sind einen fehler richtig zu diagnostizieren, bei den schulungen wird nur gesoffen und blöde sprüche gemacht anstatt aufzupassen und das wissen zu verwerten. das liegt aber auch stark an der sehr mageren bezahlung der vw mechaniker.
      die geschichten die ich schon gehört habe lassen einem die haare ausfallen, wie doc schreibt von ladern die sinnlos getauscht werden bis zu LMM die getauscht werden einfach alles dabei - das ist irre den einen LMM kann ich sooo leicht überprüfen wenn man ein diagnosegerät hat nur die meisten wissen nichteinmal welcher messwertblock da kommt ein TDI mit fehlender leistung und bevor er überhaubt das diagnosetool ansteckt verbaut er schon MAL einen neuen LMM usw.
      erst kürzlich hatte ich einen fall wo einem passat ein neues STG empfohlen wurde weil der fehler "LMM keine verbindung oder kurzschluss nach masse" sich nicht löschen ließ und auch ein neuer LMM keine abhilfe geschaffen hat - das aber nur eine sicherung kaputt war hat keiner gecheckt soetwas ist ein richtiges armutszeugniss für eine vertragswerkstatt.

      gruzz
      www.tdituning.org
      Da gebe ich dir recht, die meisten Vertragswerkstätten, vor allem die von VW können alle einpacken.
      Mir wurde auch schon einiges falsch empfohlen.
      Der VW Zankl in St.Pölten wollte meinen kompletten Motor neu abdichten, die Kupplung tauschen (hatte 10.000 km drauf) und den Zahnriemen machen (erst in 20.000 km fällig), nur weil etwas Öl an der Ölwanne heruntergelaufen ist.
      Die Kosten hätten sie auf 3000 EUR geschätzt.

      Habs dann meinen Mechaniker anschauen lassen und im Endeffekt war es nur die Ölwannendichtung (im Nachbau 33 EUR).
      Zusammen mit der Halbachsmanschette (10 EUR) hat mir diese Reparatur lächerliche 43 EUR gekostet (plus 2 Pfirsich-Spritzer für die Arbeitszeit *g*).

      Als ich dann dem Zankl seine Unfähigkeit vorgeworfen habe und ihnen die Tatsachen auf den Tisch gelegt habe, haben sie 100 Ausreden erfunden und sind mir dann wieder in den Arsch gekrochen

      @DOC
      Das kann sein, denn mein Auto war noch beim Vorbesitzer lange Zeit mit kürzeren und härteren Federn ausgerüstet.
      gibt sogar vw meister (..........) die bei einem Golf 4 pumpe düse ein loch im kolben diagnostizieren wo einfach nur der turbolader defekt ist...

      ich kann dir da jetzt seitenweise storrys erzählen aber es würde auch nichts ändern.

      gruzz



      Edit by Hanne

      Ich denke nicht das hier fast komplette Firmenanschriften stehen müssen wenn sie MAL eine Fehldiagnose gemacht haben !

      Und bitte wieder zum Problem zurück !
      www.tdituning.org
      Original von clubsound

      Du kannst das aber rellativ einfach testen.
      Mach die Zündung an (aber starte nicht) und geh vor ca. dorthin wo der Kreis am Bild ist und hör hin ob dort ein durchgehendes Ticken (wie bei einer Uhr) zu hören ist. Wenn ja und dieses Ticken hört nicht nach ein paar Sekunden auf, dann ist es zu 100% das Regelventil => TAUSCHEN



      hab leider auch das selbe problem bei meinem TDI dass er bei ca. 110-120 nicht mehr beschleunigt.
      hab das gemacht mit der zündung und dem hören, aber bei mir ist da irgendwie nur ein leises pfeiffen dass nach ca. 5 sekunden mit einem KLICK-geräusch endet. motor war dabei aber warm - > wenn das irgendwie eine rolle spielt.
      bin leider mechanisch nicht so bewandert.

      mfg