Ölspuren im Kühlwasser HILFE

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ölspuren im Kühlwasser HILFE

      Hallo Leut!

      Hab ein großes Problem und hoffe hier über dieses Forum ein wenig schlauer zu werden bzw. ein paar Informationen zu bekommen:

      Ich habe bei meinem Golf IV (Bj 2002 / 76.000 km) vor einiger Zeit Ölrückstände im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers festgestellt und daraufhin den Behälter getauscht bzw. neues Wasser gefüllt.

      Nun nach 2-3 Wochen musste ich leider wieder feststellen, dass Öl ins Kühlwasser gelangt, und der Behälter schon wieder schwarz wird.

      Bislang wurde mir gesagt, dass es sich eigentlich nur um die Kopfdichtung handeln kann, diese gewechselt werden müsste, und das so ca. 800 Euro
      (Arbeit + Material) kosten würde.

      Hat irgendjemand schon Erfahrung in diese Richtung gemacht, können hier noch andere Fehler sein bzw. sind diese Kosten gerechtfertigt?

      Ich würde mich über Antworten wirklich sehr freuen, da ich zur Zeit ein wenig nervös bin, und Angst habe, noch mehr am Fahrzeug kapputt zu machen, da ich aktuell arbeitsbedingt ja damit fahren muss.

      DANKE!

      mfg, Miles

      RE: Ölspuren im Kühlwasser HILFE

      Entweder verabschiedet sich deine Kopfdichtung oder dein Ölkühler ist im A... .
      Kosten sind für eine Werkstatt sicher gerechtferitgt aber ich würds net zahlen. In unserer Gegend gibts genug gute Mechaniker die es dir im Pfusch für etliches weniger machen.
      Am Besten ist du fahrst MAL zum ÖAMTC und lässt die Kompression prüfen. Sollte es da passen kanns im Prinzip nur mehr der Ölkühler sein, denn einen Stegriss im Kopf würd ich ausschließen (außer du hattest schon MAL das Problem dass er zu heiß wurde???)

      MFG
      Nähere Fahrzeugdaten wären von Vorteil.

      Aber weil es Dr. LOW anschneidet.......................................................

      VW-PKW
      Neuwagen Garantie

      > 2 Jahre Neuwagen Gewährleistung für Fahrzeuge AB Erstzulassung 1.11.2001

      > 2 Jahre Neuwagen Garantie für Fahrzeuge AB Erstzulassung 1.1.2005

      > 3 Jahre Neuwagen Garantie für Passat (3C) AB MJ 2005, max. 120.000 km (nur wenn über Porsche Austria ausgeliefert)

      Reparatur Gewährleistung
      > 2 Jahre Reparatur Gewährleistung für Fahrzeuge AB Erstzulassung 1.11.2001

      Ersatzteile Gewährleistung
      > 2 Jahre Ersatzteile-Gewährleistung (gilt auch für Aggregate) AB Einbaudatum 1.11.2001

      ...................................., dass der Garantieanspruch beeinträchtigt sein kann, wenn der Jahres Service
      nicht bei einem VW Audi Betrieb ausgeführt wird.
      Der Kontrolle des Serviceplans kommt daher als Berechtigungsnachweis
      für eine erforderliche Garantie- bzw. Kulanzreparatur eine besondere
      Bedeutung zu.
      usw.,usw.

      Lg!