H.O.T Luftfahrwerk was haltet ihr davon ??? AIRRIDE

    Chris 2.0 schrieb:

    hi,
    ausserdem ist meines wissen das fahrferhalten bei hohen geschindigkeiten in kurven zu vergessen


    Würde mich echt interessieren woher du dieses "Wissen" hast ... finde es immer absolut klasse, wenn Leute über etwas sprechen, wovon sie 1. keine Ahnung haben und 2. es NIE getestet wurde ...

    Da Freund von da Freundin von mein Arbeitskollegen hat gesagt ...

    ABSOLUT KLASSE zu fahren das Airride, 0 Probleme ... und ich HABE eines, also kann ich es auch sagen!!

    Luftfahrwerk !

    Hi !

    würde mir gerne ein Airride für meinen Rallye Golf kaufen !

    habe mir ein neues KW inox für den Rallye gekauft , und jetzt habe ich das typische TÜV PRoblem , sobald ich das Gewinde auf 11cm einstelle , bin ich am Gewinde ausserhalb des TÜV einstell Bereich, :grml: sodas es mir in Österreich nicht eingetragen wird !

    welches Airride würdet ihr mir empfehlen ??
    Preis ??

    Gruß bernd :winken:
    Habe nicht den ganzen Beitrag gelesen, ich kann euch aber sagen wie lang mein HOT Fahrwerk gehalten hat.

    Das ist kein Witz, nach 50km Regenfahrt war es hinten völlig undicht.
    Und wer glaubt er bekommt dann die Hülsen ersetz, Fehlanzeige, da gibts gar nichts. Denn "naturlich" ist das noch nie passiert beim Hr. Hot Niveau und war bestimmt ein Einbaufehler, ja ja...
    Lasst die Finger davon!
    Also:

    Nachdem wir dieses Thema hier schon alzu oft hatten und dabei immer wieder nur Beschimpfungen und dergleichen rausgekommen sind, möchte ich gleich von Anfang an den Schlussstrich ziehen!!

    Also jeder der Erfahrungen damit gemacht hat kann diese gerne Posten jedoch werde ich keine Beleidigungen dulden!

    Bitte sachlich bleiben, Probleme usw. genau beschreiben und sachlich bleiben!

    Danke
    @IM-BK1
    Der Verstellbereich sollte doch eigentlich egal sein. Die 11cm sind wichtig. Hab noch nie gehört dass sich ein Zivi nach dem Verstellbereich richtet.
    Empfehlungen sind schwer zu machen. Denn meist ist man nur eines gefahren und hat keinen direkten Vergleich. Der 16V_Oli wird auf das von HOP bzw Lappi Performance schwören. Ich würd das GAS nehmen, der nächste eins von HAS und wieder ein anderer von HPS.
    Qualität ist durch die Bank schon sehr hoch und es gibt kaum noch Probleme.
    Die Bälge sind eh nimmer Hauptkriterium da viele die selben verwenden. z.B. von Firestone.
    Die Dämpfer sind halt meist noch von versch. Herstellern. GAS nimmt Koni, HOP nimmt Bilstein, HAS und HPS je nach Ausführung auch Koni soweit ich weiß.
    Preise sind in etwa überall gleich.
    Was ich auf alle Fälle machen würd, kauf gleich ein Komplettset. Hab in den letzten Wochen mich mit dem Thema Airride stark beschäftigt und versucht die Teile einzeln zusammen zu suchen. Im Endeffekt rentiert es sich kaum bis gar net und ist sehr zeitaufwendig. Auch wenn viele sagen man soll die Ventile, Fittinge etc. gleich direkt bei Festo, beliefert GAS etc, holen, kostet das Zeug durch die geringe Menge die man braucht, gleich viel als wenn man es gleich im Set hat.
    Sparen ist auch hier fehl am Platz. Im Endeffekt ärgert man sich, weil man zu dünne Leitungen gekauft hat oder der Kompressor zu klein und somit zu langsam ist oder der Kessel zu klein ist oder sonst was. Wenn man gleich zu größeren Teilen greift ist der Aufpreis um einiges geringer als wenn man es dann einzeln nachkaufen muss. Auch bei den Leitungen empfiehlt es sich auf Gewebeschläuche und Schraubfittinge zurück zu greifen. Die normalen Plastikleitungen mit den Steckfittingen gehen gern wieder auf oder werden undicht.
    Ich hoff ich konnt helfen.
    @Cult 16V :

    Weil du schreibst "Preise sind ungefähr gleich", und warum ich soviel Auf HOP Airride halte ist ganz leicht erklärt!


    Nehmen wir MAL das GAS V2 mit den selben Teilen die du bei HOP standart bekommst und bei GAS aufpreis zahlst!
    Airride Fahrwerk
    VA - HA steuerbar (keine Einzelradansteuerung)
    20l Edelstahl Tank
    VIAIR 480C Kompressor
    Leitungen + Fittinge
    Druckanzeige
    Schalter
    Funk-Fernbedienung

    Bei GAS: 3.639,00 € (Habe ich gerade im Internet erforscht)

    Bei HOP: 2800,00€

    Bei HOP bekommst allerdings Bilstein Dämpfer mit Lebenslanger Garantie, bei GAS bekommst Koni Dämpfer! Das Bilstein Dämpfer besser sind als Konis, brauch ich wohl keinem erklären! ?? Ausserdem bei HOP kannst da aussuchen wie straff es abgestimmt werden soll! Von sportlich bis ganz hart alles möglich! Desweitern bleibt das Airride von HOP mit den Bilstein Dämpfer in jeder Höhenlage gleich Hart! Was widerrum bei GAS nicht so ist! (Bin selber scho ein GAS probegefahren, das auch noch nicht älter als ein Jahr war! )

    Aber was man dan kauft ist natürlich jedem selber überlassen!

    mfg oli

    Cult 16V schrieb:

    @IM-BK1
    Der Verstellbereich sollte doch eigentlich egal sein. Die 11cm sind wichtig. Hab noch nie gehört dass sich ein Zivi nach dem Verstellbereich richtet.


    Wenn man 11cm hat und den TÜV geprüften Verstellbereich nicht einhält wird das Fahrwerk trotzdem nicht genehmigt!
    Es werden unter Umständen sogar die Kennzeichen abgenommen und eine Überprüfung angeordnet.
    Genau das ist dem SW-Jürgen schon passiert. Eingetragenes Gewinde am Golf 4, 11 cm eingehalten, Überprüfung durch den Prüfzug. Folge war Aberkennung der Genehmigung und Vorladung zur Prüfanstallt.
    Da sollte man also aufpassen...
    Grüsse,
    DOC!
    @DOC
    Warum fahren dann bei uns so viele mit Gewinde ohne Probs? Vor allem KW usw. Die sind für den deutschen Markt geprüft und da kann man in Ö nur selten den Verstellbereich einhalten. Siehe IM-BK1 der das Prob ja auch hat. Wie geht das dann bei denen? Ich kann nru sagen wie ich es kenne und da war das nie ein Prob.

    @16V_Oli
    Naja das was auf der GAS Seite steht sind Preise für Dumme. Ich komm beim Passat 3B aber auch nur auf 3.300.- mit 19l Tank, 480C und Fermbedienung und 100.- Kaution für die Domaufnahmen. Prozente gibts allemal (min 10%) und das macht bei 3300.- schon ganz schön was aus. Also fast ähnlicher Preis. Ob Bilstein so viel besser ist will ich bezweifeln und Lebenslange Garantie hast auch auf Koni´s. So nebenbei. Edelstahl Tank find ich unnötig, Alu rostet auch nicht und ist billiger.
    Wie schon gesagt scheiden sich hier die Geister. Jeder hat nen anderen Favoriten eben wie bei allen anderen Fahrwerksarten.