Passat 35i 2E extreme Probs

      Passat 35i 2E extreme Probs

      Hello Leute...

      Habe da MAL ein paar Fragen.

      Als ich mir den Passat gekauft hatte, wurde mir gesagt, dass der Wagen bei ca. 80° Wassertemperatur zum ruckeln anfängt. Gut, ich dachte mir nichts weiter und bin MAL gefahren. So Problem is aber dieses, dass der Passat eigentlich NIE über die 80° hinauskommt und er mehr oder weniger IMMER ruckelt. Und zwar extremst. Wenn ich MAL auf Betriebstemp bin muss es schon 30° im Schatten haben und ich darf mit maximal 50 km/h fahren, denn jedes MAL, wenn es etwas zügiger dahin geht, geht die Temperatur sofort wieder auf 80° herunter und das Ruckeln fängt wieder an. Was kann daran schuld sein? Möchte MAL mehr Meinungen einfangen von euch.

      Dann habe ich vor kurzem das Getriebe bei meinem Passat 35i (MKB: 2E) getauscht, weil es defekt war. Getriebekennbuchstabe war/ist AYK und hatte die Nummer 26090 oder so ähnlich eingestanzt. Ich habe ein identisches Getriebe gekauft mit den GKB also AYK und genau dieser Nummer, wie beim alten Getriebe. weiter dazu gleich

      So, nun is mir die Kupplung auch eingegangen.
      Achja, der Passat hatte auch oft extreme Drehzahlschwankungen aber so, als würde sich die Kupplung von alleine lösen und nur so sprunghaft wieder kontakt haben. Wisst ihr wie ich das meine?! :hmm:
      Der Wagen steht jetzt beim Vorbesitzer in der Werkstatt und er versucht das ganze zu richten.

      SO, weiter wegen vorher...Jetzt meinte er, ich hätte ein GOLF Getriebe eingebaut :bang: und deshalb passt das ganze mit der Kupplung nicht mehr zusammen. Wie geht das bitte, wenn vorher GENAU DAS GLEICHE drin war?? :confused:

      Kann das alles zusammen hängen und könnt ihr mir da Lösungen sagen?
      Ich weiss echt nicht mehr weiter und ein "neues" Auto kann ich mir nicht leisten.

      Wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir da eure Meinungen bzw. Lösungen schreiben könntet.


      mfG Chris

      RE: Passat 35i 2E extreme Probs

      also mei Statement:

      nachdem i des Auto kenn und auch des Getriebe gmacht hab ...

      Kupplung war OK (auch die Druckplatte)

      Das Getriebe und auch der Motor wurden auch im Golf verbaut.

      Der Vorbesitzer ist sowieso "lustig". Der hat es geschaft die Kunststoffhalterung vom Schalthebel abzureissen (bei einer Seilzugschaltung)



      so long
      Harry

      P.S.: Das Getriebe stammt zu 100% aus einem Passat ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DelUser2“ ()

      Dass der "lustig" is, wiss ma eh zu gut.

      Dass Getriebe und Motor verbaut wurden is mir schon klar...ich seh den gleichen Motor und das gleiche Getriebe bei mir im GTI.

      Aber Harry...was meinstn du, an was das alles liegen kann und wie ich das lösen kann?!
      Das mit den 80° kanns auch ned sein, dass der dann dauernd ruckelt.
      Und er bleibt ja nicht auf 90° wenn er MAL so weit oben is, sondern er geht immer wieder runter, wenn man mehr als 30km/h fährt.

      Ach Menno...ich fahr in der Woche lockere 600km nur Autobahn und da brauch ichs ned, dass ich jede Woche in der Werkstatt steh. Ich hab das Geld und die Zeit dafür ned :bang:

      mfG Chris
      Kleine aber feine Unterschiede gibt es zw. Passat 2E + Golf 2E, bzgl. Getriebe!

      Passat: 02A-Getriebe (Seilzugschaltung)
      Golf: 020-Getriebe (Schaltgestänge)

      Sowie:
      Eine andere Kupplung (Aufbau) und Kupplungsbetätigung!

      Also ist es ohne gröbere Umbauarbeiten garnicht möglich ein Golfgetriebe in
      den Passat zu verbauen!

      Getriebe mit Seilzugschaltung im Golf 3 (Frontantrieb) gibts nur in den TDI´s,
      sowie 16V + VR6.


      Bzgl. Ruckeln wie DOC! schon meinte, da gibt es mehrere Möglichkeiten,
      aber ein Abgastest kann schon einiges aussagen!
      (Lambdawert, unverbrannte Kohlenwasserstoffe, Restsauerstoff, usw.)

      Lg!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dr_porsche“ ()

      Ja :rofl: dabei sind wir ja schon beim nächsten Punkt.

      Der Vorbesitzer meinte, dass das Schaltgestänge nicht zusammen passt. Tja, zu dumm, dass der Passat eine Seilzugschaltung hat und das alles so ist, wie beim alten Getriebe.

      Hmm, naja, dann werd ich den Wagen durchchecken lassen mit Abgaswerte usw. Ich hoff halt, dass das was bringt.

      In wie fern hängt denn das auch mit der Wassertemp. zusammen? :hmm:
      Ich würd ja jeden gern MAL einladen an einem bewölkten Tag Probe zu fahren aber dieses Lowridergefühl während der Fahrt möcht ich keinem antun :gemein:
      ähm ja ...

      wie habt ihr es geschafft ein golf getriebe in den passat zu bekommen ... ist ja von der schalterei her komplett anderes (golf wie eh schon gesagt gestänge, passat seilzug) naja da kanns gut sein dass die kupplung auch nicht passt

      zum reissen ...

      gibt vieles von dem es kommen kann, zündanlage, lamdasonde usw eh wie oben erwähnt ...

      und beim thermostat bin ich voll und ganz der meinung das dieses nie schließt und er deshalb nicht richtig warm wird, habe ich vor kurzem erst bei einem 2E passat motor getauscht, der hatte das selbe leiden.

      hier hilft ein neues thermostat (lass dich beraten da gibts welche, mit denen er schnell warm wird ... die halt irgendwie anders schalten, blicke da zwar selbst net ganz durch aber frag ruhig MAL danach)

      naja so long ... viel spaß bei der fehlersuche und behebung ...

      mfg