BEHOBEN!!! golf 1z läuft nur 1800touren und braucht........

      war auch a polizei auto, und jetz ein firmenauto eines bekannten!

      er war in werkstatt und die meinente ide vorfördepumpe im tank sei kaputt, aber er solle es lassen bei en km uns rost des autos, zahlt sich nedmher aus, soviel zu nicht eingestellt!

      denn das auto hat KEINE VORVÖRDERPUMPE!

      ein TDI der neicht anspringt oder keine Leistung hat ist zu 75% immer nur verstellt oder klenikgeiten wie ventiele, aber das checkt ja keiner in keiner werkstatt! somit kannst vergessen das man sich auf das verlässt, die haben ihn ja nedmal zum laufen gebracht, ich hab 20 sec gebraucht und er läuft wenigstens!

      wegen mengensteller, der steht drin, unter regelschieberweg oder so, war bei mir vor kurzem, und einspritzzeit steht a drin, hatte ich auch schon, da steht spritzbeginn ausserhalb tolleranz oder so! somit glaub i ned das die pumpe was hat.... aber wie gesagt heute nach der arbeit werde ich es anschaun!

      nach den symtomen hätte ich ja drauf gewettet das der zr an der pumpe um 1 zahn versetzt is, aber is er nicht.....
      der mit den 200ps TDI's :devil:
      i verlass mi scho lang nimma auf des was andere sagn da kimmt soviel blödsinn des is echt zach!

      währ ma a neu das a alter TDI a vorvörderpumpe hat *gg* und zumindest währe des schnell überprüft! ob er diesel bekommt oder ned!

      des mitn regelschieberweg kannst schon auslesn! aber des poti dafür is im mengestellwerk! den spritzversteller kannst verschieben mit den finger wie du wilsd de stellung kannst ned auslesen nur wo der zapfn steht der den spritzversteller verstellt! des problem hab i a beim ersten MAL kapt (denkfehler) hab a gschaud das der spritzbeginn in der toleranz is! aber mußt MAL schaun wenn der motor steht und du den mengesteller verschiebst, bleib der wert immer gleich! da er zur kontrolle an nadelhubgeber braucht und da muß er laufn dann weiss der erst wo der spritzbeginn wirklich umgeht! deswegen markier i ma des guat beim zerlegen und wenns ned paßt verschiab i den bis er paßt *gg*

      meistens is so wenn er ned geht er springt kurz an und stirbt sofort wieder ab! und bei der anderen seite is so das er eben raufdreht langsam läßt sich aber problemlo abstellen!
      Schreibstil sowie Rechtschreibung sind unter jeder Kritik ...

      Spritzversteller und Mengenstellwerk sind 2 verschiedene Paar Schuhe !
      Drehrichtung des Motors sollte bekannt sein, dementsprechend verdreht man die Pumpe ...
      In dem Fall (Richtung "Früh") zum Kopf hin .

      Ausserdem beginnt man mit der Fehlersuche beim Motor -> Sichtprüfung/Ventildeckel AB -> Steuerzeiten -> Kompression ...
      sorry für meine rechtschreibung!

      ja ist klar das das 2 paar schuhe sind!

      spritzversteller ist im pumpen unterteil! und der mengensteller im pumpenoberteil und da sind auch die ganzen potis!
      wenn steuerzeiten paßen mit lineal an nockenwelle, und pumpenrad mit stift, solte der motor ja laufen! ansonsten eben die pumpe prüfen nicht das die komplett falsch läuft, aber läuft ja also kanns nicht so weit fehlen! es geht ja nur darum was davor gemacht wurde ob der pumpenoberteil zerlegt wurde oder nur die pumpe verdreht! wird eh nur eine kleinigkeit sein da es ja nur um zehntel geht!



      hoffe das ich kein blödsinn geschriebn hab!
      mädels, da ich mit 3 über 100% leistungsgesteigeten tdis rumgurke hab i a scho genug dran geschruabt, das 1. war sowieso steuerzeiten kontrolle, steht eh drin und ich habe auch schon xmal pumpe gtauscht mir ist klar was spritzbeginnversteler mengensteller usw sind und wo das ist!

      kompressionsprüfer hae ich keine zur hand, leider, da er am stand aber wie ien glöckerl läuft, wenn er läuft und nicht raucht denke ich das es nicht daran liegt.
      weiter ist mir auch klar das ich menge mit verschiben de soberteils und zeit mit verdrehen der pumpe einstellen muss, jedoch ist es halt leichter wenn man weis wohin als wen man testet, daher habe ich gefragt und die antwort habe ich bekommen, danke.
      der mit den 200ps TDI's :devil:
      @tjh das von mir war nicht an dich gerichtet! ich weiss das du es kannst hast ja auch oben geschrieben was du schon gemacht hast! ich denk mit solchen 1z's kann man schon von grundwissen ausgehen! vielleicht is ja nur für andere leute verständlicher! was wir meinen!

      mfg!

      startpilot hin oder her! hab noch keinen umgebracht! nehme aber eigendlich immer bremsenreiniger der funzt besser ist nicht so agresiv!
      ok leute, also ich hab eh bremsenreiniger genommen, hab nur startpilot geschrieben um dume meldungen zu vermeiden!

      startiplot hab ich benützt um zu seh ob er überhaupt luft, TDI fehlersuche ohne fehler im fehlerspeicher, wen man ndemal weis ob er läuft is scher schwer, da her die erfolgreiche methode!

      heute habe ich wieder geschraubt:

      kw ritzel st in ordnung!

      meie 2. pumpe ist leider hinüber, ist sehr schwergängig, aber den mengensteller habe ich umgabaut!

      nun läuft er wie vorher, jedoch habe ich das "problem" das nun der MENGESTELLER im fehlerspeicher steht

      vagcom feler 01268 mengensteller oberes limit zeiteise!

      das heist der "neue mengensteller" ist auch tot?

      habe ihn zerlegt gereinigt und montert, selbes ergebiss. :(

      aber er ist nun soweit das er von alleine anspringt! also bremsenreiniger ist nichtmehr notwendig, muss ca 10sec orgeln abr er kommt alleine!

      was schlagt ihr vor?

      pumpr habe ich nun auhc auf 70 spritzbeginn und menge probiert 3-20 alles erfolglos, da ich die pumpe drehen musste um auf den spritzbegin zu kommen, und das kw ritzel in ordnung ist schliesse ich daruas das die pumpe selber nen vogel hat, oder?

      HA wer ne billige pumpe umkugeln?
      der mit den 200ps TDI's :devil: