Golf 2 TD -> Leistungssteigerung

      Original von macgregor
      Original von Stocki
      Das hört sich sehr beeindruckend an. :crashed:


      ist es auch ... nur der orginale LLK ist ein feuchtwarmer Darmwind . liegt quer im Motor drinnen und bekommt eigentlich ned wirklich frischluft ... ich bin grade dabei meinem herzurichten . weil ihn keiner kaufen wollte


      Stimmt gar nicht hab mich eh bei dir angerufen, aber leider wolltest du ihn selbst behalten .... :D :-w

      Bin auch grad dabei dem JR Motor etwas die Sporen zu geben, nachdem er die Pickerhürde brav gemeistert hat.

      @ Stocki

      Meines Wissens nach verkauft der Wess Stefan bei Ebay die besten Tuningsteuerkegel, kosten um die 50€ zusätzlich ist noch das Dampfrad(Ladedruckerhöhung) zu empfehlen.

      mfg Michael

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mig“ ()

      hhm, i hab a scho 2 von dne teilen gehabt....

      bbeim 1. hab i nur ladedruck und menge erhöht, merkt ma scho an schönen unterschied......

      beim 2. hab i dan an passat 130ps PD LLK in die front gebaut mit 1,4bar, mit massiv mehr menge und steuerkegel, da ging ordentlich viel weiter!

      und untötbar! HA bdas auto mit 390tkm kauft und glei umgebaut und mit 435tkm verkauft, ohne probleme, trotz 2 wasserschlägen und einmal is der zahnrimen übersprungen!

      hab bei den wasserschäden nix gmacht uasser gewartet und neu gestartet und wie der riemen übersprungen is hab i ihn heimgeschleppt, neuen riemen und geht:)

      also das sind echt untötbare panzer:)

      auch sehr wintertauglich, kahm überall hin:)
      der mit den 200ps TDI's :devil:
      Original von Mig
      Meines Wissens nach verkauft der Wess Stefan bei Ebay die besten Tuningsteuerkegel, kosten um die 50€ zusätzlich ist noch das Dampfrad(Ladedruckerhöhung) zu empfehlen.

      stimmt hatte damals auch kegel und Dampfrad von ihm gekauft, Anleitung is für ganz schlaue auch dabei

      auf keinen Fall den orig LLK vom 80psigen kaufen, das ist mehr ein durchlauferhitzer, ein externer Ölkühler ist auch sehr empfehlenswert, grad im sommer "glühen" die motoren trotz riesigem Wasserkühler, dafür heizens im Winter ned :-h da schafft aber ein Karton vorm WK abhilfe
      bei meinem golf war ein ladeluftkühler umbausatz vor dem wasserkühler drin,die fläche die der braucht fehlt dem wasserkühler wieder um gut zu kühlen.hab auch den 80 ps kühler getestet,leistung ist gleich,aber das auto fängt schon bei 2500 u/min statt bei 3000 u/min an zu ziehen,da die leitungen kürzer sind.beim ölgekühlten kkk turbo ist kein dampfrad nötig,sondern nur ein gekröpfter ringschlüssel und ein imbus um den ladedruck zu verstellen,beim wassergekühlten lader vom 80 ps kann man das gestänge vom bypass verstellen,richtig brauchen tut man das dampfrad nur beim ölgekühlten lader von garrett,da geht sonst nix.ladedruckmanometer ist unbedingt zu empfehlen.bei meinem ersten tuningversuch ist gleich das überdruckventil am ansaugkrümmer stecken geblieben und der ladedruck war dann gleich null :-h

      @rocco:wo wird der kegel eigentlich eingebaut?ist der unter der membran von der anreicherung oder wird der seitlich am pumpengehäuse eingebaut,wo der deckel mit den 2 imbusschrauben sitzt.der kegel war das einzige teil das ich nicht gehabt habe,der soll ja angeblich 20 ps bringen?
      Original von rainers garage
      bei meinem golf war ein ladeluftkühler umbausatz vor dem wasserkühler drin,die fläche die der braucht fehlt dem wasserkühler wieder um gut zu kühlen.hab auch den 80 ps kühler getestet,leistung ist gleich,aber das auto fängt schon bei 2500 u/min statt bei 3000 u/min an zu ziehen,da die leitungen kürzer sind.beim ölgekühlten kkk turbo ist kein dampfrad nötig,sondern nur ein gekröpfter ringschlüssel und ein imbus um den ladedruck zu verstellen,beim wassergekühlten lader vom 80 ps kann man das gestänge vom bypass verstellen,richtig brauchen tut man das dampfrad nur beim ölgekühlten lader von garrett,da geht sonst nix.ladedruckmanometer ist unbedingt zu empfehlen.bei meinem ersten tuningversuch ist gleich das überdruckventil am ansaugkrümmer stecken geblieben und der ladedruck war dann gleich null :-h


      is meiner meinung nach genau umgekehrt, hatte beim 80psigen nur Ringschlüssel und imbus gebraucht, dampfrad ist meiner meinung nach empfehlenswert, weil dauerhaft mit vollem Ladedruck(bei mir auf 1,3 eingestellt) hat nur wenig sinn, vor allem wenn man länger, schnell über die Autobahn fährt

      das pseudventil musst gleich zustoppeln sonst geht ned mehr wie 0,8bar


      Original von rainers garage
      @rocco:wo wird der kegel eigentlich eingebaut?ist der unter der membran von der anreicherung oder wird der seitlich am pumpengehäuse eingebaut,wo der deckel mit den 2 imbusschrauben sitzt.der kegel war das einzige teil das ich nicht gehabt habe,der soll ja angeblich 20 ps bringen?

      die 4 schlitzschrauben oben auf der pumpe lösen, dann kommt "membran" auf gut deutsch ne gummidichtung, samt kegel zum vorschein

      ohne kegel keine Mehrleistung, da kannst noch soviel luft in den armen motor pumpen