Breiter Golf 2 Aber wie

      Naja, ergibt einen statischen Höhenunterschied von 18mm bei 195/45/14 hat und danach 195/40/16 (sofern die beiden Dimensionen erlaubt sind, Tachoabweichung betrögt immerhin 5.89 km/h und ich weiß nicht, ob das noch in der Toleranz liegt.. (evtl. Tachoangleichung, Austragung aller anderen Reifendimensionen etc.)

      Selbst wenn sie erlaubt sind, wären es im Radkasten 9mm, und ob man das sieht ist fraglich... wenn einer neue Reifen oder abgefahrene Reifen hat (Differzen ~ 7mm) fällt das aus der Entfernung ja auch nicht auf...

      Deswegen würde es sich mit 17er auch nicht gravierend ändern..
      der unterschied ist schon MAL ganz einfach, dass die felge einen um ~5cm größeren durchmesser hat jedoch nur um 5% kleineren reifenquerschnitt und das merkt man, da muss ich den reifenrachner nicht dazu anwerfen!!

      wenn man dan weiter geht auf 205/40/17, merkt mans erst recht im vergleich zu ner 14" zoll felge selbst wenn er nen 50er Querschnitt hatte, ist der durchmesser nochmal 1" größer als bei 16 und der querschnitt fast gleich!


      Edit:

      Statischer Höhenunterschied:
      Der statische Höhenunterschied bezieht sich auf die Differenz des statischen Rollradius zwischen den angegebene Reifendimension. Ein Wert von -10 mm bedeutet also, dass das Fahrzeug mit der neuen Reifendimension um 10 mm tiefer ist.


      Es wären aber lt reifenrechner dann 18mm mehr im radkasten wenn du den statischen höhenunterschied nimmst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LOW6“ ()

      lt reifenrechner dann 18mm mehr im radkasten


      Die 18 mm sind die Gesamthöhe, also 9mm auf der Straßenseite und 9mm im Radkasten.

      Ich kann mir nicht vorstellen dass 205/40/17 und 194/45/14 parallel erlaubt bzw. eingetragen sind auf einem Auto! Alleine wegen der 12.18 km/h die der Tacho falsch geht.

      Die 205/40/17er würde dir den Radkasten um 17mm mehr ausfüllen in der Höhe. Die Frage ist ob es eingetragen wird, und ob es auch passt an den Stoßdämpfern usw.

      Grundsätzlich wird der Radkasten nicht wirklich sichtbar mehr ausgefüllt, egal ob 14" oder 17" - wenn man legale Reifengrößen fährt und diese auch eingetragen sind. Diese Regel ist wegen dem Tacho so und wird sich auch nicht ändern.

      Egal, auch wenn es einige nicht glauben wollen / können - es ist aber so.

      Ich habe am A8 auch im Winter 16er und im Sommer 20er, wenn ich sie nebeneinander stelle sind sie fast exakt gleich hoch! Lt. Reifenrechner 15 mm, was auch ungefähr hinkommt, aber aus der Entfernung nicht sichtbar ist. (die 15mm können theoretisch auch mit dem Profil unterschied sein wenn der eine 8m hat und der andere abgefahren ist).

      Ich habe bei 225/60/16 und 255/35/20 eine Tachoabweichung von 1,49 km/, das liegt im Rahmen und die Eintragung ist kein Problem.

      Sei es wie es sei, die meisten glauben immer noch, mit größeren Felgen den Radkasten mehr auszufüllen, wie dem auch sei, probiert es einfach ;)

      Ich hatte in letzter Zeit alle Dimensionen von 13" bis 20", ein wenig Ahnung habe ich mittlerweile ;)
      Die definiton hab ich aus dem reifenrechner und wenn da steht, bei einem wert von -10 ist das auto um 10mm tiefer ist das auto bei einem wert von +18 um 18mm höher! 18mm höher bedeutet 18mm mehr radius somit ist der abstand zum kotflügel auch um 18mm geringer!

      nen tacho kann man ja auch angleichen und mit deinem beispiel, du hast bei deinem a8 im sommer einen um 35% geringeren querschnitt!!
      Hi!

      Ja die Defi im Reifenrechner kenne ich, ich denke aber dass es sich auf den ganzen Reifen bezieht, weil sonst wären meine 20"er um 3cm höher als die 16er beim A8, und das sind sie definitiv nicht (hab sie gerade erst bekommen und rein aus Interesse zusammengehalten).

      Den Tacho kann man angleichen, habe ich ja geschrieben, mit meistens der Folge dass alle anderen Reifengrößen ausgetragen werden (also Winterreifen andere besorgen usw.). Ausserdem muss die Freigängigkeit gewährt sein, und gerade bei den Stoßdämpfern gibt es einige Modelle wo es sehr eng ist, schon mit Serienbereifung.

      du hast bei deinem a8 im sommer einen um 35% geringeren querschnitt


      Ich meine es sind 25% weniger Querschnitt, aber eben deswegen weil die Felgen um einiges größer sind als die 16 Zöller und die 25% wieder ausgleicht.

      Ich habe auch noch die 275/40/18er von letztem Sommer daheimliegen, und auch sie sind fast gleich mit den 20 Zöllern.

      Du siehst also, zB beim A8 ist es egal ob 16", 18" oder 20" - die Höhe ist immer gleich und auch der Radkasten immer gleich ausgefüllt.

      Wenn ich mit den 20" ern das Gewinde eintragen lasse, würde ich ja illegal mit den Winterreifen unterwegs sein, weil dann die mm Angaben vom Gewinde nicht mehr passen würden wenn er mit 16ern tiefer wäre als mit 20ern.

      MFG
      Peter
      ja 25% stimmt!

      ich will dir nur aufzeigen, dass du extrem den querschnitt änderst, was beim Golf 2 nicht der fall ist, das wird dir jeder 2er fahrer bestätigen!
      denn von 14 auf 16 nochmal, sind 5cm mehr durchmesser bei der felge und nur 5%weniger querschnitt und das macht einfach was aus - da kannst du noch so viel schreiben ;)

      die def. vom reifenrechner ist für mich eigentlich eindeutig, kann man ja auch selber ausrechnen!
      Original von lusa19
      Es geht ja ned darum das ich die 14ner runter nehmen will und einfach 16ner drauf.
      Aber wenn ich mir jetzt statt den 14ner zb. 17ner drauf geb, kann ich ein fahrwerk verbauen das viel tiefer ist ;o) und somit hab ich auch weniger platz im Radkasten...

      mfg,
      Walter


      eigentlich genau umgekehrt?!? mit 14" kommst viel tiefer als wie mit 17" z.b. da nicht so tief kannst mit so großen rädern....

      (natürlich bei vergrößerung des abrollumfangs weil so nen dünnen 17" reifen gibts nicht der das ausgleichen würde von 195/45/14...)
      <stay heavy :: fuck the system>
      mahe :bang:

      ich will ja nicht tiefer in richtung straße (wegen den 11cm)

      mit 14ner gehn sich genau 40er federn aus beim 2er und wenn ich jetzt aber 16ner oben hab oder 17ner, kann ich mit 60er federn oder gewinde unsw. fahren...

      und logischer weise hab ich dann auch weniger platz im radkasten ;)

      (sicher muss man dann AB einer gewissen größe den tacho angleichen lassen, aber das ist ja eh klar)

      gecheckt???

      mfg,
      Walter