Nette Ausdrucksweise*g*, würd ich ein wenig entschärfen (auch wenns schwer fällt) dann bleibt der Beitrag vielleicht sogar bestehen*g*
Wie machen die Tuningfirmen ihren Umsatz, wie überleben die?
-
-
-
Mir persönlich is eh wurscht, ich versteh Dich*g*
-
Sorry das ich auch MAL wieder meinen Senf dazugebe.
Wie ich oben schon schrieb bin ich nur Hobbybastler und es macht mir auch richtig Spass.
Ich persönlich habe nichts dagegen wenn ich in den Tuninggeschäften 10 oder 20 Euro mehr bezahle, wenn ich dann aber auch dafür Hilfe, also Service am Kunden bekomme.
Nur wenn man bei manchen Tunern kein Service bekommt, warum sollte man dann dort "teurer" kaufen. Dann kann ichs auch gleich in Ebay oder so kaufen, weil Service am Kunden habe ich dort auch nicht, aber ich erspar mir doch ein bissi.
Das gleiche ist ja auch in anderen Bereichen. Siehe Mediamarkt, Saturn im Vergleich zu den "kleinen" Elektrogeschäften.
Wenn ich mich nicht genau auskenne dann gehe ich zu den "kleinen" und lasse mich dort beraten und dann zahle ich halt auch ein bissi mehr, aber dafür habe ich ein gutes Service. Ich persönlcih habe so ein Geschäft für PC-Teile.
Da kann mir der Verkäufer alles erklären, wenn er es nicht hat bestellt er es. Und das alles klappt und kostet halt im Endeffekt 3-4 % mehr als beim Saturn. Weil dort nach Service oder Kompetenz zu fragen ....... ok das lass ich lieber dazu etwas zu sagen. Ihr wisst sicher was ich meine.
Und wie gesagt bei den "kleinen" bekommt man auch mit der Zeit spezielle Preise, ok nicht nach 2 oder 3 Käufen, aber nach einer gewissen Zeit schon.
Vorallem finde ich es sehr nett (und es kostet dem Verkäfer fast nichts) wenn man schon MAL gefragt wird: Willst einen Kaffee ?
Das nenne ich Service am Kunden.
Ein weiteres Beispiel: Ich kaufte ein Motherboard und das ging nach 5 Wochen flöten. Also rein ins Auto und AB zum PC-Geschäft und dies ohne Rechnung, die hatte ich zu Hause vergessen.
Und was passierte ... nichts .... er nahm das defekte und gab mir ein neues und entschuldigte sich (obwohl er ja nichts dafür kann). Habt Ihr sowas schon beim Saturn erlebt. Ich nicht, da kann man nur streiten und auf sein Recht beharren.
Zum Schluss würde ich gerne nochmals meine Zusammenfassung sagen:
1. Auch Laien wie ich haben das Recht ihr Auto zu tunen, da ja jeder MAL klein angefangen hat und sicher nicht alle Mechaniker sind.
2. "Echte" Tunergeschäfte sollten sich auch um die Kleinigkeiten des Kunden kümmern. Denn viel Kleinmist macht auch viel Geld. Und es gibt ja uach noch einige gut zahlende Kunden, die nichts selber machen wollen/können.
3. Alle anderen Geschäfte werden sich mit ihrer Einstellung "Kein Service zu vermitteln" über kurz oder lang selbst eliminieren.
Uff, ist wieder MAL etwas länger geworden, aber es liegt mir am Herzen, auch wenn ich erst in den Kinderschuehen stecke was das tunen bedeutet.mfg Charly
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0