Vento rennt heiß, Ventilator dreht nicht auf

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Vento rennt heiß, Ventilator dreht nicht auf

      Hallo LeutZ!

      Ich hab ein grosses problem!!! Hoffentlich könnt ihr mir hilfreiche Tipps geben.

      So nun zum problem: :help:

      Es handelt sich um einen VW Vento 1.8l 90PS ABS-Motor!
      Hab heute das alte Kühlerfrostschutzmittel abgelassen, Kühlkreislauf gereinigt (Wasser durch laufen lassen), neues Kühlerfrostschutzmittel reingegeben. :bier:
      In weiterer folge startete ich den Motor und siehe da der Motor rennt heiß! Ventilator schaltet sich bei laufendem Motor nicht ein, er schaltet sich erst ein ein wenn ich den Motor abdrehe, sprich er läuft nach?!?!?! Hab MAL die Heizung auf voll Pulle aufgedreht und es kommt nur eiskalt raus.
      Hab auch das Gefühl das mir der Heizkühler geplatzt ist, im Innenraum ist es nass und ich bin sicher das mein Auto dicht ist.

      Was sagt ihr dazu? Habt ihr eine Lösung parat???

      P.S.: Wieviel Liter Frostschutz passt eigentlich in den Motor???
      vermute jetzt MAL thermostat in der WaPu is auf jeden fall hinüber.

      weil wenn das net aufmacht, läuft es nur über den kleinen Kühlkreislauf und nicht übern kühler -> kühlertemp nicht hoch genug -> lüfter dreht net.
      nachlauf wird meines wissens extra geschaltet.

      wenn dir der wagen dann heiß läuft (so richtig heiß) wird der druck im system sehr hoch und irgendwann gibt das schwächste glied dann nach (Schlauch, Flansch oder eben der Wärmetauscher,...)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Also ob großer oder kleiner Kühlkreislauf hat mit dem Heizkreislauf erstmal nicht direkt was zu tun, schließlich soll die Heizung im Fahrzeug auch schon funktionieren, bevor der große Kreislauf auf macht!

      Eine kalte Heizung heißt, das der Wärmetauscher leer ist, also LUFT drin ist.

      Dann läuft der Motor auch heiß, da sich mit der Luft kein Kühlmittelkreislauf aufbaut!

      Also: Kühlmittel auffüllen, gegebenenfalls an den Schläuchen pumpen und warten das das Kühlmittel nachsickert.


      LG, Alex
      facebook.com/ZTurboZwettl

      TurboladerService- Reparaturen/Austausch/Neuteile/Upgrades
      Hallo Leute,

      erstmal mir ist der Heizkühler geplatzt! :bang: Deswegen wird die Heizung nicht warm. :kalt:

      Thermoschalter wäre eine möglichkeit, aber, als ich das Auto das letzte MAL bewegete, das war so mitte September, ging alles noch! Kann es sein das er verdreckt ist? Wie oder mit was kann man einen kompletten Kühlkreislauf reinigen.
      Hab diesen komischen braunen Schlatz drinnen den ich nicht wirklich rausbekomme!!! Ich möchte das gscheit und vernüftig machen und ned so eine 08/15 Aktion! Der Motor soll noch länger laufen!

      Habt ihr eigentlich einen Tipp bezüglich Kühlflüssigkeit? Was für Flüssigkeiten verwendet ihr?
      Lass dir das Kühlmittel bei VW tauschen! Die füllen dir Punkt 1 das richtige ein und Punkt 2 ham die ein Füllgerät das ohne Luft füllt mittels Vakuumverfahren! Somit kannst dir dann sicher sein das keine Luft im Kühlsystem ist und dich besser auf Fehlersuche begeben bzw. dir die Fehlersuche sparen weils dann wahrscheinlich funkt!
      .....denn sie wissen nicht was sie tun!

      SMike