Bitte um Hilfe?? was kostet Motor eintragung beim Tüv

      Hallo,

      habe heute mit dem TÜV in Lauterach telefoniert.

      Die Eintragung von einem Motor in den 2er Golf würde rund 100 € kosten. Schätze das wird bei einem 3er nicht wirklich mehr sein.

      Sonst ruf hier MAL an:

      TÜV Lauterach: 05574/73382+6762 -> dann kommst du gleich in die Abteilung mit den Fachleuten, die wissen worum es geht ;)

      Wenn du einen Leistungszuwachs von über 30 % hast, wird dir das von Porsche Salzburg nicht genehmigt -> Einzelabnahme möglich -> mehrere 100 €. (Kann mich aber auch irren. Habe auch schon gelesen, dass mehr wie 30% Leistung überhaupt nicht eingetragen werden! Kann ich mir aber nicht vorstellen.)

      Wenn du z.B. von einem 90 PS auf 110 umbauen möchtest ginge das. Allerdings musst du bei Porsche Salzburg anrufen. Die verlangen von dir dann deinen Namen, alle Fahrzeugdaten (Fahrgestellnr, Motornummer usw) + Motornummer des neuen Motors. Dann überprüfen die das, ob das möglich ist und je nach dem kriegst du dann die Unterlagen zugeschickt.

      Von Benziner auf Dieselumbauen geht nicht! Da du dann schlechtere Abgasnormen hast -> NO GO! Umgekehrt dürfte allerdings machbar sein.

      Habe gerade heute mit denen Telefoniert. Bau in meinen 2er Golf einen RP ein.

      Grüße aus Wolfurt!

      Stefan
      Hallo,

      du schreibst da auf deiner Seite, dass eine Firma den Motoreinbau bestätigen muss.

      Wie darf man das verstehen? Soll das etwa heißen, dass man keine Motoren eingetragen bekommt, die man selber eingebaut hat und von keiner Firma abgenommen worden sind?

      Für mich würde das heißen, dass ich eine Frima beauftragen müsste und die mir dann eine Bestätigung geben... oder darf ich darunter verstehen, dass ich eine KFZ-Werkstatt muss und die schauen sich den Umbau an und sagen joa das passt...? Glaube ehrlich gesagt nicht, dass auch nur eine KFZ-Werkstatt mit ihrem Namen haftet für den "pfusch" von anderen.

      Dann wäre es ja quasi unmöglich, einen Motor eingetragen zu bekommen, den man selber eingebaut hat? :gruebel:
      Da gibs nen Toyota- Spruch "nichts ist unmöglich!"
      An deiner Stelle würd ich einfach selber mit dem Tüver reden, der sagt Dir dann was er will...
      Weil mit ner Meldung wie "im Forum XYZ haben aber alle gesagt, das das so und so geht" wirste eher Probs haben.
      Außerdem: > Prinzipiell kann man Diesel auf Benzin umbauen und umgekehrt.1.2.3.12/bmi/www.vw-page.at/wcf/images/smilies/angel.gif
      > Mann kann auch über 30% Leistungssteigerung eintragenhttp://1.2.3.10/bmi/www.vw-page.at/wcf/images/smilies/frech.gif
      Nur würd ich halt empfehlen, davor mit den Leuten zu reden!!!1.2.3.12/bmi/www.vw-page.at/wcf/images/smilies/shock.gif
      MfG
      Hallo!
      Der Motor wurde von GT auf GTI umgebaut und da hat das alle OHNE große Probleme Funktioniert (Motor wurde vor ca. 3 Monaten beim TÜV SÜD in Tirol Typisiert)
      Wenn ich natülich ein 75PS auto auf VR6 umbaue dann sind da WELTEN dazwischen das kann man natülich nicht vergleichen mit meiner Typisierung.

      EINBAUTBESTÄTIGUNG: Ich bin zur VW Fachwerkstätte hin gefahren die habe den Motor kontrolliert ob alles richtig angeschlossen ist (15 Minuten) + kurze Probefahrt und fertig. Habe noch 10 Minuten für die Bestätigung warten müssen.

      Das es natürlich bei jeden MOTORUMBAU seine eigenheiten gibt und das viele sachen abzuklären sind ist eh klar.

      lg
      Mann, Mann
      das hat sehr wenig damit zu tun von was auf was du da umbaust....
      Im G3 gibts halt bei den Limokombis bis VR, das steht sogar in jedem Ö-Typenschein so drinnen...
      Und ne Einbaubestätigung wird auch nicht immer verlangt, ist auch ermessenssache vom Prüfer:
      Deswegen reden!
      Ich wage sogar zu behaupten , das es Leute gibt, die nicht einmal ein "Downgrading" eingetragen kriegen!
      Selbst dabei wären im Grunde die gleichen Vorschriften zu beachten!
      Und, achja: es geht sogar oftmals ohne "Zivi", den wirst Du bei GT auf GTI auch nicht gehabt haben..