Super statt Benzin - Placeboeffekt oder nicht

      RE: Super statt Benzin - Placeboeffekt oder nicht

      Original von UnleashTheBeast
      Jow, seas.

      Folgendes: I hab jetzt bei meiner Zwarabeun amal Super statt Benzin volltankt, und irgendwie fahrt si das gefühlsmäßig weitaus besser als es 91er Benzin. Dass weniger klopft is ma schon klar, aber bringt das sonst no was, außer eben am Placeboeffekt?


      eine schneller leerwerdende Geldbörse vielleicht :-h

      RE: Super statt Benzin - Placeboeffekt oder nicht

      Original von UnleashTheBeast
      Jow, seas.

      Folgendes: I hab jetzt bei meiner Zwarabeun amal Super statt Benzin volltankt, und irgendwie fahrt si das gefühlsmäßig weitaus besser als es 91er Benzin. Dass weniger klopft is ma schon klar, aber bringt das sonst no was, außer eben am Placeboeffekt?


      hm, bei ältern Motoren merkst das net so oder sag MAL wenn mind. 91 vorgeschrieben, dann reicht das!

      Jedoch neuere Motoren, merkt man es schon!

      zb. mein 1.4l16v (Polo), hat zwar mind 95 Okt., fahre aber immer damit mit den 100er, weil, 1. deutlich spürbar die Leistungsentfaltung und auch dessen, weil diese kleinen Motörchen schon sehr hart an der Klopfgrene arbeiten, daher 95er nur zur"Not" angebracht"! Weiters, die kosten halten sich die Waage in meinem Fall, denn mit dem 100er brauch ich weniger Sprit, mit dem 95er um mind halben liter Mehrverbrauch!

      RE: Super statt Benzin - Placeboeffekt oder nicht

      Original von Bocki
      Original von UnleashTheBeast
      Jow, seas.

      Folgendes: I hab jetzt bei meiner Zwarabeun amal Super statt Benzin volltankt, und irgendwie fahrt si das gefühlsmäßig weitaus besser als es 91er Benzin. Dass weniger klopft is ma schon klar, aber bringt das sonst no was, außer eben am Placeboeffekt?


      hm, bei ältern Motoren merkst das net so oder sag MAL wenn mind. 91 vorgeschrieben, dann reicht das!

      Jedoch neuere Motoren, merkt man es schon!

      zb. mein 1.4l16v (Polo), hat zwar mind 95 Okt., fahre aber immer damit mit den 100er, weil, 1. deutlich spürbar die Leistungsentfaltung und auch dessen, weil diese kleinen Motörchen schon sehr hart an der Klopfgrene arbeiten, daher 95er nur zur"Not" angebracht"! Weiters, die kosten halten sich die Waage in meinem Fall, denn mit dem 100er brauch ich weniger Sprit, mit dem 95er um mind halben liter Mehrverbrauch!


      @Bocki und wie schauts aus beim 1.4L MPI 64PS (Polo), ist bei dem auch mind. 95er vorgeschrieben? bis jetzt wurde immer nur 91er getankt :hmm:
      Ich sehe das anders, denn wenn man einen Kraftstoff mit höherer Oktanzahl
      bei einem Motor ohne Kennfeldzündung tankt, und den Zündzeitpunkt dementsprechend
      verändert/einstellt, kann eine minimale Steigerung zu merken sein!

      @ UnleashTheBeast
      Wenn der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt ist bzw. der richtige Kraftstoff getankt
      wurde und die Zündanlage fehlerfrei funktioniert, kann es kein Klingeln geben!
      (Zitat: Dass weniger klopft is ma schon klar,.......)

      @ Windfux
      Der 64PS ist doch ein 1.2l mit 3 Zylinder, oder? Zumindest kann ich keinen 4 Zylinder
      mit dieser Leistung finden!
      Und sollte mit 95 Oktan betrieben werden!

      Wenn du das Baujahr und die Motornummer postest, gibts genaue Infos!

      Lg!
      Original von dr_porsche
      @ Windfux
      Der 64PS ist doch ein 1.2l mit 3 Zylinder, oder? Zumindest kann ich keinen 4 Zylinder
      mit dieser Leistung finden!
      Und sollte mit 95 Oktan betrieben werden!

      Wenn du das Baujahr und die Motornummer postest, gibts genaue Infos!

      Lg!


      es ist ein 1.4L MPI (steht auf der Motorabdeckung) 44kW, Hubraum 1390ccm, EZ 03/2000, Motornummer AKK073219 :yes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()