Ich schau MAL wie hoch mein Ladedruck jetzt ist und dann schau ich weiter.
Ich ruf ihn an und er kommt immer vorbei bei mir in der Firma.
hab dich falsch verstanden *gg* Schau MAL auf chipfactory.at dort hab ich auch schon MAL was machen lassen die haben auch einen 2WD Leistungsprüfstand. Ich schau MAL wie hoch mein Ladedruck jetzt ist. Was ist dann Sinnvoll mit einem kleinen LLK 1,6? oder ist das auch schon zuviel??
Dein Ladedruck wird jetzt der gleiche sein wie vorher. EDC regelt das ja. Oben raus wird er ein wenig besser gehen weil der Volumenstrom größer ist.
Nicht nur der LD ist ausschlaggebend, die Temperaturen und Einspritzmenge, Rauchverhalten Einspritzzeit usw muß zusammenpassen.
Zu chipfactory sag bzw schreib ich öffentlich lieber nix. Das sagt eigentlich eh schon alles.
Das ist genauso eine Firma die Dir Werte jenseits der Realität versprechen, der sagt Dir wahrscheinlich das du mit dem ARL Lader über 200Ps und 500Nm HALTBAR haben wirst... und eben einen ARL Lader mit 1.8 Haltedruck programmieren usw usw...tut mir leid, sowas verstehe ich nicht.
bei denen lass ich eh nichts mehr machen weil ich durch einen Arbeitskollegen einen anderen chiptuner kennen gelernt hab der ziemlich gut drauf ist auf den Gebiet.
MFG
Je höher der LD, desto höher steigt auch die LLT. Irgendwann wirds für den Lader kritisch wenn die Temperaturschutzbegrenzungen zb außer Kraft gesetzt werden. Das ist nicht zu empfehlen, also mußt mit dem kleinen LLK bei hohen Temperaturbedingungen mit Leistungsreduzierung rechnen.
Ziel sollte es sein, mit möglichst wenig LD möglichst viel Leistung herauszubringen*g*
Ich hab zb mit LEICHTEM Rauch bei 1.7bar LD 212Ps mit nem 1720er Hybridlader bisher gehabt. Zur Zeit wird wieder auf was größeres umgebaut.
fein:) jedoch findet man den "guru" neuerdings in donnerskirchen:D ich muss ihn eh wieder besuchen, wegen soft update (etwas mehr druck darf sein im syncro;))