Feuchtigkeit im Auto

      Feuchtigkeit im Auto

      Hallo,
      da mein Auto ( Passat 3B ) immer im Freien steht, beschlagen meine Scheiben stängig. Frage, hat jemand einen Vorschlag wie ich die Luft im Fahrzeug trocken bekomme um das beschlagen der Scheiben zu verhindern (Luftentfeuchter oder ähnl.)?
      Zu erwähnen wäre noch, wenn ich fahre, fahre ich mit eingeschaltener Klima um die Luft zu trocknen, jedoch das ist zuwenig.
      Gruss HH 76



      Alles was denkbar ist, ist auch machbar !
      WAS DENKBAR IST, IST AUCH MACHBAR!

      RE: Feuchtigkeit im Auto

      Original von HH76
      Hallo,
      da mein Auto ( Passat 3B ) immer im Freien steht, beschlagen meine Scheiben stängig. Frage, hat jemand einen Vorschlag wie ich die Luft im Fahrzeug trocken bekomme um das beschlagen der Scheiben zu verhindern (Luftentfeuchter oder ähnl.)?
      Zu erwähnen wäre noch, wenn ich fahre, fahre ich mit eingeschaltener Klima um die Luft zu trocknen, jedoch das ist zuwenig.
      Gruss HH 76



      Alles was denkbar ist, ist auch machbar !


      du hast dir die Antwort schon selber gegeben!!


      Luftentfeuchter, die bekommst im Baumarkt zb. is normalerweise gedacht für Feuchträume, wie Badezimmer, meist bis zu 5-7m² Räume. diesen einfach zb. im hinteren Fußraum stellen, oder gibt es meist (UHU), kleinere, die passen oft sogar unter den Sitz!


      TIP.: Diese kann man auch für Fahrzeuge verwenden, die man einwintert, oder überwinter, egl ob frei oder in der Garage, somit ist gewährleistet, das speziell in der Übergangszeit, der Inneraum net zu schimmeln anfängt!!
      Original von zornvr6
      geht damit das kondenswasser im auto weg?weil wenns jetzt extrem kalt ist,dann muss ich eiskratzen,aber net aussen,sondern innen!!
      und das ist net mehr lustig wenn dann immer das ganze a-brett schneeweis ist!!


      entzieht dem Inneraum Feuchtigkeit, daher auch innen net angeeist bei kälte oder feuchte Scheiben in nder Übergangszeit!

      Das wasser was entsteht und sich ansammelt im Behälter, ist hoch Salzhaltig, also net umbeding ausshütten im Inneraum, sonst gibt es Flecken!
      Stimmt im grossen und ganzen, aber Kondenstrockner arbeiten mit "Kalttrocknung" d.h. eingebauter Kühlkörper wird kalt, feuchte Luft friert sozusagen an. Und ca. alle halbe Std. taut das Gerät AB in dem es Heissgas einspritzt. Wasser wird normalerweise in einem Behälter aufgefangen.
      Problem an dieser Sache ist das, das die Kondenstrockner nur bis +7°C effektiv funktionieren. Das heisst das das Auto zumindest in einer beheizten Garage stehen muss das es richtig funktioniert.
      Am besten so ein Ding vom Baumarkt ins Auto stellen (funktioniert ohne Strom). Das ist so ein Plastikding mit einem Hygroskopischen Mittel gefüllt.

      MFG

      @Bocki
      Warum sollte das Wasser salzhaltig sein ? Wir leben ja nicht am Meer oder so *GGG*. Hab bei einer Entfeuchtungfirma gearbeitet, wir haben das Wasser sogar in die Staplerbatterie geschüttet, ist ja "Kaltdestilliertes" Wasser.

      PS:
      Wenn es so feucht im Auto ist das du innen eiskratzen musst, würde ich MAL an der Fehlerbehebung arbeiten. Vielleicht ist der Unterboden irgendwo offen. Oder Dachabfluss verstopft oder so ! Irgendwo muss die Feuchtigkeit herkommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MAXL81“ ()

      Original von MAXL81
      Stimmt im grossen und ganzen, aber Kondenstrockner arbeiten mit "Kalttrocknung" d.h. eingebauter Kühlkörper wird kalt, feuchte Luft friert sozusagen an. Und ca. alle halbe Std. taut das Gerät AB in dem es Heissgas einspritzt. Wasser wird normalerweise in einem Behälter aufgefangen.
      Problem an dieser Sache ist das, das die Kondenstrockner nur bis +7°C effektiv funktionieren. Das heisst das das Auto zumindest in einer beheizten Garage stehen muss das es richtig funktioniert.
      Am besten so ein Ding vom Baumarkt ins Auto stellen (funktioniert ohne Strom). Das ist so ein Plastikding mit einem Hygroskopischen Mittel gefüllt.

      MFG

      @Bocki
      Warum sollte das Wasser salzhaltig sein ? Wir leben ja nicht am Meer oder so *GGG*. Hab bei einer Entfeuchtungfirma gearbeitet, wir haben das Wasser sogar in die Staplerbatterie geschüttet, ist ja "Kaltdestilliertes" Wasser.


      und von dem Rede ich die ganze Zeit!! Ich rede eben von den "billigen" Luftentfeuchtern aus dem Baumarkt, zb. Henkel CERESIT, ENKO oder UHU!!!

      Nicht von irgendwelchen elektronischen Kondenstrocknern usw....

      Salzhaltig deshalb, weil das Granulat, das eben die Luft entfeuchtet, eine Art Salzhaltiges Gestein/Granulat ist, und das entstehenede Kondenwasser, das im Behälter aufgefangen wird, daher auch salzhaltig ist! Das ist fakt, kannst ja da gerne mal nen schluck nehmen!

      Auch wenn du in einer entfeuchtungsfirma gearbeitet hast, bin nicht blöd deswegen! Also spar dir diesen *GGG* hier!! :ohno:

      hier zb. WENKO, ist 25x11x10 reicht bis zu ca 50m² für 2 Monate, kleine Räume zb. Auto indestens für 1 Jahr!! Preis ca 9,-



      hier Henkel Cersetit, den ich schon seit mind 6 Jahren verwende! nur so zur Info!
      baumax.at/produkte/produkt.php?level_5_id=700548
      Man sollte nicht immer alles so krumm nehmen !!! Hab dich nicht persönlich angegriffen. Habe halt gedacht du meinst nen Elektronischen. Früher hättest drüber hinweggeschaut aber da du ja mittlerweilen Moderator bist
      musst du dich gleich persönlich angegriffen fühlen. VERSTEH ICH !

      *GG*

      MFG

      PS: Habe nie gesagt das du blöd bist !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MAXL81“ ()

      Original von MAXL81
      Man sollte nicht immer alles so krumm nehmen ! Hab dich nicht persönlich angegriffen. Habe halt gedacht du meinst nen Elektronischen. Früher hättest drüber hinweggeschaut aber da du ja mittlerweilen Moderator bist
      musst du dich gleich persönlich angegriffen fühlen. VERSTEH ICH !

      *GG*

      MFG

      PS: Habe nie gesagt das du blöd bist !


      DAs hat nix zu tun, das ich Moderator bin!!! Auch OHNE Mod status hätte ich so geantwortet, bzw. so auf dein Post reagiert!

      Du hast definitiv im 2. Absatz, mit "@Bocki" mich gemeint, und einen 2. Bocki gibt es da net, und eben mit diesem Absatz, hast du mich auch wenn du den *GGG*beigefügt hast (könnte ja auch für auslachen gemeint sein/stehen ?), als blöd hingestellt, ohne das du MAL selber nachgedacht hättest!

      So, und nun wieder back to Topic!
      Original von MAXL81
      ...Das ist so ein Plastikding mit einem Hygroskopischen Mittel gefüllt...


      Salz ist ja auch hygroskopisch, allerdings nicht das Kochsalz selbst, sondern das darin enthaltene Magnesiumchlorid. ;)

      Auch z.b. Bremsflüssigkeit ist ja bekannterweise hygroskopisch, also entzieht der Luft Feuchtigkeit und nimmt diese auf. Beim erhitzen (Bremsen) entsteht wieder Wasserdampf und es kommt zur Blasenbildung im Bremssystem wodurch die Bremsleistung stark abnimmt.

      Die Feststoffsysteme aus dem Bauhaus, wie Bocki sie beschrieben hat, eigenen sich für KFZ die im freien oder eben in keiner Garage mit Stromanschluss stehen auch meiner Meinung nach am besten um ein Fahrzeug zu entfeuchten.

      Ich würd mir auch den Tip zu Herzen nehmen den Ursprung der Feuchtigkeit herauszufinden.
      Unterbodenstopfen (vor allem 3er Golf gammeln hier gerne weg)
      Türdichtungen und verstopfte Abläufe sind auch ein heisser Tip, wie Maxl81 schon schrieb.

      Grüsse,
      DOC!
      Original von Bocki
      Original von MAXL81
      Stimmt im grossen und ganzen, aber Kondenstrockner arbeiten mit "Kalttrocknung" d.h. eingebauter Kühlkörper wird kalt, feuchte Luft friert sozusagen an. Und ca. alle halbe Std. taut das Gerät AB in dem es Heissgas einspritzt. Wasser wird normalerweise in einem Behälter aufgefangen.
      Problem an dieser Sache ist das, das die Kondenstrockner nur bis +7°C effektiv funktionieren. Das heisst das das Auto zumindest in einer beheizten Garage stehen muss das es richtig funktioniert.
      Am besten so ein Ding vom Baumarkt ins Auto stellen (funktioniert ohne Strom). Das ist so ein Plastikding mit einem Hygroskopischen Mittel gefüllt.

      MFG

      @Bocki
      Warum sollte das Wasser salzhaltig sein ? Wir leben ja nicht am Meer oder so *GGG*. Hab bei einer Entfeuchtungfirma gearbeitet, wir haben das Wasser sogar in die Staplerbatterie geschüttet, ist ja "Kaltdestilliertes" Wasser.


      und von dem Rede ich die ganze Zeit!! Ich rede eben von den "billigen" Luftentfeuchtern aus dem Baumarkt, zb. Henkel CERESIT, ENKO oder UHU!

      Nicht von irgendwelchen elektronischen Kondenstrocknern usw.

      Salzhaltig deshalb, weil das Granulat, das eben die Luft entfeuchtet, eine Art Salzhaltiges Gestein/Granulat ist, und das entstehenede Kondenwasser, das im Behälter aufgefangen wird, daher auch salzhaltig ist! Das ist fakt, kannst ja da gerne mal nen schluck nehmen!

      Auch wenn du in einer entfeuchtungsfirma gearbeitet hast, bin nicht blöd deswegen! Also spar dir diesen *GGG* hier!! :ohno:

      hier zb. WENKO, ist 25x11x10 reicht bis zu ca 50m² für 2 Monate, kleine Räume zb. Auto indestens für 1 Jahr!! Preis ca 9,-



      hier Henkel Cersetit, den ich schon seit mind 6 Jahren verwende! nur so zur Info!
      baumax.at/produkte/produkt.php?level_5_id=700548


      Wie is deiner meinung nach die Quali ??

      Haut das auch so hin wie es soll??

      mfg manu