Strafen bei Geschwindigkeitsübertretung

      Strafen bei Geschwindigkeitsübertretung

      Hi Leute!

      Ich habe vor kurzem 2 strafzettel bekommen da ich zu schnell gefahren bin (OK selber Schuld :D ), aber wie kann das sein das ich bei einer 70er Zone mit 27 km/h übertritt nicht so viel Zahle wie bei der 100er Zone mit 26 km/h

      Ich hoffe mir kann jemand die logik der polizei erklären! :D

      mfg patrick
      :rofl: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe!! :rofl:
      Ich vermute MAL, dass es sich um unterschiedliche Behörden handelt.
      Jede Behörde kann in einem gewissen Handlungsspielraum ihre Strafen ansetzen, wodurch es durchaus sein kann, dann man wegen einer höheren Überschreitung weniger zahlt.
      Des weiteren ist glaublich ausschlaggebend, ob es sich um Übtr gem § 20 oder gem § 52 StVO handelt bzw ob es Ortsgebiet, Freiland oder Autobahn ist.

      Toleranzgrenzen

      vielleicht ist das Hilfreich warum du bei einem 70er mehr zahlst aus bei 100


      Je nach Messverfahren werden vom Messwert unterschiedliche Toleranzen abgezogen.

      Dies sind bei

      ortsfesten Anlagen, Starenkästen, Radarmessgeräten, Laserpistolen:
      - bis 100 km/h werden 3 km/h als Toleranzwert abgezogen
      - AB 101 km/h werden 3 % in Abzug gebracht.
      ProViDa: 5 %, mindestens 5 km/h.
      Nachfahren mit Dienstfahrzeug
      - mit justiertem Tachometer: 15 %
      - mit nicht justiertem Tachometer: 20 %.
      Bei VW da lacht die Sonne bei Opel die Ganze Welt
      Wer zu letzt lacht hat den Witz nicht verstanden :sshithappens:
      DIESEL Nein Danke - Solange es Benzin gibt gehört er auch Verbrennt

      Richtigstellung der Meßtoleranzen im österr. Verwaltungsverfahren:

      Nachfahren mit Dienstfahrzeug mit ungeeichtem Tachometer: 20 km/h bzw 20%
      Nachfahren mit Dienstfahrzeug mit geeichtem Tachometer ohne Videoaufzeichnung: 10 km/h bzw 10%
      Nachfahren mit Dienstfahrzeug mit geeichtem Tachometer mit Videoaufzeichnung: 5km/h bzw 5%

      Geschwindigkeitsmessung mit Radargeräten stationär: 5 km/h bzw 5%
      Geschwindigkeitsmessung mit Radargeräten moving: 7 km/h bzw 7%
      Geschwindigkeitsmessung mit Lasergeräten: 3 km/h bzw 3%

      Geschwindigkeitsmessung mittels section-control bzw Weg-Zeit-Diagramm: 0%
      danke für eure antworten!

      Ich weis jetzt warum der unterschied so groß war! Der Typ mit der Radarpistole wollte mich aufhalten, das habe ich aber zu spät bemerkt da ich glaubte dass das ein Anhalter ist und bin weitergefahren! Zum Umdrehen hatte ich leider keine Zeit da ich Bereitschaftsdienst hatte und in die Arbeit musste!

      Wie ist das eigentlich mit der Bekleidung der Polizisten auf einer Bundesstr. muss er da eine warnweste tragen oder ist das nur auf der autobahn pflicht?

      mfg Patrick
      :rofl: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe!! :rofl:
      Grundsätzlich muss nur der Lenker eines Fahrzeuges die Warnkleidung tragen, aber....
      Für die Autobahn/Schnellstraße/Autostrasse gibt es eine Dienstanweisung, dass jeder Beamte die Warnkleidung zu tragen hat.
      Auf Bundes-/Landes- und Gemeindestrassen gibt es diese Dienstanweisung nicht und tragen mW meine Kollegen die Warnkleidung auch nur vereinzelt.

      Dh in deinem Fall, dass du nicht nur wegen Überschreitung der zul. Höchstgeschwindigkeit, sondern auch wegen Mißachtung des Haltezeichens bezahlt hast ?