Reparaturleitfaden AFN 110PS TDI
-
-
-
Hi!
Konkret geht es darum, dass mein AFN folgenden Fehler ausspuckt:
Fehlercode 550,17656 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz sporadisch
Ne Liste mit den Fehlercodes und deren Ursache habe ich.
Ne VAG-Com Sharewareversion hab ich auch.
Jetzt bräuchte ich ne Anleitung wie ich z.B den Nadelhubgeber, das Ventil für Einspritzbeginn und die
Einspritzpumpe (Spritzbeginn) checken kann. Eben sämtliche Motorbauteile.
Mfg -
-
Hi!
Is ein Passat Variant Bj.99 AFN.
Symptome: Beim Beschleunigen (Vollgas) vom 1-3 Gang kein Problem. Geht super.
Im 4. wirds dann problematisch. Bei ca. 3500U/min schlechte Beschleunigung.
Dann hört er auf zu beschleunigen. Wird ein bisschen langsamer. Dann
wieder ein bisschen schneller. Wenn ich dann in den 5. schalte die gleichen Symptome.
Wohlgemerkt, alles bei Vollgas.
Bin gestern damit auf der Autobahn gewesen. Bei normalen, kurzen Zwischensprints
von 130 auf 160km/h im fünften Gang kein Problem.
Hab das Gefühl, dass das Problem erst bei längerer Volllast auftritt.
Fehlercode
17656 - Spritzbeginnregelung Regeldifferenz
P1248 - 35-10 - - - Sporadisch
Fehlerbehebung:
Fehlercode: 550, 17656
Text: Spritzbeginnregelung Regeldifferenz
Mögliche Ursachen:
Ventil für Einspritzbeginn N108 defekt
Geber für Nadelhub (G80) defekt
Kraftstoffbehälter leergefahren
Kraftstoffzufuhr nicht i.O.,
Kraftstoffmangel
Luft im Kraftstoffsystem
Förderbeginn nicht i.O.
Wo soll ich anfangen? Klopftest Nadelhubgeber? N108 durchmessen?
Wie check ich den Spritzbeginn (Einspritzpumpe)?
Mfg -
Aaaalso, ein sporadisch auftretendes Fehler betreffend des Spritzbeginns ist oftmals ein anzeichen einer bekannten VW TDI Krankheit.
Die zentrale Schraube am Kurbelwellen ZR Rad löst sich da gerne bzw bricht. Dadurch beginnt das Rad zu schlagen, der Mitnehmer schlägt aus und die Steuerzeiten geraten durcheinander. Dabei besteht akute Motorschaden Gefahr! Also würd ich Dir raten, MAL einen Blick zu Deiner KW runter zu machen und bei laufendem Motor sichtprüfen ob da unten die Riemenscheibe schön rund läuft. Sollte das der Fall sein, bleibt noch der Defekte Nadelhubgeber. Den kann man soweit ich das noch weiß, nicht speziell prüfen, das kann ich aber noch gleich nachfragen.
Den Spritzbeginn kann man mit VAGCOM prüfen, leider weiß ich die MWB's dazu nicht. Das macht Dir aber ein VW Händler in einer Minute aus dem eff eff...
Der Nadelhubgeber sitzt übrigens an der 3ten Einspritzdüse, vom Zahnriemen aus gezählt.
Achtung! Wenn Deine Riemenscheiben nicht rundlaufen, nicht mehr mit dem Auto fahren!
Lg Alex
Edit:
Was Du noch prüfen kannst ist, ob Deine VTG Regelstange leichtgängig läuft... -
Du hast PN!
Lg Alex -
Kann an der Einspritzpumpe auch liegen.
Geh MAL am Compi Motorelektronik Grundeinstellung und dann 00 Motor muss laufen und schau was er beim 2 und beim vor letzten Wert anzeigt.
Das sag mir dann -
Die Motorsteuerung/Steuerzeiten prüfen, dass wäre der Anfang....
Hast du VAGCom zur Verfügung?
Den Spritzversteller oder Ventil für Einspritzbeginn prüfen:
Stellglieddiagnose bis zum Ventil Einspritzbeginn
Stellgliediagnose verlassen
Wechseln Messwertblock lesen 08 dann in den Messwertblock 04 im Anzeigefeld 3 + 4
Sollwert Anzeigefeld 3
unterer Bereich 1°n. OT...4,0°v. OT
oberer Bereich 14,0...17,4°v. OT
Sollwert Anzeigefeld 4
unterer Bereich 2...5%
oberer Bereich 90...95%
Widerstandsmessung Stecker seitlich 3 polig an der Pumpe:
Widerstand zwischen den Kontakten 2+3: 12-20 Ohm
Nadelhubgeber:
Widerstand: 80-120 Ohm -
@dr porsche
Kann er das alles mit der shareware version?
Lg Alex
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0