Entlacken!?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hallo!

      Die Frage gab's sicher schonmal aber ich find nix...

      Also,ich bin grade am schleifen meiner Karosse und irgendwie werd ich da alt was Mulden,Winkel,und weitere kleine Stellen angeht.
      Seitenteile,Dach und weitere Grosse Flächen sind ja kein Problem.

      Die Frage lautet also ob man die Karosse auch mit anderen Hilfs,- oder "Geheim"-Mittelchen Lackfrei bekommt?

      Könnte man das Auto nicht irgendwie einlassen so das sich der Lack löst?

      Sandstrahlen könnte ich zwar in der Frma machen aber dort ist der Druck zu hoch und das Granulat zu grob.,...das würde mir das dünne Blech in eine Mondlandschaft verwandeln....woanders ist mir das zu teuer ....soll ja so um die 500 Euro kosten und da schleif ich lieber weiter...

      Abbeizen hab ich auch MAL gehört weiss aber nicht genau wie und ob das wirklich funktioniert!?

      Vielleicht kann mir da jemand Tips geben.

      Wäre sehr dankbar und das wäre ein grosser Schritt die Karre doch noch bis zum See fertig zu bekommen! :help:

      Danke + LG aus Reifnitz
      Jürgen
      gibt ja auch andere granulate zum strahlen, als sand.

      kunststoffgranulat zb , die weicher sind als sand. oder eben eisstrahlen, das ist sogar rückstandsfrei.

      wennst dir so was besorgst und dann in der firma runter strahlst... wär doch ideal.

      natürlich kannst auch chemisch arbeiten... sprich abbeizen.
      die abbeize wird einfach mittels pinsel aufgetragen, zieht ein und löst den lack vom blech.

      lg luki
      Ich habe im Oktober meinen Golf Sandgestrahlt.......... habe mir nen Baukompressor geliehen und nen billigen Quarzsand vom Baumarkt geholt,an den Schlauch vom Baukompressor hab ich mir ne Pistole gebaut (T-Stück) und hab mit dem unteren Teil von der Pistole (war gleichzeitig auch der Griff) nen Gartenschlauch ran gemacht und vom Sack den Sand rausgesaugt. Hab 4 Säcke Sand gebraucht einer hatte 40kg und hat 3 Euro gekostet,Pistole hab ich aus einem alten 3/4 zoll Wasserleitungsrohr gemacht (Arbeit 10 Min.) Kompressol lief mit konstant 7Bar------> Optimal,der 2er war in knapp 2 Stunden komplett blank und das Blech war nirgend wo im geringsten verzogen odg.

      L.G
      straghelenHallo!

      Gibts Fotos nach dem Sandstrahlen :hihi:

      Na,im ernst...klingt ja gar nicht so schlecht...wäre ne Überlegung wert da mein Mittelchen nicht so richtig arbeitet(einfach zu kalt in der Garage)!

      Klingt zwar sehr verrückt deine Vorgehensweise aber ist kostengünstig und wenns funktioniert passt das!!

      Danke für die Anregung!

      LG Jürgen
      hallo

      also bei meinen motorradfelgen dazumals als ich noch jung war hatte ich eine abbeize verwendet..ist so ne zähflüssige flüssigkeit, einfach mit dem pinsel aufgetragen und gewartet..dann ist der lack abgegangen, bzw dann noch nachgeschliffen weil er keinen "halt" mehr hatte

      so habs ich damals gemacht

      lg
      Morgen!

      Ja,ich hab mir sowas geholt. Nennt sich "Rote Krähe"!

      Leider aber ist es in meiner Garage zu kalt und das Mittel hat selbst nach 2 Tagen keine Wirkung.

      Jetzt mach ichs einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Flex und Bohrmaschine.

      Muss ja nicht unbedingt das ganze Auto frei sein vom Lack.Die grossen Flächen lassen sich gut schleifen und dienen gleich noch als zusätzliche Grundierung.
      Es ging ja nur um die ganzen Ecken,Mulden,Kannten usw.

      LG Jürgen

      PS:Mit soner Drahtbürste/Topfbürste für die Flex könnte man sicher auch gut seine Felgen vom Lack befreien und vorpolieren.Hab das gestern gesehn als ich da länger am Metall vom Polo dranblieb hatte ich bald eine undbeschädigte aber schon sehr glatte und glänzende Öberfläsche!

      Naja nur so ein Gedanke.

      JürgenH. schrieb:



      PS:Mit soner Drahtbürste/Topfbürste für die Flex könnte man sicher auch gut seine Felgen vom Lack befreien und vorpolieren.Hab das gestern gesehn als ich da länger am Metall vom Polo dranblieb hatte ich bald eine undbeschädigte aber schon sehr glatte und glänzende Öberfläsche!

      Naja nur so ein Gedanke.

      öhhhm, davon würd ich abraten. das kannst bestenfalls bei nem alugussteil wie ansaugbrücke oder getriebe so machen als vorarbeit, bei bereits glatten stellen rat ich davon ab.
      CARHIFI Europameister 2008 EMMARACING / Vizeeuropameister 2008 ESPL EXPERT

      Laut-Schnell-Schön

      Daily Driver: Insignia ST OPC
      Ich selber hab keine Fotos gemacht,aber der Kollege hat welche am Handy,werde ihn anhauen!

      Eins kann ich dir gleich sagen den Dreck hast in jeder Körperöffnung und im Umkreis von 10 Meter schauts aus wie nach nem 3 Tägigen Schützenfest!

      MFG PP