plastik schweißen

      plastik schweißen

      hi,
      hab schon die SUFU benutzt , bin aber nicht gescheioter geworden .
      es geht um folgendes und zwar plastik schweißen .
      kann man das selber machen ?
      wie funkt das ?
      kennt ihr jemanden der das macht ? in top qualität natürlich .
      bitte um hilfe !!!
      mfg
      chris
      Sprit zu teuer...... ?
      .......mir egal ich fahr VR6 ! :hihi:
      Kannst du selber machen !

      Ist echt nicht schwierig!

      Was braucht man?

      • Heißluftföhn mit Düse (ca. 5mm)
      • Stäbchen zum verschweissen (am besten gekaufte, kosten nicht viel oder aus einer Stoßstange herausschneiden) WICHTIG: Auf das Material achten, also ABS mit ABS schweissen, und PP mit PP usw...
      • Schleifpapier ich würd MAL sagen 120er, damit raust du die Schweißstellen und Schweißstäbe an


      Wie funktionierts ?

      Bevor man beginnt, müssen die zu verbindenen Teile angerauht werden, ebenso der Schweiß"draht". Weiters sollten die zu verbindenen Flächen V-förmig wie in Abb.2 zu sehen angeschliffen werden.

      Abb.1 Der Schweiß"draht" muss vorne eine leichte Biegung aufweisen, die erreichst du in dem du den Stab eifnah fest nach unten und vorne drückst. Von vorne erwärmst du mit dem Föhn. BEACHTE: Immer Schweiß"draht" UND Material gleich erwärmen, sonst kann sich das nicht verbinden!

      Abb.2 Hier siehst du den Aufbau der Schweißnähte. Zunächst müssen die 2 Teile die verbunden werden, mit einer V-Naht versehen werden. Je nachdem wie dick die Teile sind musst du einen Lagenaufbau machen. Also unten setzt du eine Wurzelnaht hin und dann baust du auf. Sind die Teile dünn, reicht meist eine Naht aus !




      Noch fragen ?
      Bilder
      • kschweissen.JPG

        12,22 kB, 586×236, 129 mal angesehen
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!
      Habe im Bauhaus gesehen, dass es da die gängigsten Plastiksorten wie ABS, PP und so gibt. Kosten glaub ich 3 € oder so.

      Den Lack musst du natürlich in den Rillen und bisschen rundherum abschleifen, sonst hält das nicht.
      Aber du musst nach dem schweißen die Stange ohnehin schleifen und neu lackieren sonst geht das nicht.
      Bei den Rillen müsst es reichen wenn du einfach reinschweisst, also ohne zerschneiden.
      Falls NICHT, dann einfach in der Mitte einen Schlitz reinsägen.
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!