H.O.T Luftfahrwerk was haltet ihr davon ??? AIRRIDE

    RE: Luftfahrwerk ohne Typisierung?

    golf5fahrer schrieb:

    Was soll ein Luftfahrwerk für einen Sinn machen, wenn es ohnedies auf 98 % der Fahrzeugmodelle keine Eintragung gibt. Wenn sich die Kreativität derTuningbranche nur mehr noch auf Teile beschränkt die nur deshalb Aufmerksamkeit erregen weil sie verboten sind, dann geht es noch weiter in den Keller mit der Scene.
    Tuning mit Hirn und Verantwortung ist gefragt, dann sind auch die 11 cm Bodenfreiheit Vergangenheit und man kann auch wieder ein Auto mit 9 cm Bodenfreiheit in Österreich genehmigen.




    Ich kann euch das von Lappi Performance vertriebene BagYard Luftfarwerk nur empfehlen!
    Sehr gutes Fahrverhalten und wenn man die Polizei MAL wo sieht einfach ein paar cm auf 11 heben und keiner wird das Fahrwerk jemals kontrollieren. :hihi:

    Gruß
    Karnage
    Sorry das ich auch noch dazu schreibe, aber ich hätte da noch eine Frage, die bis dato nicht beantwortet wurde.

    Was ist jetzt mit der Typisierung in Österreich? bekommt man jetzt das Airride typisiert oder nicht ?
    Ich beziehe dies auf "Strassen PKW" und nicht auf Showfarzeuge, weil dort ists eh egal.

    Weil wenns ned typisiert wird und man einen Unfall hat .... Was ist dann ? ... Dann hat man doch automatisch Teilschuld und die Versicherung zahlt ned ? Oder irre ich mich ?
    Ich weiß das man auch "illegal" herumfahren kann und das auch jahrelang, aber einmal passiert immer was. Das kann auch nach 20 Jahren sein.

    Sorry, wollte niemanden auf den Schlips treten. Es interessiert mich halt nur.
    :golf4: :winken: mfg Charly

    CharlyXL schrieb:

    Sorry das ich auch noch dazu schreibe, aber ich hätte da noch eine Frage, die bis dato nicht beantwortet wurde.

    Was ist jetzt mit der Typisierung in Österreich? bekommt man jetzt das Airride typisiert oder nicht ?
    Ich beziehe dies auf "Strassen PKW" und nicht auf Showfarzeuge, weil dort ists eh egal.

    Weil wenns ned typisiert wird und man einen Unfall hat .... Was ist dann ? ... Dann hat man doch automatisch Teilschuld und die Versicherung zahlt ned ? Oder irre ich mich ?
    Ich weiß das man auch "illegal" herumfahren kann und das auch jahrelang, aber einmal passiert immer was. Das kann auch nach 20 Jahren sein.

    Sorry, wollte niemanden auf den Schlips treten. Es interessiert mich halt nur.


    Das Thema : "Kann man Airride in Österreich eintragen" wurde bereits in einem anderen Thread breitgetreten, über viele Seiten => das nächste MAL SUFU benutzen.... KLICK MICH
    Mfg

    W-RICHI 9 schrieb:

    die polizei eh nicht, aber was ist wenn dich der prüfzug am see erwischt!?
    was dann??


    Tja dann hast halt Pech gehabt, zahlst Strafe, baust wieder auf original oder auf das was eingetragen ist um und fährst vorfahren.
    Es muss sowieso jeder selber wissen ob er illegale/nicht typisierbare Teile an seinem Auto verbaut oder nicht.
    Es ist auch nicht 100% gewährleistet, dass Du bei einer normalen Kontrolle nicht auffliegst, aber wenn du sowieso mit 11cm daherkommst und irgendein Fahrwerk eingetragen ist machen sich nicht viele die Mühe nachzusehen welches Fahrwerk du drin hast.

    Wie schon gesagt es muss jeder selber wissen was er tut oder nicht tut... da hilft auch später kein jammern!!! :hihi:

    Gruß
    Karnage
    angenommen sie erwischen mich am see mit einem bagyard....sind doch die kennzeichen gleich weg oder?
    und die strafe..was wird die ausmachen, wenn es wirklich nur das airride ist was nicht eingetragen ist...habts eine idee? haltet sich das in der 200 euro grenze oder eher in der 1000 euro grenze?
    Warum sollten die Taferl gleich weg sein?
    Sind doch bei nicht eingetragenen Felgen, Gummi, Anbauteilen auch net gleich weg.
    Da gehört mehr dazu als nur nicht eingetragen.
    Unter 11cm, Schäden am Fahrzeug die durch das nicht eingetragene Bauteil entstanden sind oder oder oder.
    Also wenn alles eingehalten wird, gibts nen schweren Mangel und man muss irgendwann Vorfahren.
    Kennzeichen bleiben aber.
    Und wer sagt dass es unter 9cm geht? Wenn ich zum Zeitpunkt der Kontrolle die 11cm hab, könnens nix machen.
    Was wäre bei nem Gewinde bei dem die Abreißringe fehlen aber die 11cm eingehalten werden? Kannst auch unter 11cm, passiert aber auch net mehr als Vorfahren weils eben so net eingetragen ist.