Können Spurstangenköpfe knacken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Können Spurstangenköpfe knacken

      Hallo Leute!

      Da mir hier am meisten geholfen wurde wende ich ich mich wieder an euch.
      Ich habe bei meinen Golf 3 GTI das komische Phänomen, daß bei Großen Bodenwellen irgendwas an der Radaufhängung am knacken ist, aber komischer Weise nur dann wenn es draussen regnet, also ist es von Feuchtigkeit abhängig. Bei trockenen Wetter ist das Knackgeräusch komplett weg.
      An der Vorderachse habe ich wirklich alles gewchselt, wirklich alles, das einzige was noch alt ist, sind die Spurtstangen Köpfe der Lenkung an der Radnabe. Da diese nur noch übrig sind, kann es eigentlich nichts anderes mehr sein aber können Spurstangenköpfe wirklich so knacken ist manchmal schon deutlich laut zu hören, aber nur wenn es draussen naß ist.
      Ausgeschlage sehen mir diese zwar so nicht aus und spiel habe ich so auch keins, aber könnte es sein, da der Golf schon 250tkm runter hat, daß das Fett hinter der Gumimanchette schon fest ist oder sich sogar darin Feuchtigkeit und Rost eingenistet haben?

      Gruß Adam
      Hatte auch so ein knacken, war aber bei jeden wetter vorhanden als ich mit eingeschlagener lenkung langsam über eine unebenheit gefahren bin. War das linke Spurstangengelenk aber es hat schon ein erkennbares Spiel. Beim Tauschen aufpassen, wenn du nur den Kopf einzeln kaufst brauchst links auch eine einstellbare Spurstange.

      mfg mike
      --------------------------------------------------------------------------------------

      (\__/)
      (O.o )
      (> < )
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to
      world domination.
      Wieso einstellbare Spurstange?
      Wenn du den Kopf doch draufschraubst dann stellst du damit doch auch automatisch die GesamtLände der Stange ein...

      Habe von aussen die Köpfe in WD40 also kriechöl gebadet, gestern hats geregnet und das Knacken war nicht mehr da , MAL schauen wie lange... Was mich wundert denn die kleine Gummimanschette ist bei mir nict beschädigt und Spiel hat das Gelenk auch keins...
      Nehme an daß es einfach am Alter liegt und es innen etwas gersotet ist, immerhin hat der Golf schon 250tkm runter :(
      auf der linken seite ist der spurstangenkopf bei originalzustand nicht aufgeschraubt sondern fix mit der stange verbunden. deswegen brauchst eine neue spurstange für die linke seite mit gewinde oder du siehst dich bei ebay um dort hab ich alles in einem recht günstig gesehn.

      Egal ob hin oder net, alt sind sie und nach dem Kilometern würd ich einfach beide tauschen und fertig. Kostet ja net die welt.

      mfg mike
      --------------------------------------------------------------------------------------

      (\__/)
      (O.o )
      (> < )
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to
      world domination.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Beatsteak17“ ()

      Original von Beatsteak17
      auf der linken seite ist der spurstangenkopf bei originalzustand nicht aufgeschraubt sondern fix mit der stange verbunden.


      Hier liegt ein kleines Missverständnis vor,...............................................
      Bei den Modellen Golf/Jetta 1+2 und Konsorten war der linke Spurstangenkopf (werksseitig)
      mit der Spurstange verpresst, beim Golf 3 nicht mehr!

      Aber es ist richtig, dass die linke Spurstange auf ein gewisses Mass eingestellt
      werden muss, und bei der Achsvermessung an der rechten Seite die Spur korrigiert wird!

      Lg!
      Oh das ist interesant, das wußte ich nicht, man lern immer wieder dazu.

      Aber bei mir sind beide verschraubt, sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite.

      Ich werde dann beim Wechsel die Schraubenmarkieren und deren Stellungen und zusätzlich die Abstände mit einer Schieblere genaustens vermessen um mir so eine Spureinstellungen zu ersparen.
      Ich habe mich entschieden erstmal den Spurstangenkopf aus der Radnabe herauszudrücken und zu gucken ob ein spiel vorhanden ist. Bis jetzt habe ich es so mit einer Brechstange gehebelt aber kein Spiel festgestellt.
      Wenn dich das gelenk herausgedrückt habe, wie kann ich dann feststellen ob es Spiel hat? Ich gehe davon aus, daß es sich dann im herausgedrückten Zustand eh ganz leicht bewegen läßt oder?
      Denn wenn es kein Spiel aufwesen würde, dann könnte ich die Manchette abziehen und es innen neu schmieren, würde mir so den Kompletten Gelenkwechsel und die Spureinstellung ersparen.