Mein 2er GTI Edition One

      Mein 2er GTI Edition One

      so, dann wollen wir mal:

      Mein Name: markus, bin zzt . gerade 28 Jahre alt und arbeite in FFLD bei der Fa. ACC Nachtschicht. Nebenbei absolviere ich seit Sept. 2007 die Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik. Daher fehlt mir leider oft die Zeit für mein Hobby und es geht halt nicht so schnell voran wie ich es gern hätte. Aber viele von euch kennen das ja. Zudem kommt das ich mir jedes Teil für meine Autos ersparen muss, was halt leider manchmal lange dauert :bang: . Sicher auch einigen bekannt.
      Das bin ich...damit man auch ein Gesicht zum Text hat :winken:


      So, auf gehts: Als erstes MAL mein Alltagsfahrzeug:
      Golf 3 VR6, Bj.'93, meines Erachtens super Ausstattung: 2x Airbag, Klima, E-SD, e-FH, e-SP, ZV usw. alles was so ein VR6 halt hat. Klima und SD funktionieren einwandfrei, was natürlich mit ein Kaufgrund war. Hab für den Wagen nur 1.*** und ein bissl was gezahlt, da er erstens 220tkm drauf hatte und einen Stempel zum vorfahren im Typenschein. Ich hab mir den Wagen genau angesehen und mir gedacht so schlimm kanns nicht sein. Veränderungen waren: Weitec Fahrwerk, Klarglas rundum, Hartmann Endtopf, Grill ohne Zeichen, tja das wars, alle Radläufe original, nichts gezogen, Originallack usw. sonst alles ok, er lief super also einfach MAL gekauft die Kiste.
      Zudem kam, das der Vorbesitzer keine Ahnung von Autos hatte, einfach nur Vr6 fahren wollte, und jeden noch so kleinen Blödsinn in der Werkstatt machen ließ. Ich hab Rechnungen über 1300 euro dazubekommen was alles nachweislich am Fahrzeug gemacht wurde. Leider stand der Wagen zum Kaufzeitpunkt bereits seit gut einem halben Jahr, was natürlich trotzdem einige Arbeiten erforderlich machte. Natürlich sollte er auch so schnell wie möglich überprüft und wieder zugelassen werden. Cool, war auch das neuwertige Winter- + Sommerreifen dabei waren, natürlich auf den original BBS Alus!

      Dafür hab ich folgendes am Wagen gemacht:
      1) den ganzen Klarglasdreck weg und gute alte original Leuchten rundum wieder rein (Blinker + NSW Einheit komplett neu, alles andere gebraucht)
      2) neuen Original Endtopf wieder rauf
      3) Original Fahrwerk wieder rein (gebraucht, mit nur 20tkm drauf von einem älteren Herrn, der anno '96 seinem neuen VR6 ein Gewinde spendierte)
      4) Abgaswerte bei VW-Werkstatt prüfen lassen, leider nicht ok, Kabelstrang für Lambdasonde war kaputt, alles wieder instandgesetzt
      5) neue Schleifkohlen für Anlasser
      6) Grill mit Zeichen und VR6 Emblem steht schon zu hause, jedoch noch nicht verbaut

      Dann am 27.10.2007 Termin bei der Landesregierung zur Überprüfung. Mit viel Bammel hin, hab sowas noch nie gemacht und nach ca. 45min siehe da, alles ok, gleich beim ersten MAL geklappt. Einzige Mängel: Scheinwerfer nicht richtig eingestellt :auslach: (gleich an Ort und Stelle erledigt), sowie ein kleiner Pecker auf der Windschutzscheibe! Super Tag, Wagen sofort angemeldet und los gings.
      Muss dazu sagen das ich bis zum heutigen Tag (ca. 10tkm gefahren) null Probleme mit dem Wagen hatte! Das einzige was noch gemacht wurde: neues Öl, Ölfilter, Ölwannendichtung sowie ein neues Thermostat. Das wars! Und er läuft wunderbar!

      So genug geschwafelt, hier MAL einige Fotos:
      'Aja, da die Heizungsbeleuchtung und auch die Beleuchtung einiger anderer Schalter nicht mehr ging, wurde gleich alles gegen neue Schalter bzw. Heizungselement vom Golf 4 Cabrio (rot) getauscht. Original VW und doch anders :gemein: . Da der Wagen ein Alltagsfahrzeug ist soll er auch im Originalzustand bleiben. Originale VR6 werden ja schon langsam auch weniger...


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus“ ()

      Hallo

      Sehr hübsch. Gefällt mir echt gut so Orignal. Hast recht, es gibt so gut wie keine Orignalen mehr. Also welche wo es mit Teile tauschen nicht getan ist wie z.b. Gezogene Radkästen.

      :ausgezeichnet: dein Auto

      PS: Von wo hast die ganzen Beleuchtungen von 4er Cabrio. Neu ja unbezahlbar. Ich denke nur an den Lichtschalter.



      Grüße Sascha
      LIEBER ERST UM 12 ZUHAUS ALS UM 11 IM KRANKENHAUS :ohno:
      ------------------------------------------------------------------------
      so bevors endgültig zum Editon One geht hier noch einige Bilder vom VR6 Vorgänger, sprich mein altes Alltagsauto!

      Passat 35i Kombi, 1,8l mit 107PS, Automatik (!!!), hellbeige Veloursausstattung, komplett original, gekauft bei ebay für 695.- :hihi: .
      Einziges Manko, der Retourgang ging nicht beim Automatikgetriebe. Das hab ich dann von ein Fachmann für Automatikgetriebe machen lassen, der eigentlich nur an US-Cars schraubt. Top drauf der Typ, nach 3 Tagen hatte ich mein Getriebe wieder, schnell eingebaut das Ding und es schaltete wieder wunderbar und butterweich. Wagen war halt eher ein gemütlicher Cruiser, naja 107Ps und Automatik, da reisst ma nix aus, aber ok! Irrsinnig praktisches Auto halt :hihi:

      beim Kauf:




      Natürlich wurden ein paar Kleinigkeiten verfeinert. MAL anständig geputzt und poliert, Biss Fahrwerk mit Bilstein Dämpfern rein, und MAL anständige Felgen drauf und schon sah er geil aus...
      Mai 2007 mit G60 Alus:


      Juli/August 2007 mit 2tlg. BBS verdichtet:




      Das Fahrzeug wurde dann im Dez. 2007 zugunsten des 3er VR6 verkauft!! Natürlich im Originalzustand.
      so jetzt aber zum Edition One!!!

      gekauft am 27.12.2007, ziemlich günstig, das auto war auch fast schrott! Immerhin ein Edition One, immerhin war (fast) alles dran, drin was so ein Edition One eben hat.
      >Bj.91, '94 aus BRD importiert und in Österreich einzelgenehmigt
      >Edition One Ausstattung, e-Recaros bereits nachgerüstet (und beim Zigarettenanzünder angeschlossen :bang: :burn: )
      >Siglachromscheiben rundum
      >Farbe brilliantscharzmetallic (LA9V), auch nicht so oft bei Edition Ones :thumbsup:
      >Schiebedach, Servo
      >PF Maschine mit 268° Schrick Nockenwelle, Supersprint Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage
      >FK Gewindefahrwerk

      nun zu der ersten Mängelliste:
      >Heizung geht nicht, Heizungskühler im Arsch, daher natürlich auch Beifahrerfussraum feucht
      >Fahrerseite, Seil für Fensterheber gerissen, Scheibe zwar oben, lässt sich aber nicht runterkurbeln
      >Bremsen komplett hinüber
      >vordere Stosstangenhalterungen kaputt, "fachmännisch" mit langen Holzschrauben (!!!!!) befestigt
      >Schalter für el. Leuchtweitenregulierung fehlt
      > ca. 50 Dellen schön am ganzen Auto verteilt
      >Auto verschandelt mit Klarglasleuchten, No Name Grill , megahässliches Victor Lenkrad usw.
      >Motor hört sich irgendwie gar nicht gut an (ca. 200tkm drauf)
      >G60 Radhausverbreiterungen kaputt, eingerissen, rechter Seitenschweller fehlt, hintere Radhausverbreiterungen mit Kleber befestigt, aber schon so das man ihn schön sieht!!! :grml:
      ABER ES IST EIN EDITION ONE

      Das Auto dann MAL zu mir nachhause gestellt, ganz schön kalt im Dezember so ohne Heizung :hihi:

      Hier die ersten Bilder nachdem er bei mir stand:
      27.12.2007:




      so dann gings weiter...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus“ ()

      so, die nächsten Arbeiten erfolgten dann am 05.01.2007!

      Ganz klar, als erstes die Heizung wieder in Gang bringen, bzw. das Feuchtbiotop im Beifahrerfussraum beseitigen. Also Sitze, Teppich alles raus, komplettes Dämmmaterial in die Tonne (war sowieso feucht) und die KOMPLETTE Heizung ausgebaut (Heizungskasten, alle Luftrohre, Heizungskühler usw., wirklich alles). Danch alle Teile picobello gesäubert, mit Armor All eingelassen. Natürlich einen nagelneuen Heizungskühler rein, neue Schrauben für die Stehwand im Motorraum. Sämtliches Dämmaterial wurde durch neues ersetzt.
      Der mauritiusblaue Teppich wurde komplett mit Kärcher bearbeitet und dann zum Trocknen 4 Tage lang in den Heizraum verbannt. Danach noch mit Polsterschaumreiniger, Bürste und Sauger bearbeitet und der war wie neu und vor allem Trocken!
      Danach alles wieder eingebaut, das erste Elektrochaos (sitze am Zigarettenanzünder, 3 Antennen beim RAdio, zig Kabeln für nichts) beseitigt, ging gleich in einem wenn schon MAL alles ausgebaut ist.
      So, fast vergessen, da der Vorbesitzer das mit dem kaputten Heizungskühler wohl egal war, hatte sich anscheinend schon so lange Wasser im Fussraum gesammelt, das da ein schönes Loch war :bang: . Also alles abgeschliffen, der rostige Teil herausgetrennt und ersetzt, von unten mit Unterbodenschutz schön dick versiegelt, von oben 3mal mit Hammerite geschützt. Gott sei DAnk erledigt.
      Da durch den Heizungskühlertausch natürlich auch das gesamte Kühlwasser abgelassen werden musste (gschmackige braune Suppe) kam das natürlich auch gleich neu mit Frostschutz rein. Dazu gabs noch nen nagelneuen Ausgleichsbehälter (wo man jetzt auch wieder hineinsieht :hihi: ) sowie einen neuen Kühler!

      Hier die Fotos von der Aktion:











      Als dann alles wieder fertig zusammengebaut war, der erste Versuch und es hat alles geklappt! Heizung funktioniert wieder top, wie neu, dank der komplett gereinigten Luftrohre wie ein Neuwagen :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus“ ()

      so, weiter gehts:

      Hier MAL eine kleine Liste meiner vorhaben in nächster Zukunft:

      >Karosserie und alle Anbauteile wieder auf Originalstandard bringen
      >Neulackierung in Originalfarbe
      >Bremsen neu machen
      >Innenraum auch wieder komplett original

      als erstes gings dann Mitte Februar mit der Bremse los. Die Teile dafür hatte ich im Laufe letzten Jahres bereits zusammengetragen. Zum Einsatz sollte kommen:
      > Radlagergehäuse vorne vom 92iger Corrado 16V (sandgestrahlt, phosphatiert, schwarz lackiert mit nagelneuen Radlagern)
      >Bremssättel aus Passat 35i G60 syncro (ebenfalls sandgestrahlt, überarbeitet, schwarz lackiert)
      >neue G60 Scheiben und Belege vorne
      >ALLE Bremsleitungen neu (vo + hi)
      >ALLE Bremsschläuche neu (vo + hi)
      > hintere Scheibenbremse ebenfalls aus 92iger Corrado 16V (natürlich auch komplett überarbeitet)
      >neue Scheiben und Belege hinten
      >22er Hauptbremszylinder aus Passat 35i, der natürlich bei einer G60 Bremse nicht fehlen sollte! 9" BKV hat der Edition One ja schon serienmässig drin, und der sah auch noch gut aus!
      >neue Radlager hinten
      >nagelneuer Bremskraftregler
      >neue Achsgelenke vorne
      >überall nagelneue Deckbleche für die Bremsen inkl. neue Schrauben
      >neue Bremsflüssigkeit

      Leider hab ich von dem Bremsenumbau keine Fotos, nur ein paar von nachher bzw. von den Teilen. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch gleich der kaputte Fensterheber auf der Fahrerseite ersetzt (danke hierfür und für die Rückleuchten an typ 53!!!)
      So hier die Bilder:






      Am letzten Bild bereits mit den G60 Alus, weil 14" Felgen is ja jetzt nicht mehr dank der G60 Bremse :nono:

      So dann begannen auch schon die ersten Verfeinerungsmaßnahmen. Den ganzen Klarglasdreck raus, Heckleuchten gegen original rot/schwarze von Hella ersetzt, vorne die Originalscheinwerfer mit original Doppelscheinwerfergrill wieder rein (natürlich OHNE roten Rand, wie sich das für einen Edition One gehört, schwarzes VW-zeichen kommt noch), schwarze Blinker durch originale weisse ersetzt (natürlich auch kein Klarglas).

      ..dann ging MAL länger nichts. Sparen, weitere Teile besorgen war angesagt.
      Hab dann MAL aus Langeweile an einem schönen Tag im März MAL probehalber meine BBS draufgesteckt um zu sehen, wieviel Platz da noch bleibt. Und siehe da, die sehen doch etwas verloren in den G60 Radkästen aus.

      31.03.2008:




      Auf den Fotos sieht man auch schön, in welchem erbärmlichen Zustand die Karosserie ist! Zig Dellen usw. :grml:

      auf zu neuen Taten...