Originalaufkleber entfernen, wie

      nimm das, was du schneller bei der hand hast (heißluft- oder harföhn).
      die reste vom kleber bekommst mit ner zitrone weg.
      was du danach machst, kommt auf den zustand des lackes an. ist der lack zusehr ausgebleicht, polier das ganze auto und dann den lack versiegeln. ist der unterschied fast nicht bemerkbar, dann gleich lackversiegelung.
      beim bauhaus gibt es ein mittel, was ich immer verwende. und zwar:
      nigrin konservierer lack lotion mit uv-schutz
      kostet nicht die welt, das auto glänzt, wasser perlt schön AB und mit einer flasche kannst mindesten 3x den golf einlassen.

      ps: das foto wurde kurz nach dem einlassen mit dem mittel aufgenommen. und das ist der originallack :)

      <= 350x38 Pixel :-p

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „powerfix“ ()

      Original von cobra427
      @powerfix ... und was machst du mit Kleberrückständen die schon seit ca, 10 Jahren am LACK waren ?

      naja. wenn kleberrückstände schon 10 jahre am lack sind, dann machst was beim waschen falsch ;) bei aufkleber, die schon 10 jahre am lack sind - wennst nicht lange rubbeln willst mußt was stärkeres nehmen (wie silikonentferner) ansonsten reicht eine schöne, reife, große zitrone um die rückstände, nach dem abziehen des aufklebers, zu entfernen.


      Original von cobra427
      "ist der lack zusehr ausgebleicht, polier das ganze auto und dann den lack versiegeln" WAS ist der Unterschied ??

      mit polieren entfernst leichte kratzer und frischt den lack auf. dabei wird eine ganz feine schicht des lackes "abgeschliffen". wennst schon MAL poliermittel zwischen den fingern gerieben hast, hast sicher bemerkt, dass es sich rau anfühlt. beim versiegeln wird durch das mittel eine feine wachsschicht aufgetragen, die wasser abperln läßt und mit zusätzen den lack zb vor uv-strahlung schützt und konserviert. es gibt zwar kombimittel wie das polish & wax von sonax, ich bin aber mit dem ergebnis nicht zufrieden.
      <= 350x38 Pixel :-p

      RE: Originalaufkleber entfernen, wie

      Original von Edition
      hallo ich tät ihn auch lassen ist einer mit einer bessonderen ausstatung
      Aufklerber kommen weg :-D, Auststatung is eh fein :D

      Original von powerfix
      nimm das, was du schneller bei der hand hast (heißluft- oder harföhn).

      Werd erstmal mitn Haarföhn versuchen, sonst nehm ich den Heißluftföhn aus der Firma mit ;)

      Original von powerfix
      nigrin konservierer lack lotion mit uv-schutz

      Werd MAL bei Bauhaus schaun und des MAL ausprobieren, weil dein lack gefällt mir ;) Denk polieren mit ner schleifpaste is bei mir noch nicht nötig........

      Womit verarbeite ich des zeug am besten ??? Mit welcher art von tuch oder is des wurst ???

      mfg Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnittlauch“ ()

      RE: Originalaufkleber entfernen, wie

      wie gesagt. nimm MAL die aufkleber runter. erst dann wirst den unterschied sehen. wennst mit dem unterschied leben kannst, dann einlassen mit dem mittel. wenn nicht, dann polieren und danach einlassen.

      das nigrin kannst mit einem sauberen weichen!!!! tuch (sonst hast gleich wieder die feinen kratzer) auftragen. fürs finishing wär ne maschine am einfachsten und du bekommst keinen muskelkater :D
      ginge aber auch händisch. beim forstinger gibt es einen handschuh dafür. find den aber nicht wirklich gut. 1. schwitzt darin nach einiger zeit und 2. wird es nicht so schön gleichmäßig

      ps: VORSICHT!!! bei den plastikteilen. die mittel schädigen es nicht, aber wenn es MAL getrocknet ist bleibt ein weiß-grauer schleier und den bekommst nur schwer wieder weg.
      <= 350x38 Pixel :-p

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „powerfix“ ()

      Also Aufkleber sind runter ............... :-h,geht mitn Haarföhn recht gut ;)

      Muss nur noch die Kleberreste wegmachen, werds MAL morgen mit ner zitronen probieren, MAL sehen

      War am freitag bei Bauhaus MAL wegen der nigrin politur schauen, da gibs eine normale und eine mit nano technologie preis unterschied is 35 cent, was soll ich denn nehmen ????

      mfg Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnittlauch“ ()