Strafe wegen Tagfahrlicht
-
-
tagfahrlicht ist sinnlos, wenn ichs brauche, weil schlechte sicht muß ichs eh aufdrehn, am tag seh ich das licht sowieso nur marginal.
im gegenteil, bei entgegenkommenden autos die mit licht fahren lässt sich die geschwindigkeit und die entfernung desselben durch blendeffekt noch schlechter einschätzen -> beinschuss
die erhöhten kosten durch verbrauch und verschleiss wurden ja bereits erwähnt.
toll ists auch, daß es untertags jetz noch schwerer wird beim vordermann zu erkennen ob er bremst oder nur das licht leuchtet .. meine meinung (erst erlebt). dachte der hat licht aufgedreht, denk mir nix, bis i merk, daß der eigentlich ne fast vollbremsung hinglegt hat.
was die bestrafung angeht - könnt ihr drauf wetten, daß , sobald übergangszeit vorbei jeder der ohne Licht fährt angehalten wird und blechen darf - staat muß ja auch von was leben, ist immer dasselbe -
Das is ja schwachsinn - Tagfahrleuchten bau i ja ein das automatisch leuchten und net das ichs erst wieder einschalten muss - was dann allerdings wieder net erlaubt wär (müssen automatisch an gehn beim starten und mit dem aufdrehen des Abblendlichtes wieder aus).
Und den Schalter der Nebler sollte man der Vollständigkeit halber ausbaun - weil wenn keine Nebler da kann auch der Schalter net funzn - zB beim Pickerl
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
-
Original von powerfix
weiß jemand die technischen vorraussetzungen, damit "zusatzleuchten" als tagfahrlicht gelten? ich mein lichtstreuung, lichtwinkel, lichtstärke (watt) usw.
Also sie müssen ein E-Prüfzeichen und Gutachten haben in denen es sich eindeutig um Tagfahrleuchten handelt.
Dann auf der Scheibe neben dem E-Zeichen das Kürzel "DRL" (dh DayRunningLight oder so).
Und sie müssen laut der Vorgaben aus dem Gutachten montiert sein.
Die elektrische Leistung der Lamepn kann ich dir sagen - is bei den meisten leuchten wischen 16-20W gesammt dh. 8-10W ja Lampe.
Wenn ich das richtig verstenaden habe willst du andere Leuchten umbaun bzw. selbst welche bauen - würd i MAL sagen nicht lagal möglich. Weil rein Theoretisch benötigst du von Material-, Festigkeits-, Splitter-,..., bis hin zum Lichttechnischen-Gutachten alles und müsstest dann um ein E-Prüfzeichen ansuchen :-h oder einen Zivilgutachter finder der dir das ganze dann in ein Gutachten schreibt und es einträgt.
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
naja. war heut beim hella. sie fertigen keine bzw bauen nebelscheinwerfer nicht auf tagfahrlicht um. stattdessen wollte er mir diese häßlichen universal andrehen
wenn ich jetzt nebler für die gl-stange hernehme, reflektor, glas (falls sie nicht klarglas sind) und leuchtmittel auf die bestimmungen abänder bzw abändern lasse und schlussendlich ein gutachten vom zivi hol, dann dürfte es ja keine probeleme geben. ausserdem passen die dann wenigstens auch zum auto
teuere variante wäre, dass ich mir die rallye front mit xenon scheinwerfer und eingebauten tagfahrlicht zuleg und eintragen lasse (taugt meiner freundin aber ned so ganz *ggg*)<= 350x38 Pixel :-p
-
-
Original von powerfix
wenn ich jetzt nebler für die gl-stange hernehme, reflektor, glas (falls sie nicht klarglas sind) und leuchtmittel auf die bestimmungen abänder bzw abändern lasse und schlussendlich ein gutachten vom zivi hol, dann dürfte es ja keine probeleme geben. ausserdem passen die dann wenigstens auch zum auto
Sone ähnliche Idee hatte ich auch schon: nachdem da 6N relativ große Neblescheinwerfer mit einer klaren Scheibe hab hab ich mir schon überlegt die Dinger zu zerlegen und dann innen statt dem Reflektor usw. einfach die Rechteckigen Tagfahrleuchten hineinbaun. Somit hät ich auch ne perfekte Halterung - nur ob das den :cop: gefällt
Wobei man dann sicher noch das E-Prüfzeichen der Tagfahrleuchten lesen könnt - nur is hald de Scheibe der Nebler auch noch davor mit dem Prüfzeichen (das allerdings eh erloschen is weil ich das innenleben ausgebaut hab):-?
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
Irgendwie verstehe ich die Probleme und tüfteleien nicht so ganz...
Warum nicht einfach das Abblendlicht auf Zündung hängen, dann hat man immer das Licht an, kann es nicht mehr vergessen und kein Problem mit der Polizei....
Kostet nichts und dauert keine 3 Minuten das ganze umzubauen...
Andere Möglichkeit - einfach jedesmal das Licht einschalten nach dem Anschnallen, dann vergist man das auch nicht mehr - dauert ein paar Tage und man gewöhnt es...
So viele Lämpchen gehen nicht drauf und in diesem Forum wird auch KEINER einen erhöhten Spritverbrauch feststellen, so viel ist sicher....
Bei Xenon ist es natürlich eine teurere Geschichte, aber da muss man durch, habe mich damit auch einfach abgefunden und fertig, was solls - bei Ebay kosten die Brenner auch nicht soo die Welt...
Das Auto schaut mit Licht genau so cool aus wie ohne, keine Sorge -
Es hat alles ein für und wieder...die jenigen die neue Autos haben und in die Werkstatt fahren müssen um Lampen zu tauschen...tja das wird auf die Dauer ziemlich kostenintensiv...der zweite Punkt...schwache Batterie im Winter - Zündung aufgedreht - Licht schaltet automatisch dazu---und haha die Gurke springt nimma an, weil die Tagfahrlichtschaltung eingebaut ist und zu wenig Saft im Akku ist... die Pannendienste werden sich freuen!
Motorradfahrer hat ma gut gesehen...aber das wird sich dann auch erledigt haben. Und wenn die sonne scheint siehst von Licht eh nix mehr...weder Heckleuchten (wenn es auch noch getönte sind) noch Tagfahrlicht. Was passiert wenn die Sonne direkt auf den Scheinwerfer strahlt? Man sieht das Licht nicht mehr......
Also ich finde es unnötig...die einzige Alternative wäre es so zu regeln das ich nur in den Monaten wo schlechte Sicht herrscht, eine Lichtpflicht einführe...( so ähnlich wie die Spike Verordnung).
Und das es in Skandinavischen Ländern pflicht ist, lass ich mir einreden, denn dort ist es zu 85% im Jahr dunkel.....
Ich denke MAL das sich diese Verordnung nicht lange halten wird.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0