Was in 1ser GTI tanken

      Original von MY_STYLE
      okay das weiß ich nicht was das ist*GG*

      Der Zündzeitpunkt muss bei geringerer Oktanzahl eingestellt werden!

      aber aufjedenfall mußt du min 98 tanken oder?

      95 Oktan sind genauso fahrbar/möglich.
      Allerdings muss die Zündung zurückgenommen werden -> daher eine geringe Leistungseinbuse.

      Lg!
      Also beim 1er mindestens 98 tanken und wenn du willst das er gut geht dann 9grad vor OT(Zündzeitpunkt) einstellen lassen!!original wird er 6grad vor OT eingestellt jedoch aus erfahrung habe ich meinen 9grad vor OT.Brauchst nur zum Öamtc oder eine werkstatt gehen und sagen sie sollen dir den Zündzeitpunkt 9grad vor OT einstellen und halt immer 98 tanken den bleiersatz braucht der einser nicht,einer hats schon geschrieben alle VW motoren AB Bj77 brauchen keinen bleiersatz vorallem der 1,8GTI der hat natriumgefüllte Ventile und den Blei brauchte mann zum Ventile abkühlen!!also einfach nur 98 tanken und sonst nix

      mfg Sascha
      @ EvoRox

      Kannst du bitte die Seite einscannen!
      Bleiersatz -> nö!
      Würd mich interessieren was da drinn steht -> bei der original Anleitung!
      Vergleich mit meinen Aufzeichnungen............................................................... :-h

      Lg!

      PS:
      Blei(-zusätze) benötigt man zur Schmierung unter anderem für die
      Ventilführungen sowie als Additiv für die Ventilsitze..................................................
      • Bildet einen schmierenden Schutzfilm auf Ventile und Ventilsitze, so wie Blei in
      verbleitem Benzin.
      • Schützt die ungehärteten Ventilsitze gegen vorzeitigen Verschleiss wenn bleifreies Benzin
      verwendet wird.
      Bilder
      • KR.jpg

        36,23 kB, 605×574, 295 mal angesehen
      Original von andi00
      Original von dr_porsche
      und der Bleiersatz ist wie vermutet nicht angeführt!
      Lg!


      er schrieb aber eh "verbleiter Ottokraftstoff Super."

      das heißt doch für mich das da ein bleiersatz rein gehört, wenn er bleifreien sprit tankt...

      lg andi.


      So sehe ich das auch!

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EvoRox“ ()

      Die Betriebsanleitung bezieht sich auf Treibstoffe vor 20 Jahren!
      Mittlerweile hat sich einiges getan und wie gesagt bei Motoren nach 1977 ist
      kein Zusatz erforderlich, mit einigen Ausnahmen.(Käfer usw............................................................)
      Schaden wird der Bleizusatz dem Motor nicht, aber man kann Geld sparen, auch
      wenns nicht viel ist!

      Lg!

      PS: Hab da noch ein Infoblatt ausgegraben...............................................
      Für die Ungläubigen! :D
      Bilder
      • Schreiben.gif

        99,8 kB, 1.037×1.577, 218 mal angesehen