Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 117.
-
ich habe seit ca 5 jahren einen 92er 16v mit orginalem motor. kopfdichtung wurde bei mir mit ca 140tkm erneuert ansonsten hatte ich bisher nur stom/masse probleme da der kabelbaum extrem spröde ist und immer irgendwo einen kurzen macht. die kupplung war auch bei 165tkm erstaunlicherweise gut beieinnander aber leider das drucklager nicht. die gummischläche und zündkabel mußt auch schon MAL einplanen wennst sicher irgendwo hinkommen willst. naja aber das ganze ist es mir schon wert da es ja nicht …
-
ich geh davon aus dass du die motorvorwärmung (schlauch vom luftfilterkasten zum krümmer) noch drinnen hast beim WINTERauto? wenn nicht einbauen solange es kalt ist. ich würde MAL die zündkabel alle nach und nach anschauen. bei mir hat es MAL einen stecker aufgefrohren und an dieser stelle sprang dann der funken und der wagen ging dann bei hoher drehzahl nicht mehr so gut, da du dann mehr strom hast und der funken weiter springen kann. am besten ist einfach bei laufendem motor alle kabel angreif…
-
hatte das gleiche problem bei meinem 16v. im getriebe ist an der rückseite (nähe spritzwand) ein geschwindigkeitsgeber eingeschraubt. dieser sensor hat einen 2poligen stecker drauf und ist auf einen plastikaufsatz drauf den du aber aus dem getriebe drehen kannst. meist ist nur der geber im arsch und nicht das plastikzahnrad. vor ca 3 jahren hat meiner so um die 20 euro gekostet.
-
Drehregler Heizung
Beitraghallo! kann sein dass du damit etwas anfangen kannst. ist aber leider vom passat
-
ich denke so eine große ansaugbrücke bringt nix oder extrem wenig. da müßtest du die ein und auslaßkanäle gergrößern damit das eventuell einmal einen sinn ergeben würde. weil diese großen ansaugbrücken auch noch selten sind und der preis dadurch etwas hoch kann man um dieses geld schon einen fächer aus edelstahl bekommen (200eu) der sicherlich mehr sinn macht
-
hab einen nach fünf jahren MAL schweißen wollen da er ein loch hatte. bei genauerem betrachten stellte sich rauß dass er mehrere löcher hatte. bei der demontage stellte sich herraus dass das rohr im inneren sich gelöst hatte und dieses im inneren schepperte. von der passgenauigkeit (beim corrado 16v) nur zu empfehlen wenn du ihn nicht tiefergelegt hast :-h! kann sein dass sie besser geworden sind aber wenn dann nimm den aus edelstahl
-
hab mir von ebay die us gurte für meinen corrado gekauft und schon eingebaut. bei dieser aktion sind einige schrauben und kleinteile übriggeblieben die ich ohne probleme zuordnen kann. wobei ich aber komplett daneben stehe sind diese teile von dem foto. wäre echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen kann
-
nächstes problem! wohne jetzt in wien und bin noch in oberösterreich versichert. das würde so aussehen: zug von wien nach linz (blech von der versicherung) zug kärnten (auto holen) auto von kärnten nach wien (überstellen) anderer pkw von wien nach linz (blech zurückbringen) und zurück nach wien mit pkw und ohne ausgeborgten blech. so um den daumen 1000km österreichrundfahrt