Probleme nach Autoradioeinbau, HILFE

      Original von Lowrider
      würde auch an deiner stelle das mit der restlichen anlage wem fachkundigen machen lassen, nachdem du netmal das radio zu laufen bekommst...

      Aua ,das tat weh :'(, Wart ich zieh kurz das Messer aus meinem Rücken..... :rofl:

      Das andere, alles nach dem Radio wie Lautsprecher zur AMP und AMP anschliessen, is ja kein Problem. Hab ich ja schonmal gemacht ;-).

      Nur des Radio :verlegen:, kann ich des bei ACR machen lassen, wird des teuer ?????

      Mfg Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnittlauch“ ()

      Hi,

      Ich war am Samstag bei ACR, warn eigentlich ganz nett.... :-h

      Der hat sich des Angeschaut und meinte gleich so 15 - 20€ würd des kosten..... :)

      Hat etwa 30 min. gebraucht und hat auch nur 20€ verlangt....

      Der Grund war die Falsche Pinbelegung, und der andere Iso-Stecker war auch bissl verbastelt. Hat er auch gleich nen neuen dazu gelötet.

      Also muss sagen bin eigenlich ganz zufrieden gewessen .... ;)



      Hab noch ne Frage, wie is des mit Türendämmen was nehm ich da am
      besten und wie am besten ???? :-?

      Mfg Markus :D
      20,- ist ein fairer Preis, das passt.

      Zum dämmen am Besten Matten verwenden, so was soundonstreet.at/shop/product_…stklebend-20-x-50-cm.html

      Damit alle Blechteile und das Türblatt selbst bekleben, danach mit nem Heißluftföhn gut erhitzen und nochmal andrücken, dann werden sie richtig steif. Vorher den Untergrund gut reinigen!
      Für unzugängliche Stellen gibts auch noch Dämmspray, ist aber nicht so wirkungsvoll.
      Dämmpaste ist auch nicht schlecht, aber oft ne Sauerei :-h
      Türblatt ??? :nixwissen: naja... :-0

      Öhm so wie ich des jetzt verstanden hab einfach des äuserste blech bekleben oder ???? Oder muss ich das Ganze Blech in der Tür bekleben ???
      Geht sich des mitn Fensterheber aus ???? Bitte nochmal für noobs ... :verlegen:

      Diese Dampfsperre bzw. Folie die hinter der Verkleidung drauf is kann ich die Wiederverwenden oder muss da dann ne neue her ???? Oder dichtet die Dämmfolie AB ???? :-?

      Wieviel Stk. brauch ich den für Fahrer und Beifahrertür ?????

      Mfg Markus :D
      Hallo,

      entweder mit diesen Matten, oder auch Alubutylmatten.
      Erwärmen und von innen an das Türaußenblech und auch an das Zwischenblech. Das Zwischenblech damit zumachen, damit eine Art Gehäuse entsteht und kein akustischer Kurzschluss.

      Bewegliche Teile der Fenster und der Mechanik dürfen natürlich nicht dicht gemacht werden.

      Wenn das Zwischenblech mit den Matten zugemacht wurde, brauchst Du keinen originalen Regenschutz mehr.

      Wieviel Stück ist relativ. Mein Aussenblech ist 2-3 lagig gearbeitet, das Zwischenblech 2 lagig.
      Ist im Prinzip eine Rechenaufgabe, jenachdem wieviel Lagen du kleben willst.
      Minimum ist überall eine Lage!

      Von Dämmsprays und Pasten halte ich nix.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „timbo“ ()