wie bekomt man das so hin
-
-
ja ist lackiert!
1. ordentlich reinigen (silikonentfernen, nitroverdünnung)
2. Kunststoffhaftgrund
3. Lack auftragen (matt)
4. Klarlack (matt)
vwaudi-team.com/maximum/forum/attachment.php?attachmentid=94
der lack passt sich perfekt an die struktur des A-Bretts an (somit bleibt der Ledereffekt erhalten) und gibt sogar nach beim draufdrücken.
Polyestern ist nur was für Show % Shine Hallenfahrzeuge. Mit der Zeit (Hitze, Kälte, sonstiges) reisst es zu 100% ein) und dann war alles umsonst.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „MaximumVelocity“ ()
-
-
-
-
gibts harte und weiche a-bretter beim dreier??
@philzlaus
ich hab doch garnet gesagt das i meins ausbauen will und dass dann lackieren!
aber wenn ich das lackierte einbauen will,wärs vielleicht von vorteil wenn das alte herausen ist.
Ich wollt nur MAL so wissen auf was ich beim ausbauen achten muss!!!
@MaximumVelocity
das a-brett von meinem bekannten mitm GTI hat auch so ausgeschaut,nur halt ein bisschen beiger!! ich glaube er hats auch so gemacht wie du.
wie lange fährst du schon so herum?
ists irgendwo gerissen,oder gibts bläschen oder sonst was??
thxNur Quer bist wer -
Original von MaximumVelocity
Polyestern ist nur was für Show % Shine Hallenfahrzeuge. Mit der Zeit (Hitze, Kälte, sonstiges) reisst es zu 100% ein) und dann war alles umsonst.
das is schlichtweg schwachsinn, sorry.. polyester reisst nicht wenn es heiss oder kalt wird. Auf einer 1mm dicken laminierschicht könntest tanzen und sie würde ned reissen. Und auf dem Armaturenbrett hast du keine grossen Spannungen sodass es dort reissen könnte. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0