Hi Leute..
Wollte hier MAL was loswerden.
War vor 2 Monaten im Urlaub. Bin mit meinem Kombi hin und zurück gefahren.
Einen Tag nach der Rückkehr fing mein G3 TDI "Power TDI" Variant (110PS) an nicht mehr gleich zu starten. (Ja ich hab ihn vorglühen lassen).
Er hatte eben am Anfang noch kleinere Startschwierigkeiten, die aber mit der Zeit immer ärger wurden. Am Ende wars so, dass er keine 10 Sekunden mehr brauchte sondern eher schon 2 Minuten. Hinten kam nur noch Rauch raus (eh klar, wenn der Kraftstoff nicht verbrannt wird).
Jetzt war er in der Werkstatt von vorigen MO bis DO.
Am Montag noch rief die Werkstatt an, dass sie die Sicherung für den Starter ausgewechselt haben (war angekokelt), aber der Kombi lässt sich noch immer nicht starten "ob sie das reparieren sollen" bekam ich dann am Telefon als Frage. NA NEIN.
Donnerstag hat ihn mein Vater geholt und die Mechaniker meinten, er soll doch bitte MAL den Wagen auf der Autobahn durchblasen :crashed:. Durch das, ist es meiner Meinung nach erst enstanden.
Ich muss dazu sagen, bei der Werkstatt hab ich alle Fehler angegeben.
Er startet jetzt wieder nach 10 Sekunden (also immer noch nicht perfekt) und er hat noch immer einen extremen Leistungsverlust.
Im 1. Gang (ab 2000 Touren) nimmt er nur noch sehr zögernd Gas an, geht aber dann nach erneutem draufsteigen wieder weiter mit der Drehzahl.
Im 2. Gang das selbe Spiel aber diesmal beim fahren.
Das Drehmoment, dass er haben sollte fehlt auch völlig.
Sind die Werkstätten alle nur noch so auf Elektrik aus, dass die den Fehler echt nicht finden können oder wie?
Die Antwort war ja super, dass ich den Wagen auf der Autobahn durchblasen soll.
Nebenbei, was kann das sein, was meinem Kombi zu schaffen macht? Wenn schon die Werkstätten nicht mehr weiter wissen? :-?
mfG Chris
Wollte hier MAL was loswerden.
War vor 2 Monaten im Urlaub. Bin mit meinem Kombi hin und zurück gefahren.
Einen Tag nach der Rückkehr fing mein G3 TDI "Power TDI" Variant (110PS) an nicht mehr gleich zu starten. (Ja ich hab ihn vorglühen lassen).
Er hatte eben am Anfang noch kleinere Startschwierigkeiten, die aber mit der Zeit immer ärger wurden. Am Ende wars so, dass er keine 10 Sekunden mehr brauchte sondern eher schon 2 Minuten. Hinten kam nur noch Rauch raus (eh klar, wenn der Kraftstoff nicht verbrannt wird).
Jetzt war er in der Werkstatt von vorigen MO bis DO.
Am Montag noch rief die Werkstatt an, dass sie die Sicherung für den Starter ausgewechselt haben (war angekokelt), aber der Kombi lässt sich noch immer nicht starten "ob sie das reparieren sollen" bekam ich dann am Telefon als Frage. NA NEIN.
Donnerstag hat ihn mein Vater geholt und die Mechaniker meinten, er soll doch bitte MAL den Wagen auf der Autobahn durchblasen :crashed:. Durch das, ist es meiner Meinung nach erst enstanden.
Ich muss dazu sagen, bei der Werkstatt hab ich alle Fehler angegeben.
Er startet jetzt wieder nach 10 Sekunden (also immer noch nicht perfekt) und er hat noch immer einen extremen Leistungsverlust.
Im 1. Gang (ab 2000 Touren) nimmt er nur noch sehr zögernd Gas an, geht aber dann nach erneutem draufsteigen wieder weiter mit der Drehzahl.
Im 2. Gang das selbe Spiel aber diesmal beim fahren.
Das Drehmoment, dass er haben sollte fehlt auch völlig.
Sind die Werkstätten alle nur noch so auf Elektrik aus, dass die den Fehler echt nicht finden können oder wie?
Die Antwort war ja super, dass ich den Wagen auf der Autobahn durchblasen soll.

Nebenbei, was kann das sein, was meinem Kombi zu schaffen macht? Wenn schon die Werkstätten nicht mehr weiter wissen? :-?
mfG Chris
