G60 Lader überholen

      im corradoforum ist auch ein treads bezüglich g-lader service,dort sind sehr viele leute unzufrieden mit sls,es wurden auch schon andere lader zurückgeschickt als eingesendet wurden.ein arbeitskollege von mir hat seinen lader bei den dubracers bearbeiten und überholen lassen,zu einem fairen preis und spitzen arbeit.am besten ist den lader selbst zu zerlegen,durchzusehen,teile markieren und wegschicken.bei den dubs bekommt man außerdem eine fotodokumentation per e-mail,über zustand,bearbeitung und zusammenbau.
      BARTEK in Deutschland!

      Nur originale Teile!

      Material inkl. Schrauben etc... unter 400,-

      Wennst willst kann ich ihn dir auch überholen. Musst halt beim Bartek die Teile bestellen, wenns da sind kommst ich baus ein und du fährst wieder.

      Bearbeiten ist für die Relation was es bringt und dann die Lebensdauer für den Ottonormalverbraucher meines erachtens ned wirklich notwendig.

      Sollte etwas zu Stiften sein, bzw. zu schweissen kann ich machen bzw. schweissen lassen.

      Kosten sind Privat.
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE
      über sls habe ich nicht sgutes gehärt ..habe auch viedeos unter youtube.com gesehen, wo der lader geräusche macht als wei wenn was streift, und beide sagten, dass der lader vorher keine geräusche gmeacht hat
      ob das so richtig ist ?

      in deutschland gibts noch einen, da fällt mir der name net ein ggg is aber bei den g-lader foren bekannt..mann ich weiss den namen jetzt net..gg der nimmt auch teile die gut sind.

      ein kollege von mir hat im burgenland einen freund der auch lader überholt

      lg

      vwtyp53 schrieb:


      Naja kommt auch drauf an welches Laderrad und vorallem welcher Fahrer ggg


      So ist es.
      Grundsätzlich gilt je kleiner das Laderad desto größer der Verschleiß!

      Gerade um den G-Lader ranken sich viele Mythen, die schlichtweg falsch sind...

      Wichtig bei einer Überholung ist, dass ausschließlich Originalmaterial verwendet wird!
      Und das kostet Geld!
      Wenn man noch länger Freude an seinem Lader haben will dann sollte man da nicht sparen!

      Ich habe nach etwas gesucht, dass mich noch weniger interessiert als Fussball.
      Das ist bei Spanplatten nicht der Fall...
      Wartungsintervalle
      Der kleinen Zahnriemen am G-Lader sollte alle 25.000 km oder (wenn möglich) jedes Jahr erneuern werden.

      Zudem sollte man den G-Lader alle zwei Jahre oder alle 50tkm öffnen und kontrollieren (Dichtleisten, Wellendichtringe, Lager).
      Generelle festgelegte Wartungsintervalle gibt es beim G-Lader nicht.
      So sollten man die Dichtleisten z.B. bei einer Höhe von unter 3,5mm austauschen. Serienmäßig haben sie eine Größe von 3,8mm x 0,45mm.
      Die Wellendichtringe müssen vor allem dann getauscht werden, wenn sie undicht sind (ähnlich wie bei dem WDR zwischen Getriebe und Kuppung); d.h. wenn der Motor Öl verliert/ verbraucht und dadurch zu qualmen anfängt.
      AB über 100tkm kann man die Wellendichtringe jedoch sicherheitshalter erneuern. Somit hat man dann wieder für längere Zeit Ruhe.
      Sollte der Lader "bearbeitet" sein, so empfiehlt es sich die Intervalle dementsprechende zu verkürzen.

      Der G-Lader Profi schlechtin: slstuning.de/

      lg luki