Car-Hifi Golf 4

      SoundonStreet schrieb:

      und nun zum Thema :)
      kein Mensch der bei Sinnen ist dämmt mit Wolle...
      da gehört was Ordentliches rein, Wolle bzw. Watte würde übrigends ein erhöhtes Volumen vortäuschen, das kann bei nem Woofer helfen, aber beim System sicher nicht.
      mit Bitumenmatten zu dämmen ist auch nicht die beste Möglichkeit, erstens ist das aufbringen keine lustige Sache und des Weiteren verlieren die die Dämmeigenschaften immer mehr je heisser es wird. Am besten ist ein 3lagiger Verbund wie zB die Bimast Bomb . Hier dient das Bitumen zur erschwerung des Bleches, das Butyl zur Dämpfung und das Alu zur Versteifung.
      Ist der finanzelle Aufwand dafür zu hoch, oder es steht nicht in der Relation zum System, dann die Vibroplast M1 verwenden.

      Die Dämmung ist übrigends wichtiger als der Lautsprecher selbst, ohne kann kein System der Welt gut spielen.
      Die Aufnahme der Lautsprecher selbst ist genau so wichtig, die müssen fest sitzen, also bitte nichts mit Silikon und Co.
      Wenn du sie nicht aus Holz, Alu, usw. machen willst/kannst, dann verwende Kunststoffadapter die du mit Dämmmatten versteifst.

      Axton würde ich nicht empfehlen, generell keinen Aktiv, damit bist du zu unflexiebel. Verwende eine gute 4 Kanal Endstufe mit einem passenden System und nem Woofer.
      Was empfehlen kann dir aber nur dann jemand, wenn du deinen bevorzugten Musikgeschmack verrätst, und dein budget wäre auch nicht verkehrt :)
      Hi! Danke für die tollen Tipps. Wie du schon angemerkt hast, bin ich nicht gerade sehr wissend auf diesem Gebiet und daher hab ich auch hier nach Rat gesucht. Leider muss ich alles glauben was mir hier gesagt wird, da ich es ja selbst nicht besser weiß. MAL abgesehen davon, dass mir die 75Watt aus einem Radio spanisch vorgekommen sind....
      Zum Thema Dämmung. Müsste dich die ganze Tür mit diesen Matten dämmen?

      Also zum Thema Musik. Hauptsächlich hätt ichs gern für electronische Musik. Hierbeit jedoch alles mögliche. Woofer würd ich einen 25er nehmen, da der auch schnellere Bässe gut wiedergeben würde, wenn ich richtig informiert bin. Also wenn ich meinen Radio weiterverwenden kann, dann würd ich für alles rund 500€ ausgeben. Das wäre dann ein System für Fahrer- und Beifahrertür (mit Endstufe) und einen platzsparenden Woofer für den Kofferraum. Der wie schon gesagt bissl was hergeben soll, aber mir nicht unbedingt die Heckscheibe rausdrücken muss.
      Lässt sich mit einem Budget von 500€ was anfangen oder kann ichs da gleich sein lassen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirus_83“ ()

      Ich würde eine Anlage grundsätzlich so angehen:
      1) Ein gutes Radio als Basis
      2) Ein gutes Frontsystem (muss nicht High End sein)
      3) Und das ist besonders wichtig: Gut verbauen, gut dämmen
      4) Subwoofer
      5) Ordentlich einstellen (lassen)


      Zu 1):
      Wirklich schlechte Radios gibt’s von den Markenherstellern wie Alpine, Pioneer usw. nicht.
      Wichtig ist aber dass du dir im Klaren bist wie viele Vorverstärkerausgänge du brauchst. In deinem Fall brauchst du mindestens 2, einmal für die Wooferendstufe (Sub- Out) und einmal für den Verstärker des Frontsystems.


      Zu 2):
      Kaufberatung bezüglich eines Frontsystems können dir im Forum andere als ich besser geben, es sollte kein Ramsch sein, aber muss auch nicht High End sein. Im Preisbereich um 150-200€ lassen sich bereits gute Ergebnisse erzielen. Ob da jetzt 4*45, 70 oder 50 watt stehen ist vollkommen wurscht.
      Ebenso schaut’s mit der Endstufe aus.


      Zu 3):
      Für die Befestigung der Lautsprecher in den Türen würde ich dir MPX für die TMT empfehlen. Für die Hochtöner würde ich, wenn du nichts verändern willst, schauen dass sich die von den Maßen her in die originalen Spiegeldreiecke ausgehen. Passend waren z.b die Hertz HSK 165, das ist aber schon ungefähr 2 Jahre her. Da gibt’s inzwischen sicher besseres.
      Die Dämmung der Türen würde ich mit alubutyl machen. Wenn du geschickt bist, kannst du das klappern abstellen ohne den AGT zu demontieren, was eine fitzelige Arbeit ist (Fensterheber usw).
      Auch die Türverkleidung kann man damit innen Problemlos dämmen damit nichts scheppert.
      Dämmung in der Tür ist DEFINITIV nötig, ein Einbau ohne Dämmung ist mMn Pfusch.


      Zu 4):
      Beim Woofer kann dir jemand anders sicher besser helfen, da is das Programm nahezu unüberschaubar. Hier gilt auch: lieber eine Nummer kleiner und gut verbaut und gedämmt als dass der Kennzeichenhalter lauter ist als die Anlage ;)


      Zu 5):
      Wenn du jemanden gut kennst der sich mit Car Hifi auskennt, würde ich das machen lassen, ansonsten gehe ich bei mir immer so vor:
      Am Radio sämtliche „Klangverbieger“ aussschalteun und equalizer OFF oder FLAT – dann das Radio auf ¾ aufdrehen. Nun langsam die Regler an den Endstufen aufdrehen bis es verzerrt und dann wieder ein stück zurück.
      Beim Woofer ist sind noch dazu die Trennfrequenzen einzustellen, also LPF (Low Pass Filter) und HPF (High Pass Filter).
      Der Low Pass Filter entfernt zu tiefe Frequenzen, der HPF zu hohe. Diese Einstellung hängt sehr von Woofer und Endstufe AB.
      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.


      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VenoX“ ()

      @ Sirus_83

      ich mache dir jetzt einfach MAL einen Vorschlag, schaus dir einfach an.

      carhifishop.at/Hertz-Energy-ESK165-2-Wege-Kompo-System
      carhifishop.at/Hertz-Energie-ES250-25cm-Subwoofer
      carhifishop.at/Digital-Designs-DD-C4a-4-Kanal-Verstaerker
      2 x carhifishop.at/Standartplast-V…t-M1-Daemmmatten-8-Stueck
      carhifishop.at/Kabelset-214mm-Hollywood-CCA24
      und ein Gehäuse für den Woofer dazu.

      hab jetzt nicht genau gerechnet, aber im Set wirst ca. zwischen 550 und 600 liegen.
      die paar Euronen mehr würde ich schon auslegen, weil dann hast was ordentliches.

      In späterer Folge kannst dann MAL um eine kleine Zusatzbatterie erweitern, die bringt dir noch was.
      und falls der Bass MAL zu wenig sein sollte, kannst auch da noch was machen, weil diese Endstufe 1 Ohm stabil ist.

      VenoX schrieb:

      Zu 1):
      Wirklich schlechte Radios gibt’s von den Markenherstellern wie Alpine, Pioneer usw. nicht.
      Wichtig ist aber dass du dir im Klaren bist wie viele Vorverstärkerausgänge du brauchst. In deinem Fall brauchst du mindestens 2, einmal für die Wooferendstufe (Sub- Out) und einmal für den Verstärker des Frontsystems.
      Kann ich mich dann mit meinem Sony BT2700 brausen gehn? Vorverstärkerausgänge hätt ich jedoch 2 Stück. Eben die angesprochenen Sub-Out und Front-Out. Darauf hab ich beim Kauf geachtet

      VenoX schrieb:

      Zu 2):
      Kaufberatung bezüglich eines Frontsystems können dir im Forum andere als ich besser geben, es sollte kein Ramsch sein, aber muss auch nicht High End sein. Im Preisbereich um 150-200€ lassen sich bereits gute Ergebnisse erzielen. Ob da jetzt 4*45, 70 oder 50 watt stehen ist vollkommen wurscht.
      Ebenso schaut’s mit der Endstufe aus.
      Hätte die Möglichkeit zu gebrauchten, jedoch nicht benützten "alpine spr-17ls" zu kommen. Wäre das etwas brauchbares?

      VenoX schrieb:

      Zu 3):
      Für die Befestigung der Lautsprecher in den Türen würde ich dir MPX für die TMT empfehlen. Für die Hochtöner würde ich, wenn du nichts verändern willst, schauen dass sich die von den Maßen her in die originalen Spiegeldreiecke ausgehen. Passend waren z.b die Hertz HSK 165, das ist aber schon ungefähr 2 Jahre her. Da gibt’s inzwischen sicher besseres.
      Die Dämmung der Türen würde ich mit alubutyl machen. Wenn du geschickt bist, kannst du das klappern abstellen ohne den AGT zu demontieren, was eine fitzelige Arbeit ist (Fensterheber usw).
      Auch die Türverkleidung kann man damit innen Problemlos dämmen damit nichts scheppert.
      Dämmung in der Tür ist DEFINITIV nötig, ein Einbau ohne Dämmung ist mMn Pfusch.
      Den MPX-Ring würd ich dann ans Türblech schrauben, und darauf dann die Lautsprecher? Versteh ich das richtig? Soll ich mir die selbst anfertigen oder gibts diese bereits für 16er Lautsprecher? Wenn ich den AGT nicht demontieren müsste wäre mir das sehr recht. Glaub, dass ja schon die Türverkleidung bescheiden abgehn wird :)
      Ich hatte noch nie ein Sony Radio - wenn es aber die benötigten Anschlüsse hat würd ich sagen probieren geht über studieren ;)
      Ein Radio tauschen ist ja im Grunde kein Problem, drum würd ich das Geld lieber in die restliche Ausrüstung stecken.


      Zu dem Frontsystem kann ich dir leider gar nichts sagen, da ich nur Alpine Radios kenne, aber keine Lautsprecher der Firma.

      Zu der Befestigung:

      Die MPX Ringe werden nicht ans Türblech sondern auf den Aggregatträger geschraubt. Es gibt diese fertig zu kaufen.

      Das kann dann so ausschauen: (Bild ist nicht von mir)


      Wichtig ist beim Golf IV, da der AGT aus Aluminium ist, dass man die Ringe wirklich dicht abschließend und gut befestigt. Noch etwas zu den Schrauben (Blechschrauben reindrehen = beim Golf iv verhau) golf4.de/car-hifi-telefon-mult…-mpx-ringe-schrauben.html

      Die Frequenzweiche würde ich im Kofferraum verbauen, in der Tür ist das ein platzproblem bzw wenn man sie hinter den Lautsprechern verbaut werden sie nass.

      Die Türverkleidung beim Golf IV zu demontieren ist echt überhaupt kein Problem, eine anleitung gibts z.b. hier:
      tuning-fans.de/vw-tutorials/16…rverkleidung-golf-iv.html

      Die alten Lautsprecher sind genietet, die musst du aufbohren.

      Achtung, aufpassen: unbedingt vorher die Scheibe nach oben fahren. Einem Kollegen ist es mit einem zu langen Bohrer passiert dass er die Scheibe zerbröselt hat :/

      Die Zusammenstellung von Soundonstreet kann ich dir ebenfalls Empfehlen. Die Hertz HSK kenne ich selbst im Golf IV und die passen perfekt. Die Dämmmatten sind auch genau das Alubutyl das ich dir empfohlen habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VenoX“ ()