Welche Basskiste ist besser als die Hifonics
-
-
19 oder 22mm MDF und ohne BR rohre.bau auch nachträglich keine rohre ein da das volumen nicht passt , wenn du nachher BR willst musst du ein ganz neues gehäuse bauen.
mfg black8Auto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
Tweeter: US-6K
Mid:AX 165 XL
FS Amp:AS F4-600
SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
SUB Amp:STEG K2.04
BATT:Powercell 4000 -
der audio system cx 12 woofer passt auch optimal in einen 4er golf kofferraum! hab übern powernetshop diesen gekauft und war sehr zufrieden! fix fertig im bassreflex gehäuse und mit der as f2-450 betrieben. du kannst ja MAL das komplette audio system programm durchstöbern und nach budget/leistung einen passenden aussuchen.
ich hab damals auch überlegt als ich meinen cx12 verkaufte ob ich wieder audio system kaufen soll (cx15 als bp) oder die hifonics zx12 dual L .....
kann dir beide marken gut empfehlen fürn 4er!
und die kiste würd ich nicht selber basteln sondern zb. über powernetshop mitkaufen zum woofer ..... da pirker macht dir sicher einen guten preis, dass sich eine eigenbaukiste nicht mehr lohnt! -
@stephanGolf4: dir ist aber schon klar das der sub den du vorschlägst wieder so gross ist wie sein jetziger.das anscheinend sein prob wegen dem platz ist .und daher ist eine BR oder BP lösung nicht gerde richtig.
ausser er entscheidet sich für eine RRM lösung was auch noch eine idee wäre.Auto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
Tweeter: US-6K
Mid:AX 165 XL
FS Amp:AS F4-600
SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
SUB Amp:STEG K2.04
BATT:Powercell 4000 -
-
BR = bassreflex (druckstark aber nicht so genau)
BP = bandpass (nur druck und kein klang, es gibt ausnahmen sind aber fast unerschwinglich)
RRM = reserveradmuldeAuto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
Tweeter: US-6K
Mid:AX 165 XL
FS Amp:AS F4-600
SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
SUB Amp:STEG K2.04
BATT:Powercell 4000 -
bei br bekommst du fast den besten klang und druck ( verhältnissmäßig) , aber das gehäuse ist nicht gerade klein.
hier die hersteller angaben:Bass-Reflex box - Car / Loudmusic
50 L + 4" port / length 22cm
Tuning frequency 40Hz
an die angeben sollte man sich halten.Auto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
Tweeter: US-6K
Mid:AX 165 XL
FS Amp:AS F4-600
SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
SUB Amp:STEG K2.04
BATT:Powercell 4000Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „black8“ ()
-
also wenn du dich für die rrm variante entscheidest dann kannst dich MAL unter sub-two.de informieren.
würde sowas aus kostengrunden aber eher selber basteln....
@woober:
bezügl. platzmangel im kofferraum sehe ich die sache etwas anders! hatte auch den gleichen gedanken bei meiner ersten anlage, die hatte ich so verbaut dass noch platz in meinem 4er war für gepäck. tatsache ist, dass ich diesen platz nie in anspruch genommen habe, da es mir zu schade war! deswegen habe ich jetzt auch eine größere anlage verbaut und null platz im kofferraum. ich würds mir noch überlegen ob du so ein rrm variante haben oder ein noch kleineres gehäuse einbauen willst. für mich gibts nur 2 varianten : entweder eine hifi anlage im kofferraum oder keine und dafür gepäck! klar dass es auch mittelwege gibt, soll ja nur ein anstoss zum nachdenken sein! -
lieber black8
ich muß Dir leider mitteilen, daß Du dich bei Subwoofern überhaupt nicht auskennst !!! - Sorry - aber das meiste von Dir gegebene ist FALSCH !!
1) bei einem geschlossenen Gehäuse brauchst Du von Haus aus schon einmal um mind. 1/4 mehr an Leistung als bei einer BR od. BP-Kiste um die in etwa gleiche Laustärke zu erreichen (kommt natürlich auch auf die Abstimmung an).
2) nicht einfach ein etwas größeres geschlossenens Gehäuse bauen - dann gehts tiefer !!!! = absolut FALSCH !!!
Bei zu großen Gehäusen sinkt die Belastbarkeit des Basslautsprechers drastisch, und es ist absolut kein Tiefbass mehr mit Pegel zu produzieren !!
Bei zu kleinen Gehäusen geht wieder der Basslautsprecher in die "Kompressoin" - das heißt er klingt echt "sch...." und klapprig - und es ist ebenso kein Tiefbass vorhanden.
Auch ein geschlossenes Gehäuse unterliegt den physikalischen Gesetzen und erlaubt (für optimale Performance) nur ein kleines Fenster an Volumensgrössen.
3) Bezüglich "db-Drag Anwender verwenden auch keine Original Gehäuse Subwoofer" !!! Hiebei handelt es sich auch nicht um Musik - die so laut wie möglich wiedergegeben werden soll, sondern um eine bestimmte Frequenz (von Auto zu Auto etwas unterschiedlich) - meist so um die 70-80Hz. Deshalb keine Fertigboxen !!! Aber BITTE db-Drag NICHT mit Car-HIFI zu verwechseln ! Birnen sind auch keine Äpfel !!!
Wenn man sich so gar nicht mit Selbstbau von guten Subwooferkisten auskennt - sollte man die Finger davon lassen, und es lieber den Fachleuten überlassen !!!
mfg
soundmasterDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „soundmaster“ ()
-
zu nr 1) aber bei geschlossenem geh. hat man MAL den besten klang , und die beste genauigkeit.hab zwar schon ein paar "gute"BR gehört , die haben mich aber nicht überzeugt.
zu nr 2)bei grösserem geh . mein ich nicht bis ins unermessliche , sondern den bereich vom hersteller angegebenem vorgaben und der liegt zwischen 26-40 Liter netto.(das ergibt einen kleinen aber hörbaren unterschied)
zu nr 3) meinte ich , man kann die kiste besser zum auto anpassen und ein bisschen variiren.und dass viele fertig gehäuse in der quali. zu wünschen übrig lassen.
ich glaub ich muss an meinen erklärungen feilenAuto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
Tweeter: US-6K
Mid:AX 165 XL
FS Amp:AS F4-600
SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
SUB Amp:STEG K2.04
BATT:Powercell 4000Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „black8“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0