Hallo Timbo
Wenn du MAL nen AMP zerlegst siehst du auf einer Seite das Netzteil und auf der anderen die Vorstufe, Endstufe und Klangregler. Liegt jetzt an der Plusklemme eine Spannung drauf und die Masse ist angeschl. haben die Endtransistoren keine Spannung weil das Remote nicht angeschlossen ist. Steckt man es an, versorgt die Spule die Transistoren mit ca. +35 und -35 Volt an ( je nach Endstufe ) dann ist die Endstufe im Ruhebetrieb und nimmt ca nen halben Ampere an Strom auf was jedoch auch von AMP zu AMP verschieden ist. Zieht man jetzt aber das Pluskabel AB bricht die Spannung vom Netzteil zusammen aber nicht die der Steuerung.
Wenn du MAL nen AMP zerlegst siehst du auf einer Seite das Netzteil und auf der anderen die Vorstufe, Endstufe und Klangregler. Liegt jetzt an der Plusklemme eine Spannung drauf und die Masse ist angeschl. haben die Endtransistoren keine Spannung weil das Remote nicht angeschlossen ist. Steckt man es an, versorgt die Spule die Transistoren mit ca. +35 und -35 Volt an ( je nach Endstufe ) dann ist die Endstufe im Ruhebetrieb und nimmt ca nen halben Ampere an Strom auf was jedoch auch von AMP zu AMP verschieden ist. Zieht man jetzt aber das Pluskabel AB bricht die Spannung vom Netzteil zusammen aber nicht die der Steuerung.
80hz