Angepinnt Der "9cm / 11 cm" Erlass

      willi schrieb:

      Na das is ein Gesetz , 9cm sind 9cm egal ob mit Federn oder Gewinde

      Da Find ich das Gewinde besser weil manns wieder Raufdrehn kann

      Österreich ist anders - überhaupt die Gesetze


      Ich glaube du kapierst die Sinnhaftigkeit von dem Gesetz nicht.

      Wenn du ein nagelneues Fahrwerk einbaust dann sind alle Komponenten neu.... klar soweit?
      Wenn du dieses Fahrwerk jetzt drei Jahre drinnen hast dann kann es vorkommen dass diese Teile nachgeben, sie beugen sich der Schwerkraft oder wem auch immer.
      Dagegen kannst du nichts machen und du bist auch nicht Schuld dran also gibts diese Toleranz.
      Beim Pickerl machen war das bislang ein Mangel, jetzt ist es keiner mehr!

      Wenn du dein Gewindefahrwerk verdrehst oder einen Ring bei der Feder raus schneidest oder Tieferlegungsfederteller verwendest usw usw bist wieder gleich strafbar!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stones“ ()

      Stones schrieb:

      willi schrieb:

      Na das is ein Gesetz , 9cm sind 9cm egal ob mit Federn oder Gewinde

      Da Find ich das Gewinde besser weil manns wieder Raufdrehn kann

      Österreich ist anders - überhaupt die Gesetze


      Ich glaube du kapierst die Sinnhaftigkeit von dem Gesetz nicht.

      Wenn du ein nagelneues Fahrwerk einbaust dann sind alle Komponenten neu.... klar soweit?
      Wenn du dieses Fahrwerk jetzt drei Jahre drinnen hast dann kann es vorkommen dass diese Teile nachgeben, sie beugen sich der Schwerkraft oder wem auch immer.
      Beim Pickerl machen war das bislang ein Mangel, jetzt ist es keiner mehr.

      Wenn du dein Gewindefahrwerk verdrehst oder einen Ring bei der Feder raus schneidest bist wieder gleich strafbar!!

      Stones schrieb:

      willi schrieb:

      Na das is ein Gesetz , 9cm sind 9cm egal ob mit Federn oder Gewinde

      Da Find ich das Gewinde besser weil manns wieder Raufdrehn kann

      Österreich ist anders - überhaupt die Gesetze


      Ich glaube du kapierst die Sinnhaftigkeit von dem Gesetz nicht.

      Wenn du ein nagelneues Fahrwerk einbaust dann sind alle Komponenten neu.... klar soweit?
      Wenn du dieses Fahrwerk jetzt drei Jahre drinnen hast dann kann es vorkommen dass diese Teile nachgeben, sie beugen sich der Schwerkraft oder wem auch immer.
      Beim Pickerl machen war das bislang ein Mangel, jetzt ist es keiner mehr.

      Wenn du dein Gewindefahrwerk verdrehst oder einen Ring bei der Feder raus schneidest bist wieder gleich strafbar!!


      100 Punkte :)

      Golf_2_vb schrieb:

      und was ist wenn ich die federn danach pressen lasse was ja anscheinend funktioniert! hab ich halt schon ein paar MAL gelesen...

      würde ja im prinzip keiner draufkommen das ich das gemacht habe!

      mfg sebastian



      das gleiche denk ich auch...... das soll mir einer Beweisen, ob das Fahrwerk (Federn) sich selber hocken oder (GE)hockt werden........ :frech:

      aber im großen und ganzen ist das eh alles egal, denn INTERESSANT und SINN macht das ganze sowieso erst wenn das GESETZ DURCH ist und man auch beim Typisieren die 9e Eingetragen bekommt. Ansonsten ist das eh alles nur wieder ne halbe Sache........ist meine Sicht der Dinge :winken:

      Da ist hald WARTEN, WARTEN, WARTEN und HOFFEN angesagt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „G 60 Golfer“ ()

      wenn das Wörtchen wenn nicht wär .... und das Denken überlässt man bekanntlich anderen.

      in diese Toleranzen fällt ausschliesslich Verschleiss der Komponenten und keine Manipulation.
      Die Änderung bzgl. Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung kommt ausschliesslich dem Fahrzeughalter zu Gute,
      und betrifft weder die Typisierung noch das Prozedere.
      dann geh ich einfach auf 11 cm typisieren und dreh mein Gewinde dann nen Zentimeter runter. Wenn sich das Fahrwerk dann noch nen Zentimeter durch Verschleiß setzt könnens mir ja eigentlich gar nichts anhaben, da die können ja schwer nachweisen ob ich es selber runtergedreht habe oder aber es durch setzten verursacht worden ist...

      Finde das ganze irgendwie sinnlos!
      Und genau deswegen gibt es die Kontrollmaße (zb Sicherungsunterkante - Gewindeende) und alles ist wieder voll nachvollziehbar... :bang: :stirnklatsch:
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS G60“ ()

      Das schöne am Gewindefahrwerk ist ja, dass man es auch mit Sicherungsring noch hochdrehen kann.
      Beim Low-Car-Scene Treffen letztes Jahr wurde ein Clubmitglied von uns gestraft, weil sein Gewinde nachging und er es aber versäumte, das Gewinde auf das typisierte Maß hochzudrehen...