Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 249.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 4 welche Rädér

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Nachstehend eine kurze Übersicht und den Rest einfach vergessen, ansonsten wir das nie was! 7,0 bis 8,0x17 mit et35 bis et40 Reifen 205/50R17, 225/45R17, eventuell 215/45R17 7,0 bis 8,0x18 mit et35 bis et40 Reifen 205/45R18, 225/40R18, eventuell 215/40R18 7,5 bis 8,0x19 mit et35 bis et40 Reifen 225/35R19 7,5 bis 8,0x20 mit et35 bis et40 Reifen 225/30R20 erforderliche Mindesttieferlegung damit das ganze auch erträglich aussieht: 17 zoll mind. 20 mm 18 zoll mind. 25 mm 19 zoll mind. 30 mm 20 zoll …

  • Benutzer-Avatarbild

    KLARSTELLUNG

    golf5fahrer - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Türgriffe entfernen unter Beibehaltung der Sitzplätze ist untersagt und kann nicht typisiert werden. Wenn es dennoch Ziviltechniker eintragen, handeln sie gegen die Rechtslage. Kommt es zu einer Anzeige oder Personenschaden so ist der Fahrzeughalter voll verantwortlich und haftbar. Der Fahrzeughalter kann sich dann über eine Zivilklage das Geld vom Ziviltechniker wieder holen. Den Schmarrn kann man sich sparen, wenn man sich vorher ausreichend informiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf 6 mit 18 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Golf 6 ohne Tieferlegung: 8,0x18 et50 mit 225/40R18 Golf 6 mit Seriensportfahrwerk (Tieferlegung ca. 15 bis 20 mm): 8,0x18 et48 bis et50 mit 225/40R18 Golf 6 mit mind. 30 mm Tieferlegung: 8,0x18 et45 bis et50 mit 225/40R18

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf IV mit 18 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Golf IV ohne Tieferlegung: 7.0x18 et35 bis et42 mit 205/45R18 7,0x18 et38 bis et42 mit 225/40R18 7,5x18 et38 bis et40 mit 225/40R18 (wahlweise 205/45R18) 8,0x18 et40 mit 225/40R18 Golf IV mit Tieferlegung: das gleiche wie oben und zusätzlich 8,0x18 et35 bis et38 mit 225/40R18 Tieferlegung / Sportfedern: hier gilt EIBACH und BiSS als Empfehlung AB -25 mm bis -45 mm

  • Benutzer-Avatarbild

    45-er Serie auf Golf III geht nicht (205/45R17 oder 215/45R17 passen auf keinen Fall)! Beim VR6-Golf III nur 205/40R17 RF, 215/40R17, 225/35R17 RF und 235/35R17 verwenden. (ideal ist der 215/40R17) Tieferlegungsfederteller beim GTI und VR6 AB 9/93 nicht verwenden. Wird zwar von diversen Händlern angeboten ist aber Müll.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da der VR6 fahrfertig mit Serienbereifung 205/50R15 nur 135 mm Bodenfreiheit hat, wird es sich mit -40 mm nicht ausgehen. Mit 215/40R17 wird er allerdings ca. 5 mm höher. Das bedeutet maximale Tieferlegung 30 mm ! Den VR6 nur an der Vorderachse tiefer zu legen ist keine gute Lösung, das Fahrverhalten verschlechtert sich gravierend. Solche Federnsätze werden ohnedies nur von Internetfirmen angeboten. Der VR6 ist sowieso schon sehr KOPFLASTIG.

  • Benutzer-Avatarbild

    EIBACH 8547-140 (8547001 VA) -30 mm (Bj. 94-97) Dieser Satz ist ein Universalsatz, das heist für alle Motorentypen von 1.4 bis 2.8. Die durchschnittliche Tieferlegung liegt bei -30 mm. Beim TDI sind es -40/40, beim VR6 sind es -30/30, beim 1.4 sind es -25/40 ! Beim 2.0 GTI werden es ca. -20/35 sein und beim 2.016V ca. -25/30 mm. E sgibt auch Federnsätze die auf einem Motortyp abgestimmt sind. Hier wurde nur beim Verkauf schlecht beraten. Nutenverstellbare Dämpfer für VA gibt es nicht. Einfacher …

  • Benutzer-Avatarbild

    Federn für Passat 3BG

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Würde die Eibach nehmen, der Satz kostet zwischen 139,- und 149,- Euro (abhängig von Motor und Getriebe). Die Federn sind schwarz und sieht edel aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Optimale Räder für Golf IV

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    205/50R17 auf 7,0 bis 7,5x17 et35 225/45R17 auf 7,5 bis 8,0x17 et35 bis et38 225/40R18 auf 7,5 bis 8,0x18 et35 bis et38 225/35R19 auf 8,0x19 et35 bis et38 225/30R20 auf 8,0x20 et38

  • Benutzer-Avatarbild

    Der schmälste Adapter wäre bei dieser Lochkreiskombination 15 mm (mit TÜV, Markenprodukt, keine Internetware). et47 -15 = et32. Die Rad/Reifenkombination 8x18 et32 * 225/40R18 würde an der Vorderachse mit Serienfedern ca. 10 mm überstehen und mit einer Tieferlegung von 25 mm wären es immer noch ca. 6 mm. Das bedeutet Radläufe nacharbeiten oder Gummiwulst montieren. Bei 8x18 et47 wird es sich wohl um eine M-Felge (3-er) handeln. Da diese Felge von mehreren Herstellern kopiert wurde, würde ich bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    8P 1.9 TDI von Suk-in10

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Beim 105PS TDI A3 8P passen die 8x19 et42 auf keinen Fall. Die Radabdeckung reicht an der VA nicht aus. Sind zwar nur wenige Millimeter, aber wenn der Prüfer korrekt ist wirds knapp. Also bei 225/35R19 mind. et45 verwenden. Bei den Federn würde ich mit 225/35R19 auch zu -35 mm raten. Bei 235/35R19 kannst du -40 mm verwenden (garantiert). Bei den Federn gilt EIBACH als Empfehlung, die gibt es mit -30 mm, -35 mm, -40 mm und -50/40 mm. Preis ca. 139,- Euro. Dämpfertausch ist nicht erforderlich, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suck-in10 Audi 60

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Beitrag gehört zwar nicht hier her. Aber man kann "Suck-in10" zum Audi 60 nur GRATULIEREN. Sehr erfrischendes Auto. Prima.

  • Benutzer-Avatarbild

    Federn -30 mm von EIBACH und die Typisierung ist GARANTIERT.

  • Benutzer-Avatarbild

    225/45R17 für Golf 4

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    225/45R17 Dunlop Sport Maxx, gutes Preis/Leistungsverhältnis, kostet ca. 120,- Euro inkl. Montage Pirelli Zero Rosso, brauchbarer Pirelli, ebenfalls ca. 120,- Euro Pirelli Zero EL, für Sportfahrer, AB 150,- Euro inkl. Montage Falken FK452, preisgünstiger Einstieg in die Markenliga, ca. 90,- Euro inkl. Montage Unbedingt die Reifenhändler vor Ort befragen, die machen in der Regel immer einen vernünftigen Preis und gewähren auch eine Austauschgarantie bei Unzufriedenheit.

  • Benutzer-Avatarbild

    150 PS TDI

    golf5fahrer - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Der 150 PS TDI zählt zu den besten Motoren, läuft ruhiger als die 130 PS-Version, dreht besser und hat eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Kombiniert mit 4-motion ist es der beste Golf 4. Auf Chiptuning würde ich verzichten, der Motor hat zwar ein hohes Restleistungspotential, aber gerade die Ausgewogenheit des Serienmotors geht dadurch verloren. Meine Eltern hatten dieses Modell 170.000 km gefahren und waren vollauf zufrieden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gutachten

    golf5fahrer - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zur VW057VA gibt es 4 verschiedene Gutachten. Einen kostenlosen Gutachtenservice bietet >> Tel. 07224-223600

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundsätzlich kann man einige Marken beim Leon 1M (Bodengruppe Golf 4) empfehlen: BILSTEIN, H&R, EIBACH, KW, KONI (die Preise liegen zwischen 690,- bis 1200,- Euro) Wenn das Gewindefahrwerk härteverstellbar sein soll, bleiben eigentlich nur 2 Hersteller über: A) Bilstein PSS 16 (Perfekt in Abstimmung und Qualität) B) KW V2 (gute Qualität und vernünftiger Preis) Alle oben genannten Fahrwerke erfüllen auch die österreichsischen Bestimmungen. Von Billigschraubfahrwerken würde ich Abstand nehmen, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim 9N Face genügen -30 mm Federn wenn Serienräder von 14 bis 15 zoll verwendet werden. Dadurch wird auch noch die Mindestbodenfreiheit (11 cm ) eingehalten und dies in allen Bundesländern! Bei Verwendung von 16 bis 18 zoll Rädern würde ich auf -35 oder -40 mm gehen. Die Seriendämpfer können beibehalten werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    MAK-FORCE

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Nein, geht sich nicht aus. Bei diesen Felgen müßten Adapter mit mind. 15 mm mitverwendet werden und daher stehen die Räder ca. 13 mm aus den Kotflügeln raus. An der HA sollte sogar ein Adapter mit mind. 20 mm Verwendung finden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also der Preis sollte einem eigentlich zum Nachdenken zwingen. Das man um 200,- Euro kein vernünftiges Fahrwerk bekommt ist wohl klar, nicht nur die Haltbarkeit der Teile läßt einen grübeln, sondern auch das Fahrverhalten.