Frage wegen 40/40 Federn

      Original von Matl
      ?Wieso sollten 8 cm nicht realistisch sein?


      Ich lass eh jeden tun wie er will,nur ist es meine Meinung und Erfahrung,dass man mit so einer "lächerlichen" Tieferlegung sowieso nicht zufrieden ist,und das Geld gleich sparen könnte um in was gscheids zu investiern!

      Is halt immer die Frage was ma will,wenns euch eh nur um die paar Cm tiefer geht,dann kürzts euch einfach die OriginalFedern,dann brauchts nedmal Geld ausgebn!


      ist oke, darfst dich aber nicht aufregen, dass die mehrheit mit 30er oder 40er federn herumfährt, aus dem einen grund, um probleme zu vermeiden.

      sag mir MAL bei welchem auto eine 8cm tieferlegung realistisch ist, bei unseren 3er TDI´s jedenfalls nicht, also kommst ja vom thema AB.

      federn flexen tun wir nicht, so ein blödsinn, des hama beim 1ten auto gemacht :-h

      30er (oder 40er) federn bringen beim TDI serwohl etwas, um an den standard vom gti/vr6 heranzukommen, den die tdi´s sind ja extrem hoch, und der motor liegt negativ tief, also mehr könnma ja net rausholen, wenn ma noch legal unterwegs sein wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()

      Nochmal,ich vertrete hier auch nur meine Meinung und meine Erfahrung!

      Schon klar,dass man laut Gesetz und bla bla bla nicht einen 15cm hohen Golf 8 cm tiefer legen kann,da ich ja sonst nur-laut Adam Riese- nur 7 cm Bodenfreiheit hab,was ein Stückchen zu tief ist.

      Aber: Ich finds einfach lächerlich dass hier immer mehr "Angstbeiträge" im Forum auftauchen denn
      1) Wenn ich ein gutes Fahrverhalten haben möchte dann bringen mir diese 30mm Gschichtln (vielleicht noch in Verbindung mit Original gelutschtn Dämpfern)sowieso absolut nichts!
      2) Wenn ich auf tiefe Optik stehe,bringen mir die 30mm auch nichts,weil er zwar dann etwas tiefer ist,aber leider noch immer wie ein "Country" wirkt!

      Wer mir jetzt das Gegenteil beweißen kann-bitte gerne!

      Nochmal,es kann und tut sowieso jeder,was er für richtig hällt,ich bringe hier nur meine Meinung auf den Punkt!

      Aber nachdem "Vr6" sowieso schon seine Antwort hat,kann der Thread ja MAL zu einem Ende kommen,bevor noch wer weint!
      Sind die Kerzen zu kalt, fährst du zu warm!
      Original von Matl
      ...wer redet von schließen?

      Aber vielleicht noch abschließend was:

      vw-page.at/board2/index.php?action=view&id=45708


      nicht schon wieder der beitrag von doc :ohno:

      ist klar dast nach 2 jahren mit federn am sack bist, aber wer sagt denn, dass ma 2 jahre mit den selben federn rumfährt? entweder kauft man sich nach an halben jahr eh ein gewinde oder man kauft eben die selben federn noch MAL, dann is ma eh wieder auf der ursprunghöhe.
      glaubst du ich mache witze?

      manche leute machens so, kaufen jeden sch**ss auf einmal und nach 1-2jahren wirds fad, dann verkaufens as auto wieder, des wird doch bei mir nicht so sein, auch wenns viel geilere wägelchen gibt, kann ich mir vorstellen, noch 5-10jahre mit meinem golf zu fahren (auch wenn ich letztens daran gedacht habe ihn zu verkaufen wegen geldproblemen, was ich aber eh nicht mache)
      federn halten ja auch net ewig und gehören ausgetauscht wie jede anderen teile auch.
      wenns mir mit den federn MAL reicht, dann weiss ich eh was ich mir kaufen muss.
      aber wer sagt denn, dass ma 2 jahre mit den selben federn rumfährt?


      --> Hm.. komische Einstellung.. ich hatte das H&R-Gewinde zar auch nur 2 1/2 Jahre in gebrauch bei meinem Golf, aber das lag daran, dass ich den Wagen verkauft habe! Ansonsten wär es drin geblieben.. wenn ich schon €1000.- zahle für mein Fahrwerk, dann hat das zu halten und hat auch ordentlich auf der Straße zu liegen!
      Aber es is ghupft wie ghadscht wennst dir jetzt billige Federn kaufst und die senken sich an halben Meter in 2 Jahren is gscheiter du fährst original noch a Jahr oder so bis da a gscheites Komplett - oder Gewindefahrwerk leisten kannst! Sonst zahlst zweimal, hast a scheiss Fahrverhalten.. meistens schlechter als original, dafür hast auch noch was bezahlt, warst vielleicht auch noch Spur vermessen und typisieren! Das ist auch nicht gratis! ;) Einfach sparen und dann was gscheites kaufen, hast viel mehr Freude damit! Und kannst sollte es der Fall sein z.B: bei H&R, KW u.s.w. auch einzelne Dämpferelemente bei Verschleiss neu kaufen und auch die mesiten anderen Einzelteile! Wenn dir dein FK 40/40 - Heislfahrwerk (sorry!) um €300.- eingeht kannst da a neues kaufen!

      Klingt vielleicht hart, aber ich finde ein Auto tieferlegen, mit dem man jeden Tag fährt ist mehr als unnötig, aus genau diesen Gründen:
      Aber: Ich finds einfach lächerlich dass hier immer mehr "Angstbeiträge" im Forum auftauchen denn
      1) Wenn ich ein gutes Fahrverhalten haben möchte dann bringen mir diese 30mm Gschichtln (vielleicht noch in Verbindung mit Original gelutschtn Dämpfern)sowieso absolut nichts!
      2) Wenn ich auf tiefe Optik stehe,bringen mir die 30mm auch nichts,weil er zwar dann etwas tiefer ist,aber leider noch immer wie ein "Country" wirkt!


      Aber das muss jeder für sich entscheiden! ;)
      is jo eh kloa, dass ma a gewinde um 1000€ nur amoi kauft, owa federn kosten eh an schass, de kann ma in 2jahren eh 2mal kaufen, is wurscht, und ausserdem wenn i scho federn brauch und i nix davo hob wegn den 11cm, dann genügen federn alleine auch.
      ma braucht an ned eifösn, wos bessa is, sondern demjenigen antworten, ob sich 40er federn ausgehen, und net naa fahrverhalten is sch**sse oder wirst kann spass damit haum, oda kaff da glei a gewinde. und ausserdem hab i eh gornix von an FK sch**ssheislfahrwerk gsogt, sowas kauf i ma eh sowieso net.
      Sollte nur ein Tip sein..

      wo eben folgendes fest zu halten ist:

      1) Kannst mit den 40/40 Federn auch Probleme bekommen (siehe schon so oft zitiertes Beispiel DOC!) und
      2) Kombinierst du dann evtl. auftretende Probleme wegen der Bodenfreiheit mit schlechtem Fahrverhalten und nicht zufriedenstellender Optik!

      ABER: Ist ja jedem selbst überlassen!


      Wenn du wirklich nur a bissl tiefer willst, dann kaufst dir Marken 25-er Federn oder Fahrwerk, kostet nicht die Welt und bist 100& legal!
      Markenfedern setzen sich i.d. Regel nicht so weit!
      Die Nachteile davon wurden ja jetzt schon zu oft gesagt!

      Denke mehr braucht man nicht sagen..