Auto nach typisierung runter

      Naja...
      die meisten Fahrwerke haben 52mm Federbeindurchmesser.
      Es gibt auch Ringe mit 54mm Durchmesser. Ich meine jetzt die zweiteiligen.

      An der Kante an der sie zusammengeschraubt sind 1mm wegschleifen und montieren.

      Die Ringe können per Hand zwar nicht mehr verdreht werden, jedoch beim verstellen der Federteller (Kontermutter) geht der Sicherungsring mit!

      Die Landesregierung hat es kontrolliert und nichts festgestellt!

      Somit wär das Problem mit dem Sicherungsring gelöst! :)

      "Setztoleranz"

      Zu der Setztoleranz sollte folgendes gesagt werden:

      Es werden von der Behörde Abweichungen (nach unten) in der Fzg Höhe oder bei den Kontrollmassen von ca 1,5 cm toleriert. Dies ist die normale Abnützung eines Fahrwerkes im Zeitraum von ca 1,5 bis 2 Jahre nach der Typisierung. Alles was darüber hinaus geht, gilt als normaler Verschleiss, wie bei Bremsen, oder in der Abnützuing der Reifen (als Bsp genannt!).
      Sollte dieser Wert von 1,5 cm überschritten werden gibt es eine Mitteilung (Anzeige an die Behörde) und den Antrag auf Überprüfung nach § 56 KFG.

      Das bedeutet dann meistens neues Fahrwerk!!
      Bei uns ist es grundsätzlich so, dass AB 9cm Bodenfreiheit Gefahr im Verzug angenommen wird, und die Kz Tafeln abgenommen werden. Eine Weiterfahrt mit Probefahrtkennzeichen ist verboten, bleibt nur noch das Abschleppen oder Aufladen auf den Abschleppwagen.

      Gruss Harald :yes: :hmm: