Günstig Brax und Antidrönnmatten

      Zum Thema Dämmende Matten und Pasten hätte ich a ganz gerne paar Sachen MAL gewußt...
      Also wie denkt ihr kann man nun am effektivsten und Besten Türen und Seitenwände eines Golf 3`s ausbauen bzw. dämmen?
      Habt ihr da vielleicht paar Bilder da von euren Umbauten?

      Und wo bekomme ich dieses ganze Zeugs zum Dämmen und vorallem günstig? Bräuchte Material für einen Kompletten Umbau eines Golf 3.

      Bezüglich des Systems @Tome...hab mir auch n HERTZ genommen...allerdings das MLK...dürfte nochmal n Stück besser sein wenn mich nicht alles Täuscht...stimmt das so oder Irre ich mich da? Jedenfals verdammt Teure anschaffung..gg
      Original von Eisbär_GTI

      Bezüglich des Systems @Tome...hab mir auch n HERTZ genommen...allerdings das MLK...dürfte nochmal n Stück besser sein wenn mich nicht alles Täuscht...stimmt das so oder Irre ich mich da? Jedenfals verdammt Teure anschaffung..gg


      ja stimmt. mein system hat glauch einen generellen Neupreis von 400€. Ich habs neu um 150€ in Klagenfurt auf ebay ersteigert bei einem Car Audio Shop der Konkurs ging.

      Bin schon sehr gespannt. Soll angeblich ganz schönen druck machen und war auch testsieger in CAR&HIFI 02/2003 (1,9 "Oberklasse", Preis/Leistung "sehr gut").

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tome“ ()

      Bei mir lag der Preis also Listenpreis bei glaub 659 €

      Hatte mir den Unterschied extra angehört weil ich anfangs auch das HSK wollte wegen dem Klang...aber da liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen...also nicht etz unbedingt vom Druck oder so...machen beide einen guten...aber der Klang war es...was mich faszinierte am MLK...klang als wenn neben dir Live ein Symphonie Orchester spielt..fg...so wunderschön rein und sauber...einfach der wahnsinn...und dann noch der Druck dazu...woow...glaub nun lass ich auch im vorderen bereich sogar Kicker etc. weg weil die mir sicherlich reichen werden denke ich...dazu noch hinten nen schönen Woofer rein...und dann paßt das...
      naja umsonst ist dein system ja auch nicht teurer ;) . und 400.- hätt ich garnicht fürs Frontsystem ausgegeben. Ich werd glaub ich auch auf kicker vorne verzichten. Nur Hinten kommt noch ein 12'' MTX Woofer rein und zwei ferrofluid gekühlte tweeter in die c säulen verkleidungen wegen dem raumklang. bin gespannt wie es mir gefallen wird. In einen Monat will ich damit dann fertig sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tome“ ()

      Ich hab mein System ja auch nicht für diesen Preis gekauft...habs auch um einiges günstiger bekommen...sonst hätte ich es eh nicht genommen...
      Hinten als Woofer wird einer von Rockford reinkommen...entweder der 30er RFR 3112 oder n neuer T2...mal sehn...
      Demnächst fängt bei mir dann auch die Umbauphase vom ganzen Auto an...
      Nochmal zu dem Thema...

      Wer von euch Spezialisten unter den Hifi Einbauern hatt denn nun wie genau die Dämmung des gesammten Auto`s vorgenommen...wo muss man am besten und meisten Dämmen...wo braucht mans garnicht oder wenig??

      Und sollte man da etz solche Bitumenmatten nehmen und wenn ja welche oder doch was anderes??

      Und als letztes...wo bekomme ich des ganze Zeugs was ich alles fürn 3er brauche günstig her? Habts ihr da Tipps für mich? Wäre Dringend...bin etz dann die nächsten Tage schon am Umbau...also fang bald an...

      mfg
      Je mehr du dämmst umso besser. Da gibts kein Limit und auch nichts was man nicht machen sollte. Es gibt Leute die Dämmen Unterboden, Dachhimmel, Seitenwände, etc. Du kannst da 200kg reinschmeiren wenn du willst. Viel hilft viel in dem Fall. Wenn du es wirklich gescheit machen willst dann schau halt das du die Türen machst, Eventuell Seitenbleck. Heckklappe und auch Kofferraum mit Mulde. We gesagt du kannst alles Dämmen. Was man nimmt ist Ansichtsache. manche nehmen eine Paste andere Matten. Die Paste geht recht leicht wieder AB. Was sehr gut sein soll sind Alubutylmatten. Die sind im Vergleich zu Bitumen sehr leicht ~2-3kg pro m² und sollen besser Dämmen als diese. Paste würde ich dort nehmen wo man schlecht hinkommt mit einer Matte (zb Türe innen) oder dort wo eine Matte schlecht halten würde. Verkleidungen. Vergiss bei den Türen die ganzen Löcher nicht zu cleanen mit so einer Matte. Je dichter umso besser.
      Hallo!
      Hab da auch a frage zu dem thema, i hob bei mein Golf 4 den i gebraucht kauft hob mit anlage drinnen des problem, es sind zwar die türen gedämmt aber hinten hört man es scheppern so wie wenn des bei der stoßstange hinten wäre kennt des problem wer? hab beim zweiten Golf 4 auch a anlage drinnen und do schepperts an der gleichen stelle aber i kann leider nicht genau ausnehmen woher des kommt. ich hab MAL an reserverad da in der nähe wo getippt aber bei dem einen hob i des ganze zeugs beim reserverad nicht mehr und es scheppert auch. kann man da nachträglich noch was machen wenn die anlage schon fertig verbaut ist? hab MAL von einem antidröhn spray gehört?! gibts sowas und bringt des wos?

      besten Dank im Voraus für eure hilfreichen Antworten.
      mfg luxl

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „luxi87“ ()

      ich hab 3,5m² alubutyl in den türen;-)
      kost ~50€/m²
      aber zahlt sich voll aus!
      kein fingerverbrennen weil kein erwärmen nötig!(bitumen muss weich gemacht werden mit fön)
      schmiegt isich jeder rundung an!klebt sau gut!
      und is einfach und schnell zum verarbeiten!
      hab meinen kofferaumboden mit 4mm dickem bitumen gemacht also das war ne arbeit werd nur mehr mit butyl arbeiten;-)
      durch die aluschicht hab ich bei mir gleich die regenschutzschicht dadurch ersetzt
      und ein schönes fast geschlossenen gehäuse bekommen;-)

      meine rmeinung nach ist das dach auch sehr wichtigt wird ehr unterschäzt was das an energie weg nimmt!

      hie rmal paar bilder von meinem umbau;-)




      aussenblech 2-3 lagen innenblech 2 lagen udn dann ganz verschlossen mit einer lage!
      also tür hat so schon ordentlich an gewicht zugelegt
      bei soviel bitumen würds meine tür garne aushalten denk ich*g*

      ja udn kofferaum den hab i mit bituen gmacht!


      @luxl

      siche rkannst nachträglich noch dämmen!
      zuerst such MAL die stelle (anlage aufdrehn udn schauen gehn)
      auch wenn sich so anhört als käme es von dort muss es ned des sein!
      also such MAL de stelle und dann kannst dämmen;-)
      naja udn vo so einem spray lass leiber de finger !

      mfg hias
      baust du turbo auf diesel , geht diesel wie wiesel ;)