sound beim tdi

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      also ich glaub man sollte zuerst MAL definieren was ein guter sound ist!

      kenne diesel die klingen als währe der turbo hin, oder wie ein flieger *gg* und das finden einige auch cool oder die leute mit pfeife im auspuff, auch blow off ventile bei diesel einfach nur schrecklich!

      für mich persönlich! diesel tuning an sound, auspuffsystemen falsche basis!

      benziner klang, wie ein kerniger sound mit bischen blubern oder so ein 6zyl sound sind doch einmalig wo man auch ein bischen die leistung hört!

      also ich währe auch der meinung gib dein geld für etwas anderes aus hast sicher mehr spass! oder du putzt gerne deine heckklappe!
      also ich bin da der meinung vieler anderer !!!


      ein diesel kann genauso gut klingen und das mit wenig geld !!!

      hab eben nur den raid hp pilz drinnen und das wars !!
      der macht schon viel her udn wennst dann noch mit der auspuff anlage ein paar spielerein machst wird das schon nur nicht verzagen


      D I E S E L VS. B E N Z I N E R :scream: :shock:
      Original von blink182boy
      also ich bin da der meinung vieler anderer !

      ein diesel kann genauso gut klingen und das mit wenig geld !

      hab eben nur den raid hp pilz drinnen und das wars !!
      der macht schon viel her udn wennst dann noch mit der auspuff anlage ein paar spielerein machst wird das schon nur nicht verzagen


      Könntest du mir bitte erklären, wie ich das mit der elektrisch gesteuerten Resonatorklappe im Luftfilterkasten lösen soll?
      Sobald ich diese abstecke, habe ich ne Fehlermeldung im Fehlerspeicher.

      Noch zu erwähnen: Es handelt sich um einen A6 3.0TDI
      MfG
      BP-Hatzer3
      ______________
      A6 3.0 TDI s-line

      VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!
      Original von blink182boy
      also ich bin da der meinung vieler anderer !


      ein diesel kann genauso gut klingen und das mit wenig geld !

      hab eben nur den raid hp pilz drinnen und das wars !!
      der macht schon viel her udn wennst dann noch mit der auspuff anlage ein paar spielerein machst wird das schon nur nicht verzagen


      D I E S E L VS. B E N Z I N E R :scream: :shock:



      Also blink182 boy was muss ich genau machen bzw. kaufen damit mein DIESEL besser klingt!!

      Was ist ein PILZ??
      Wo bekomm ich das??
      Wo wird das dran geschraubt, reingescteckt etc!!??


      Danke schon im Vorraus!!
      Klingt jetzt vielleicht ein wenig blöd aber:

      Kauf dir beim Conrad in der SCS den Raid HP Sportluftfilter das is zb. ein Pilz (so nennt man offene Sportluftfilter in Tuningkreisen), nimmst den originalen Luftfilter samt Abdeckung raus und hebst ihn dir auf !

      Mit den beiliegenden Adapterringen schraubst du ihn dann mit der Schlauchschelle auf den Ansaugschlauch.

      Nun schau das du den Luftfilter soweit wie möglich in das untere Gehäuse des originalen Luftfilters bringst den du am besten drinnen lässt für den Anfang zumindest, denn dann kannst du sicherstellen das du soviel Luft wie nur möglich bekommst für den Filter. MAchst du am besten mit einem Rohr das in den Ansaugschlauch passt.

      Du kannst dir natürlich auch einen Kit kaufen der speziell produziert wird für dein Auto, jedoch steht dann folgender Preis gegenüber:

      Meine Variante: ca. € 50,-
      Kit von K&N: ca. € 200,-

      Weiters kannst du es auch so wie ich machen.

      Schaust das du von einem "Ausbaler" einen Filterkasten bekommst und Anschlussstück vom Ansaugrohr das von unten rauf kommt und in den Filterkasten mündest bündig abschneidest / aufschneidest damit du noch mehr Luft in den Kasten bekommst.

      Hast du dies gemacht, wird dein Polo auf jeden Fall MAL dumpfer je länger du die Ansaugstrecke vom Filter zum Motor machst und ein lautes Ansauggeräusch mit Pfeifen hast du dann auch was meiner Meinung nach Irre gut klingt.
      ganz ehrlich?

      ich würd die bastlerei unterlassen! vor allem wirsd du deiner leistung nichts gutes duhn! es ist zwar minimal aber nicht optimal!

      Und zu anderem würde ich damit aufpassen wenn das ein alltags auto ist das auch bei starkem regen benützt wird ist es sehr gefährlich das das fahrzeug wasser ansaugt das bis zu einem motorschaden kommen kann! zu 80% haben die meisten keine probleme damit aber sollte nicht ausgeschlossen werden!

      "Nun schau das du den Luftfilter soweit wie möglich in das untere Gehäuse des originalen Luftfilters bringst"

      zu diesem satz! einen pilz solltest du so platzieren das er möglichst frei und frische kalte luft ansaugt sonst hat er die wirkung nicht die er haben sollte!
      also ich hab noch nie probleme gehabt auch nicht bei starkem regen !

      und zum thema luftfilterkasten:

      du hast zwar recht damit das der luftfilter so plaziert gehört das er möglichst viel frische luft usw. ansaugt....

      vergrößert man jedoch das ansaugrohr usw erzielt man diesen effekt genauso und vor schmutz ist er auch ein wenig geschützt