Typisch / Tempolimits / Pensionist am Steuer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: Typisch / Tempolimits / Pensionist am Steuer

      Original von Luki

      Natürlich sinds nicht nur alte, auch Junge sinds oft, vor allem vom Land (hab ich beim Mehrphasenfahrsicherheitstraining gesehen, echt schlimm was die für "Argumente" haben)



      hey was soll die anspieleung auf die leute vom land???
      was haben die denn für argumente???

      martin
      @maxG4

      also da mit den hutfahrern kann ich dir nur recht geben. die sind ein eigenes Volk! =)

      Gesundheitszustand müsste unbedingt überprüft werden, ich seh und kenn so viele alte leute die so schlecht sehen, die nicht einmal ein kind sehen, was über den zebrastreifen gehen wollen! und wenn sie es sehen, haben sie nicht mehr die reaktion rechtzeitig zu bremsen!

      die meisten haben auch kein gefühl mehr für die bremse oder das gas, einfach fuß drauf und es wird schon gehen!

      also irgendwas müssen sie daran ändern!
      Ich persönlich hätte da die folgende Theorie:

      AB dem Moment wo man den Schein macht, verpflichtet man sich dazu, alle zwei Jahre eine Art Überprüfung zu machen. D.h. ein fahrsicherheitstraining, eine Überprüfungsfahrt MIT einem fahrlehrer und sagen wir MAL 1 Woche lang am Abend 50min Theoriestunde/n. Kann bzw. könnte man sicherlich auch so machen, dass man dazu ein Kurswochenende bucht. Also freitag abend bis sonntag abend. Wo man das dann eben alle zwei Jahre macht.

      Keine Prüfung oder so anschließend, sondern einfach "nur" eine Auffrischung. In den letzten Jahren hat sich so viel verändert. Ich merks ja an mir selber. Und ich hab meinen Schein auch erst seit Juni 1997. Ist also noch nicht so lange her, trotzdem merk ich, dass die Leute in meinem Bekanntenkreis, die nach mir den Schein gemacht haben, etwas gänzlich anderes gelernt haben.

      Beispiel: ich hab gelernt, dass ich nicht zu weit rechts am Rand fahren darf, alle meine freundinnen ham gelernt, dass sie möglichst weit rechts, am Rand, fahren müssen/sollen. Ja bitte was denn nun? Und das ist nicht das Einzige.

      Und wenn ich dann meiner Mum beim fahren zuschaue, ok sie machts gut, gar keine frage, aber da gibts dennoch Momente, wo ich mich schon frag, was das nun eigentlich soll...

      Ich selbst hab noch so ein altes führerscheinbuch in Händen gehalten, wo der 5te Gang als sog. Spargang beschrieben war. dieses "E"... Ich habe dieses "" auf dem Schaltknüppel erst bei einem!!! Auto gesehen und mich dann daran zurück erinnert, was ich da MAL erklärt bekommen hab... vor 8!!! Jahren... also noch gar ned MAL so lange her... "Der 5te Gang, der "E"-Gang ist der sog. Spargang, in diesem verbraucht das fahrzeug weniger" so in etwa hab ich das irgendwo im Hinterkopf...

      Wenn man sich aber die heutigen Autos anschaut... dann fährt man heute mit der 5ten 180 auf der Autobahn, weder über- noch untertourig... aber nicht 50 in der Stadt, total untertourig... Aber erklär das MAL einem, der es mind. 30 Jahre lang nicht anders gelernt hat...

      Zu der Zeit, wo z.b. meine Mum den Schein gemacht hat, waren Käfer grad top aktuell... wahrscheinlich genauso aktuell, wie es heute der Golf V ist... dass es da zu "Verständigungsproblemen" kommt, wenn man nicht alle paar Jahre eine Auffrischung seines Wissens macht, ist ja irgendwo klar und auch ziemlich verständlich... dass sich z.b. eine Heckschleuder ganz anders fährt, als ein Vorderradler, ist auch klar, aber dieses Wissen muss man den Leuten mit auf den Weg geben.

      Beispiel für in sagen wir MAL 150 Jahren:
      Unsere Ur-Ur-Enkel werden wahrscheinlich schon mit Elektroautos fahrn, mit Knöpfchen, wo die Gänge 1 bis 100 drauf stehen... trotzdem wird es auch da noch "Oldtimer" geben, wie z.b. einen Golf V oder so... und auch diese werden anfangs Schwierigkeiten haben, sowas zu fahren, wenn sie nicht immer wieder was dazu lernen... und wir "alten" werden dann die Jungen belächeln...

      Ich hoffe, es ist verständlich, was ich damit sagen will...
      oida

      jetzt gibts bei uns im tullnerfeld nur mehr 30 er im ort außer hauptstraßen und sonst fast nur 70er früher fuhr man 10 min nach tulln heut fast 20 wenns gut geht und es ist das kleinste der Verkehr der Omas die mit 80 dahinschleichen......


      Ihr kennts sicher genug Opas mit hut die viel ärger als die neu besitzer des schwulen rosan schein.......


      wie lang soll ma dann noch fahrn als nächstes zahln wir ja noch für die gefahren km mehr geld

      sprich wer mehr als 15000km pro jahr fährt zahlt 3 MAL soviel als einer der weniger als 5000 fährt wo bleibn wir dann,.... fahrn glei mit da öbb und vergessn unsere pünktlichkeit.....



      hast recht 160 auf der autobahn wär chillig wenns die streckn erlaubn WOS WIRKLICH GEHN is voll in ordnung, ok wien 80 ähm ja lärmschutz ob da jetzt 1000 autos mit 80 oder 1000 mit 100 fahrn ähmmmm da wohnen leute? :D bis jetzt hab ich nur die uno city gesehn wo alle Geldsäcke rumlaufen rofl mfg
      ich versteh dich schon oxygen, aber das man alle 2 Jahre zur Überprüfung soll, findest das schon sinnvoll und durchführbar ?? gratis würde so eine überprüfung auch ned sein und wenn ich da jedes MAL 50 EUR nur für die verlängerung meines führerscheins zahlen muss is des auf dauer auch ein teurer spass ... :gruebel:

      was machen da dann D und C-Schein Besitzer ??? wegen dem D-Schein müssen sie schon alle 2 Jahre zur Überprüfung und wegen dem C-Schein alle 5 Jahre ... der gibt dann wohl freiwillig seinen B-Schein zurück ...

      AB einer gewissen altersgrenze halt ich fürs sinnvoller als das man von haus alle 2 jahre zur überprüfung läuft ... vor allem das ganze dann nur wegen der neueren technik und der neueren führerscheinmethoden usw. zu machen bringt ja auch ned wirklich was oder ? fahrsicherheitstraining kann man ja so auch machen und nochdazu wird das bei einer 2 jährigen überprüfung auch keiner gratis machen, vielleicht zahlen man dann auch nix aber die auflaufenden kosten werden dem autofahrer wieder an anderer stelle mehr als überzogen abgeknöpft ...

      und was man lernt ist wieder was anderes ... jeder fahrlehrer unterrichtet anders - ich hatte während meiner ausbildung mehrere verschiedene, ein b-fahrlehrer sagte fahr wo keine kanaldeckel sind, der c-fahrlehrer sagte fahr weit links dann hat der gegenverkehr vor deinem lkw a bissl angst, usw. ... das liegt bei jedem selber wie er das handhabt, es steht zum Beispiel nirgendwo das man ganz rechts in seinem fahrstreifen fahren muss es gibt nur ein rechtsfahrgebot, das richtet sich aber dran das man bei mehrspurigen strassen - wenn die rechte frei ist - die rechte wählen soll und ned links dahinschleichen aber das man in seinem fahrstreifen rechts fahren soll sagt das nicht ...

      just 2 cents :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hijacker666“ ()

      ich hab selber den c schein darf jede 5 jahre zum arzt also wenn i dann fürn b auch zum dr muss is mas shit egal


      i man der dr is a witz, a MAL bitte grad stehn, 2 schritte machen, nach vorn beugen, fertig,


      einmal die 3te reihe vorlesen danke fertig

      das kannst locker bis ins hohe alter schaffen halt vl die augen nichtmehr aber was genau daran erkennbar ist ob man fahren kann oder nicht versteh i nit..
      naja, in manchen fällen würds ja vielleicht schon ein regelmäßiger amtsarzt-besuch tun:
      z.b.: hast beim führerscheinmachen schon ne brille oder kontaktlinsen wird das im schein vermerkt - wirst n halbes jahr drauf zur brillenschlange dann juckt das keinen mehr.
      und das hören, sehen,... mim alter schlechter wird is ja ne erwiesene tatsache.

      mfg,
      martin