Unterschiedliche Reifenbreite vorne/hinten typisierbar

      ja, weil der abrollumfang net gleich is! vielleicht kannst das mitn gummi wieder ausgleichen, aber ich würd an deiner stelle vorne und hinten die gleichen dimensionen fahren.

      wollte damals bei meinem 4-motion auch hinten breitere felgen fahren, aber no chance!da hat sofort die elektronik gemeckert!

      mfg
      der abrollumfang bleibt nicht gleich!überleg doch mal! der gummi schaut breiter aus....schon klar, aber er zieht sich ja auch weiter auseinander!und wenn du z.B. vorne eine 8j mit 225 und hinten eine 9,5j mit 225 fährst ist der abrollumfang bestimmt nicht gleich! es wird dir nur genehmigt wenn du in der vorgeschriebenen toleranz liegst und es im tüv so drin steht!
      für einen quattro also ungeeignet! aber wenn du mir nicht glaubst, dann frag einen reifenhändler oder besser noch bei audi nach. die werden dir auch davon abraten. oder du probierst es einfach aus, dann wirst es selbst sehen....

      mfg
      Original von andi969
      der abrollumfang bleibt nicht gleich!überleg doch mal! der gummi schaut breiter aus.schon klar, aber er zieht sich ja auch weiter auseinander!und wenn du z.B. vorne eine 8j mit 225 und hinten eine 9,5j mit 225 fährst ist der abrollumfang bestimmt nicht gleich! es wird dir nur genehmigt wenn du in der vorgeschriebenen toleranz liegst und es im tüv so drin steht!
      für einen quattro also ungeeignet! aber wenn du mir nicht glaubst, dann frag einen reifenhändler oder besser noch bei audi nach. die werden dir auch davon abraten. oder du probierst es einfach aus, dann wirst es selbst sehen.

      mfg


      egal, ich machs sowieso nicht :)

      Und der Abrollumfang bleibt gleich, soviel ist sicher...
      Original von RS G60
      wenn die felgen verschieden breit sind, würde ich dir das beim quattro sowieso nicht empfehlen...


      technische argumente warum das bei einer audi-haldex nicht gut sein soll?

      bei einem richtigen 50:50 quattro würd ichs ja noch verstehen, aber beim audi pseudo-quattro denke ich ist es nicht von bedeutung.

      werd heuer - so wie 100 andere tt fahrer auch - hinten breiter unterwegs sein ;)
      Gruß,
      Max


      @joe 16v

      du weißt glaub ich nicht, was mit abrollumfang gemeint ist!

      hier ein kleiner auszug, vielleicht verstehst du es dann:
      Abrollumfang des Rads

      Der Abrollumfang eines Rads darf +1,5% bis -4% vom Serienabrollumfang (größtes eingetragenes Rad) abweichen. Der Abrollumfang wird nach der ETRTO Norm gemessen. In dieser Normen sind der Luftdruck und die Radlasten niedergelegt.


      Zusatz bei unterschiedlicher Reifengrösse Vorne/Hinten
      Der Abrollumfang eines Reifens ist dann wichtig wenn die Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse unterschiedlich breit sind, so daß unterschiedliche Reifendimensionen verwendet werden müssen und das Fahrzeug mit ABS oder ASR ausgerüstet ist. Der Abrollumfang darf dann zwischen Vorder- und Hinterrädern max +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS und ASR nicht mehr gewährleistet ist.

      (gilt auch für allrad!)


      und? jetzt kapiert? hier geht es nicht um die lauffläche,sondern um die größe des rades!das ist mit abrollumfang gemeint!

      mfg
      Hi!

      Bei mir war das Eintragen kein Problem:

      Vorne 245/40/18 auf 8,5J Felgen und hinten 275/40/18 auf 9,5J Felgen.

      Auch vom Abrollumfang her ok und für den Quattro Antrieb nicht schädlich.

      Wen du aber zB 225/40/18 auf 8J Felgen montierst und hinten 9J hast und auch 225/40/18 montierst, dann hast du hinten weniger Abrollumfang.

      Weil die Kante wo der Reifen aufliegt auf der Felge zieht es innen und aussen weiter auseinander und dadurch kommt auch das Profil der Felge näher, was einen kleinerern Abrollumfang ergibt!

      Bei den richtigen Audi Quattros stehts auch im Handbuch, man sollte sogar mit dem Reifenprofil aufpassen (vorne neue und hinten abgefahrene ist auch nicht so gut) - aber ich denke sowas ist eher ein kleineres Problem.