Beifahrerairbag seit heuer SCHWERER Mangel ???

      Beifahrerairbag seit heuer SCHWERER Mangel ???

      Erstmal ein nettes Hallo in die Runde :hihi:

      Also ich komm grad von der §57a Begutachtung...

      Ich fahre einen A3 8l 1.9 TDI BJ 99 MKB:AGR und seit 3 Jahren leuchtet bei mir die Airbaglampe Fehlercode: Beifahrerairbag Widerstand zu groß...
      Das ist ja ein allgemeines Problem vom A3 und haben viele, bis dato wars auch kein Problem beim Pickerl machen und ging immer als leichter Mangel durch, bis heuer...

      Der Typ im Autohaus hat mir erklärt dass es seit heuer ein SCHWERER Mangel ist und mein Beifahrerairbag defekt sei - Kostenpunkt = 1000 €
      Wie er mir das gesagt hat bin ich aus allen Wolken gefallen... Kann mir das wer bestätigen dass es wirklich seit heuer ein schwerer Mangel ist ? Hatte wie gesagt bis jetzt damit keine Probs...
      Was ich auch recht merkwürdig finde es steht auf dem Gutachten nicht mehr Widerstand zu groß sonder Beifahrerairbag deaktiviert !?
      Ich kenn mich gar nicht mehr aus und bitte um Hilfe :help:

      Mir ist durchaus klar dass es natürlich besser wäre den Airbag zu tauschen aber die Kohle dazu hab ich imo einfach nicht... Ich glaube dass der gar nicht kaputt is, aber glauben ist nicht wissen... Ich vermute es ist wie bei 90% die das Problem haben die Steckverbindung unterm Beifahrersitz aber selber fummel ich am Airbag garantiert nicht rum, is mir einfach zu gefährlich.... :nono:

      xifan schrieb:

      den 100%igen Durchblick hab ich jetzt noch immer net ^^

      Also bei mir steht auf der Lasche auf Fahr & Beifahrerseite folgendes:

      Typ 527
      ZAer4mp
      E1
      040240
      Meets FMVSS 209

      heißt das jetzt ja, in meinem Auto ist vom Hersteller VERPFLICHTEND einer vorgeschriben oder nicht ?

      Mit dieser Aufschrift ist ein Airbag verpflichtend vorgeschrieben, da
      ZAer4m = Gurt Teil eines Haltesystems, Dreipunktgurt mit Energieaufnahmeeinrichtung und Retraktor Typ 4N, Notverriegelung mit mehrfacher Empfindlichkeit
      wurde gem RL 04 und Genehmigungsnummer 0240 genehmigt.

      Quelle: EU-RL 77/541/EWG v 28. Juni 1977 (Kennzeichnung siehe Anlage II )
      eur-lex.europa.eu/smartapi/cgi…31977L0541&model=guichett

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „BP-Hatzer3“ ()

      BP-Hatzer3 schrieb:

      xifan schrieb:

      den 100%igen Durchblick hab ich jetzt noch immer net ^^

      Also bei mir steht auf der Lasche auf Fahr & Beifahrerseite folgendes:

      Typ 527
      ZAer4mp
      E1
      040240
      Meets FMVSS 209

      heißt das jetzt ja, in meinem Auto ist vom Hersteller VERPFLICHTEND einer vorgeschriben oder nicht ?

      Mit dieser Aufschrift ist ein Airbag verpflichtend vorgeschrieben, da
      ZAer4m = Gurt Teil eines Haltesystems, Dreipunktgurt mit Energieaufnahmeeinrichtung und Retraktor Typ 4N, Notverriegelung mit mehrfacher Empfindlichkeit
      wurde gem RL 04 und Genehmigungsnummer 0240 genehmigt.

      Quelle: EU-RL 77/541/EWG v 28. Juni 1977 (Kennzeichnung siehe Anlage II )
      eur-lex.europa.eu/smartapi/cgi…31977L0541&model=guichett



      also game over :grml:
      wieso fahrst net zu ana anderen werkstatt? schraubst halt vorher noch das airbaglamperl raus dast wenigstns as pickerl griegst!
      Dann fahrst zu ana audi werkstatt und lässt da des gscheit anschauen weil wenns wirklich nur die steckverbindung is dann kann des ja unmöglich 1000€ kosten oder?

      dj3vox schrieb:

      wieso fahrst net zu ana anderen werkstatt?

      genau, und bei der 11. bekommt er dann die Plakette. summa summarum 400,- für Überprüfungen.
      schraubst halt vorher noch das airbaglamperl raus

      weils beim A3 nicht geht, und Trotteln sinds auch keine bei den Prüfstellen.
      Dann fahrst zu ana audi werkstatt und lässt da des gscheit anschauen weil wenns wirklich nur die steckverbindung is dann kann des ja unmöglich 1000€ kosten oder?

      wer sagt was von Steckverbindung(en)?

      Schwachsinn den du von dir gibst, möcht ich nicht sagen, aber ein wenig überlegen!

      2 Möglichkeiten gibts:
      Airbag erneuern
      Airbag professionell stilllegen