Hi! Danke für die tollen Tipps. Wie du schon angemerkt hast, bin ich nicht gerade sehr wissend auf diesem Gebiet und daher hab ich auch hier nach Rat gesucht. Leider muss ich alles glauben was mir hier gesagt wird, da ich es ja selbst nicht besser weiß. MAL abgesehen davon, dass mir die 75Watt aus einem Radio spanisch vorgekommen sind....SoundonStreet schrieb:
und nun zum Thema
kein Mensch der bei Sinnen ist dämmt mit Wolle...
da gehört was Ordentliches rein, Wolle bzw. Watte würde übrigends ein erhöhtes Volumen vortäuschen, das kann bei nem Woofer helfen, aber beim System sicher nicht.
mit Bitumenmatten zu dämmen ist auch nicht die beste Möglichkeit, erstens ist das aufbringen keine lustige Sache und des Weiteren verlieren die die Dämmeigenschaften immer mehr je heisser es wird. Am besten ist ein 3lagiger Verbund wie zB die Bimast Bomb . Hier dient das Bitumen zur erschwerung des Bleches, das Butyl zur Dämpfung und das Alu zur Versteifung.
Ist der finanzelle Aufwand dafür zu hoch, oder es steht nicht in der Relation zum System, dann die Vibroplast M1 verwenden.
Die Dämmung ist übrigends wichtiger als der Lautsprecher selbst, ohne kann kein System der Welt gut spielen.
Die Aufnahme der Lautsprecher selbst ist genau so wichtig, die müssen fest sitzen, also bitte nichts mit Silikon und Co.
Wenn du sie nicht aus Holz, Alu, usw. machen willst/kannst, dann verwende Kunststoffadapter die du mit Dämmmatten versteifst.
Axton würde ich nicht empfehlen, generell keinen Aktiv, damit bist du zu unflexiebel. Verwende eine gute 4 Kanal Endstufe mit einem passenden System und nem Woofer.
Was empfehlen kann dir aber nur dann jemand, wenn du deinen bevorzugten Musikgeschmack verrätst, und dein budget wäre auch nicht verkehrt![]()
Zum Thema Dämmung. Müsste dich die ganze Tür mit diesen Matten dämmen?
Also zum Thema Musik. Hauptsächlich hätt ichs gern für electronische Musik. Hierbeit jedoch alles mögliche. Woofer würd ich einen 25er nehmen, da der auch schnellere Bässe gut wiedergeben würde, wenn ich richtig informiert bin. Also wenn ich meinen Radio weiterverwenden kann, dann würd ich für alles rund 500€ ausgeben. Das wäre dann ein System für Fahrer- und Beifahrertür (mit Endstufe) und einen platzsparenden Woofer für den Kofferraum. Der wie schon gesagt bissl was hergeben soll, aber mir nicht unbedingt die Heckscheibe rausdrücken muss.
Lässt sich mit einem Budget von 500€ was anfangen oder kann ichs da gleich sein lassen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sirus_83“ ()