Der Ladedruck würde sich theoretisch erhöhen, das ist ja auch der Sinn der Sache.
Das im Steuergerät festgelegte Regelverhalten wird jedoch alles tun um den programmierten Ladedruck der im Ladedruckkennfeld niedergeschrieben ist einzuhalten.
Ist dies nicht möglich, sei es durch einen technischen defekt ( wie oft zB eine hängende VTG Verstellung oder eines defektes im UnterdruckSystem) schaltet das Steuergerät bei überschreiten eines festgelegten Wertes (Regeltoleranz) über einen bestimmten Zeitraum in den Notlauf.
Beispielsweise sind kurze Ladedrucküberschwinger, sofern diese am Sensor noch keinen KurzSchluß nach Plus verursachen (sofortiger Notlauf) kein Grund für einen Notlauf. Wird die Toleranzschwelle jedoch länger überschritten (ca 6.5sekunden) ist das Ergebnis ein Notlauf.
Lg Alex
Das im Steuergerät festgelegte Regelverhalten wird jedoch alles tun um den programmierten Ladedruck der im Ladedruckkennfeld niedergeschrieben ist einzuhalten.
Ist dies nicht möglich, sei es durch einen technischen defekt ( wie oft zB eine hängende VTG Verstellung oder eines defektes im UnterdruckSystem) schaltet das Steuergerät bei überschreiten eines festgelegten Wertes (Regeltoleranz) über einen bestimmten Zeitraum in den Notlauf.
Beispielsweise sind kurze Ladedrucküberschwinger, sofern diese am Sensor noch keinen KurzSchluß nach Plus verursachen (sofortiger Notlauf) kein Grund für einen Notlauf. Wird die Toleranzschwelle jedoch länger überschritten (ca 6.5sekunden) ist das Ergebnis ein Notlauf.
Lg Alex