Hätte da MAL ein paar fragen bezügl Typisieren:
1.) Wird mein komplettes Fzg kontrolliert, wenn ich angenommen nur einen heckansatz eingetragen bekommen will? Denke da gerade an meine Sonnenblende
2.) Wie sieht es mit Eintragen von zusätzlichen Reifendimensionen aus? Habe 225/45 R17 rundum eingetragen, kann ich 215/45 und 235/40 dazu nehmen? (sind im tüv der felge zugelassen!)wieviel kostet sowas und wird da wieder mein fzg hinsichtlich reifenabdeckung und bodenfreiheit gecheckt?
3.) lieg ich richtig in der annahme, dass ich gleich viel bezahlen werde für eine fahrwerksänderung bei gleicher Felgen/Reifen Kombination vgl mit einer Fahrwerksänderung und anderer Felge/Reifendimension?
4.) Hat jemand eine Ahnung, wieviel mm ich gewinne wenn ich ohne den triebwerkschutz typisieren fahren (bei 30 - 40er Federn) ? Habe ca 10 cm auf dieses Teil mit Originalfahrwerk!
Würde wieder in der STMK beim Edelsbrunner typisieren!
Danke MAL vorab! :-w
1.) Wird mein komplettes Fzg kontrolliert, wenn ich angenommen nur einen heckansatz eingetragen bekommen will? Denke da gerade an meine Sonnenblende
2.) Wie sieht es mit Eintragen von zusätzlichen Reifendimensionen aus? Habe 225/45 R17 rundum eingetragen, kann ich 215/45 und 235/40 dazu nehmen? (sind im tüv der felge zugelassen!)wieviel kostet sowas und wird da wieder mein fzg hinsichtlich reifenabdeckung und bodenfreiheit gecheckt?
3.) lieg ich richtig in der annahme, dass ich gleich viel bezahlen werde für eine fahrwerksänderung bei gleicher Felgen/Reifen Kombination vgl mit einer Fahrwerksänderung und anderer Felge/Reifendimension?
4.) Hat jemand eine Ahnung, wieviel mm ich gewinne wenn ich ohne den triebwerkschutz typisieren fahren (bei 30 - 40er Federn) ? Habe ca 10 cm auf dieses Teil mit Originalfahrwerk!
Würde wieder in der STMK beim Edelsbrunner typisieren!
Danke MAL vorab! :-w